Butter Hühnchen mit Reis

Kategorie: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Butter Hühnchen ist ein indisches Gericht, bei dem zart mariniertes Hühnchen in einer cremigen Tomatensauce aus Gewürzen, Butter und Sahne sanft geschmort wird. Die Joghurt-Marinade sorgt für ein intensives Aroma und macht das Fleisch besonders zart. Serviert wird das Gericht klassisch mit Basmati- oder Jasminreis sowie frischem Koriander. Für die Sauce werden Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch in Butter gedünstet, bevor passierte Tomaten und Gewürze zu einer cremigen Komposition verschmelzen. Ideal für Genießer, die exotische Aromen lieben.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 10 Oct 2025 04:16:09 GMT
A bowl of chicken and rice. Merken
A bowl of chicken and rice. | kochwunder.com

Dieses Rezept zeigt, wie man köstliches Butter Chicken zubereitet, das mit einer cremigen Tomatensauce und milden Gewürzen überzeugt. Es ist perfekt geeignet, um ein authentisch indisches Gericht zu Hause zu genießen – ideal serviert mit fluffigem Basmati- oder Jasminreis.

Ich habe das Rezept als eine meiner Lieblingsideen für schnelle und dennoch besondere Abendessen entdeckt. Die Zubereitung macht Spaß und das Ergebnis überzeugt immer wieder Familie und Freunde.

Zutaten

  • 600 g Hähnchenbrustfilet: für zartes, mageres Fleisch am besten frisch kaufen
  • etwa eine daumengroße Portion Ingwer: frisch und aromatisch, am besten mit glatter Oberfläche ohne dunkle Stellen
  • 1 Knoblauchzehe: frisch und fest für intensiven Geschmack
  • 300 g Joghurt: naturbelassen und cremig, sorgt für eine leichte Säure in der Marinade
  • 2 TL Paprika edelsüß: für milde Süße und schöne Farbe
  • ausgepresster Saft von 1/2 Limette: gibt Frische und hebt das Aroma hervor
  • 1 TL Salz: wichtig für das ausgewogene Würzen
  • 1/2 TL Cayennepfeffer: sorgt für dezente Schärfe, nach Geschmack anpassen
  • 1,5 EL Garam Masala: die Gewürzmischung verleiht das typische indische Aroma
  • 80 g Butter: sorgt für Cremigkeit und einen reichhaltigen Geschmack
  • 2 Zwiebeln: fein gehackt, verleihen Süße und Tiefe
  • 800 g passierte Tomaten: gibt die Basis der Sauce, am besten ohne Zusatzstoffe
  • 1 TL Ceylon Zimt: mild-warme Note, für das gewisse Etwas
  • 250 ml Sahne: sorgt für eine samtige Konsistenz
  • 1 TL Honig: balanciert die Säure und verleiht eine leichte Süße
  • Basmati oder Jasmin Reis: locker und aromatisch als Beilage
  • etwas frischer Koriander: für die typisch frische Garnitur und zusätzliche Aromen

Anleitung

Tag 1 – Marinieren:
Das Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden, so garen sie schnell und gleichmäßig. Knoblauch und Ingwer fein hacken oder pürieren. Den Joghurt mit allen Gewürzen und dem Limettensaft vermengen. Das Fleisch in der Marinade gut vermischen und zugedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, damit es schön zart wird.
Tag 2 – Kochen und Finish:
Das marinierte Hähnchen aus der Marinade nehmen und in einer heißen Pfanne scharf anbraten. Alternativ im Ofen bei 200 °C 20–25 Minuten garen, das spart Zeit und Aufwand. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein hacken und in Butter glasig dünsten. Passierte Tomaten, Zimt, Salz, Paprika und Cayennepfeffer dazugeben. Die Sauce etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen, dann Sahne und Honig unterrühren und gut vermengen. Das angebratene Hähnchen in die Sauce geben und alles kurz mitköcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. Währenddessen nach Packungsanleitung den Reis zubereiten. Butter Chicken mit einem Klecks Joghurt und frischem Koriander servieren – das gibt Frische und rundet das Gericht ab.
A plate of food with rice and meat.
A plate of food with rice and meat. | kochwunder.com

Einmal habe ich das Gericht bei einem Familienfest serviert, und alle waren begeistert von der perfekten Balance aus Würze und Cremigkeit.

Lagerungstipps

Butter Chicken hält sich gut in einem luftdichten Gefäß im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Reste lassen sich einfach in der Mikrowelle oder einem Topf bei geringer Hitze aufwärmen. Die Sauce kann auch separat eingefroren werden, um sie später schnell mit frisch gebratenem Hähnchen zu kombinieren.

