
Diese Rotkohl Pfanne mit Kartoffeln ist das perfekte Gericht für alle, die ein gesundes, vegetarisches Essen suchen, das schnell zubereitet ist und wunderbar sättigt. Die Kombination aus knackigem Rotkohl, cremigem Feta und nussigen Walnüssen macht dieses Gericht zu einem echten Genuss, das sich ideal für die kältere Jahreszeit eignet.
Ich persönlich schätze besonders, wie vielfältig dieses Rezept ist: Ob als Hauptgericht oder als Beilage — es kommt bei uns immer wieder gut an.
Zutaten
- 500 g festkochende Kartoffeln: sorgen für die perfekte Konsistenz und geben der Pfanne eine sättigende Grundlage. Für die beste Qualität am besten festkochende Kartoffeln aus der Region wählen.
- 500 g Rotkohl: bringt Farbe, Geschmack und jede Menge gesunde Ballaststoffe ins Gericht. Frischen Rotkohl erkennt man an festen, knackigen Blättern.
- 1 Zwiebel: sorgt für eine angenehme Süße beim Anbraten. Am besten eine frische, feste Zwiebel ohne weiche Stellen verwenden.
- 1 Knoblauchzehe: bringt eine feine Würze, die das Geschmackserlebnis abrundet.
- 2 Karotten: liefern zusätzliche Süße und sorgen für eine schöne Optik und Vielfalt des Gemüses. Frische Karotten mit glänzender Schale bevorzugen.
- 3 Frühlingszwiebeln: runden das Aroma ab und geben dem Gericht eine leichte Frische.
- Öl zum Anbraten: am besten ein mildes Olivenöl oder Rapsöl verwenden für einen harmonischen Geschmack.
- 100 g Gemüsebrühe: als Grundlage für das Schmoren sorgt für Feuchtigkeit und Tiefe im Geschmack.
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken, frisch gemahlener Pfeffer ist besonders aromatisch.
- 200 g Feta: sorgen für eine cremige, salzige Komponente. Ein hochwertiger, gut gereifter Feta macht unerwartet viel aus.
- 50 g Walnüsse: bringen eine angenehme Knusprigkeit und wertvolle Nährstoffe ins Gericht.
- 1 EL frischer Thymian: verleiht ein würzig-frisches Aroma, am besten frisch geerntet verwenden.
Anleitung
- Waschen und vorbereiten:
- Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In leicht gesalzenem Wasser für etwa 10 bis 15 Minuten vorkochen, bis sie fast gar sind.
- Rotkohl schneiden:
- Die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen, den Rotkohl vierteln und in feine Scheiben schneiden oder hobeln, um eine schöne Textur zu erhalten.
- Gemüse schneiden:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden, den Knoblauch alternativ pressen, damit er intensiver im Gericht wirkt. Karotten schälen und in Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln in feine, längliche Streifen schneiden.
- Anbraten:
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Dann Karotten, Frühlingszwiebeln und Knoblauch hinzufügen und alles kurz mitbraten, damit die Aromen sich entfalten.
- Schmoren:
- Den Rotkohl und die vorgekochten Kartoffeln in die Pfanne geben. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen lassen, bis der Rotkohl weich und die Kartoffeln durchgegart sind.
- Abschmecken:
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken, hier ruhig nach eigenem Geschmack variieren.
- Fertigstellen und servieren:
- Zum Schluss die Walnüsse grob hacken und zusammen mit zerbröseltem Feta und frischem Thymian über die Pfanne geben. Sofort servieren und genießen.

Bei mir persönlich gehört das Gericht zu den absoluten Lieblingen im Herbst, da Rotkohl so schön deftig, aber trotzdem frisch schmeckt. Besonders die Kombination mit Thymian und Feta ist ein Highlight, das immer wieder begeistert.
Aufbewahrungstipps
Reste der Rotkohl Pfanne lassen sich gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Vor dem Erwärmen am besten die Walnüsse und den Feta entfernen und frisch darüber streuen, so bleibt der Geschmack und die Knusprigkeit erhalten. Zum Aufwärmen eignet sich eine Pfanne besser als die Mikrowelle, um die Konsistenz der Kartoffeln zu bewahren.
Zutaten-Alternativen
Statt Feta kann man auch Ziegenkäse oder Halloumi verwenden, um eine ähnliche cremige Textur zu erzielen. Walnüsse lassen sich durch Haselnüsse oder Mandeln ersetzen, je nachdem, was gerade verfügbar ist. Für eine vegane Variante einfach den Feta durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und eventuell mehr Gewürze verwenden.
Serviervorschläge
Die Rotkohl Pfanne harmoniert wunderbar mit einem frischen Salat oder einem knusprigen Baguette. Für eine sättigendere Mahlzeit passen auch grüne Linsen oder ein Joghurtdip gut dazu. Zum Anrichten ein paar frische Kräuter darüberstreuen für Farbe und Geschmack.

Probieren Sie diese einfache und köstliche Rotkohl Pfanne aus und lassen Sie sich von der harmonischen Kombination aus herzhaften und frischen Zutaten begeistern. Ein Gericht, das sowohl die Sinne erfreut als auch durch seine gesunden Inhaltsstoffe überzeugt. Viel Spaß beim Kochen!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie lange müssen die Kartoffeln vorgekocht werden?
Die Kartoffeln sollten etwa 10 bis 15 Minuten in leicht gesalzenem Wasser vorgekocht werden, bis sie fast gar sind.
- → Kann ich den Feta durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja, alternativ passen auch andere milde Käsesorten oder vegetarische Käsealternativen gut.
- → Welcher Teil vom Rotkohl wird verwendet?
Es werden die äußeren Blätter entfernt; der mittlere Teil wird in feine Scheiben geschnitten oder gehobelt.
- → Ist die Pfanne auch ohne Walnüsse lecker?
Ja, die Walnüsse sorgen für zusätzlichen Biss und Geschmack, können aber bei Bedarf weggelassen werden.
- → Kann man die Rotkohlpfanne auch warm als Hauptgericht servieren?
Ja, die Pfanne ist sättigend und eignet sich bestens als warmes, vegetarisches Hauptgericht.