Zutatenalternativen

Statt Hähnchenbrust sind Hähnchenschenkel geeignet, sie bleiben noch saftiger. Für die Sahne kann man auch Kokosmilch verwenden, das bringt eine exotische Note. Wer keinen frischen Koriander mag, kann Petersilie als milde Alternative nehmen.

Serviervorschläge

Zu Butter Chicken passt ein frischer Salat mit Gurke und Minze hervorragend. Naanbrot ist eine klassische Beilage und eignet sich perfekt zum Auftunken der Sauce. Ein Klecks Naturjoghurt sorgt für zusätzliche Frische auf dem Teller.

A bowl of butter chicken with rice.
A bowl of butter chicken with rice. | kochwunder.com

Butter Chicken ist für mich eines der Gerichte, die Wohlfühlen und besonderen Genuss perfekt verbinden. Die würzige, cremige Sauce und das zarte Fleisch machen jede Mahlzeit zu einem kleinen Fest. Ich hoffe, auch Sie entdecken dieses Rezept als neuen Favoriten in Ihrer Küche.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie lange sollte das Hühnchen mariniert werden?

Das Hühnchen sollte mindestens über Nacht im Kühlschrank mariniert werden, um den vollen Geschmack der Gewürze aufzunehmen.

→ Kann man Butter Hühnchen auch im Ofen zubereiten?

Ja, das marinierte Fleisch kann bei 200 °C Ober-/Unterhitze 20–25 Minuten im Ofen gegart werden, um Aufwand zu sparen.

→ Welche Reis-Sorten passen besonders gut zu Butter Hühnchen?

Basmati- oder Jasminreis harmonieren perfekt mit der cremigen Sauce und fangen die Aromen gut auf.

→ Kann die Marinade mit in die Sauce gegeben werden?

Ja, die Marinade ist großzügig bemessen und kann beim Anbraten oder direkt in die Sauce gegeben werden, um zusätzlichen Geschmack zu erhalten.

→ Wie würze ich die Sauce besonders aromatisch?

Die Sauce wird mit Garam Masala, Paprika, Ceylon Zimt, Cayennepfeffer und Honig verfeinert, was ihr Tiefe und Milde verleiht.

Butter Hühnchen Gericht

Zartes Hühnchen in würziger Sauce, ideal mit Reis und frischem Koriander.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Indisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Marinade Tag 1

01 600 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
02 etwa 2 cm frischer Ingwer, fein gehackt
03 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
04 300 g Naturjoghurt
05 2 TL edelsüßes Paprikapulver
06 ½ Limette, ausgepresst
07 1 TL Salz
08 ½ TL Cayennepfeffer
09 1,5 EL Garam Masala

→ Sauce Tag 2

10 80 g Butter
11 2 Zwiebeln, fein gehackt
12 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
13 etwa 2 cm frischer Ingwer, fein gehackt
14 800 g passierte Tomaten
15 1 TL Ceylon-Zimt
16 1 TL edelsüßes Paprikapulver
17 1 TL Salz
18 eine Prise Cayennepfeffer
19 250 ml Sahne
20 1 TL Honig

→ Beilage und Garnitur

21 Basmati- oder Jasminreis, nach Packungsanleitung zubereitet
22 Naturjoghurt zum Servieren
23 frischer Koriander zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Für die Marinade Joghurt mit Ingwer, Knoblauch, Paprika, Garam Masala, Limettensaft, Cayennepfeffer und Salz verrühren. Hähnchenstücke in die Marinade geben, gut vermengen und abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 02

Das marinierte Hähnchen aus der Marinade nehmen und in einer Pfanne scharf anbraten, dann herausnehmen. Alternativ kann das Hähnchen bei 200 °C Ober-/Unterhitze 20–25 Minuten im Ofen gegart werden.

Schritt 03

Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein hacken und in Butter glasig dünsten. Passierte Tomaten, Zimt, Paprika, Salz und Cayennepfeffer einrühren, Sauce etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 04

Sahne und Honig zur Sauce geben, gut vermengen. Das angebratene Hähnchen hinzufügen und kurz mitköcheln lassen, bis alles gut durchgezogen und erhitzt ist.

Schritt 05

Reis nach Packungsanleitung zubereiten. Butter Chicken mit einem Klecks Joghurt und frischem Koriander servieren.

Hinweise

  1. Die Marinade ist großzügig bemessen und kann beim Anbraten oder in der Sauce mitverwendet werden, um zusätzlichen Geschmack zu erzeugen.
  2. Alternativ zum Anbraten kann das Fleisch im Ofen gegart werden, um Aufwand zu reduzieren.

Benötigtes Equipment

  • Pfanne oder Topf
  • Multizerkleinerer oder scharfes Messer
  • Kochtopf für Reis

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt, Sahne, Butter)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: ~
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~