
Dieses Rezept für einen cremigen und wohltuenden Hühnchen- und Füllungsauflauf kombiniert zartes Hühnchenfleisch mit einer köstlichen Mischung aus Sahnesuppe und gewürzter Füllung zu einem herzhaften Hauptgericht, das perfekt für Familie und Gäste ist.
Ich habe diesen Auflauf erstmals an einem regnerischen Wochenende gemacht und er wurde sofort zum Lieblingsgericht meiner Familie — unkompliziert, sättigend und einfach lecker.
Zutaten
- Eine halbe Tasse Butter: hier empfehle ich eine pflanzliche Alternative wie Country Crock Plant Butter für eine milchfreie Variante
- Eine Tasse fein gewürfelte Zwiebeln: die für eine angenehme Süße und Tiefe sorgen — möglichst frische Bio-Zwiebeln verwenden
- Eine Tasse geschnittener Sellerie: der für etwas Knackigkeit und Frische sorgt — möglichst knackige und grüne Stangen wählen
- Eine Tasse klein gehackte Pilze: als optionale Zugabe für mehr Umami-Geschmack und Textur
- Vier Tassen gegartes und in Stücke geschnittenes Ofenhühnchen: oder idealerweise fertiges Rotisserie-Hühnchen für zeitsparenden Genuss
- Zwei Tassen plus ein Viertel Tasse Sahnesuppe vom Hühnchen: oder alternativ zwei Dosen à 10,5 Unzen plus ein Viertel Tasse Milch zum Verdünnen für die samtige Basis
- Eine Tasse Hühnerbrühe: für zusätzliche Feuchtigkeit und herzhaften Geschmack
- Eine 170-Gramm-Packung (6 Unzen) Ofen-Stuffing-Mix: wie Stove Top für perfekt gewürzte Knusprigkeit als Topping
Anleitung
- Schritt 1: Ofen vorheizen und Form vorbereiten:
- Den Ofen auf 190 Grad Celsius vorheizen. Eine Auflaufform von etwa 20x28 cm (8x11 Zoll) einfetten und beiseitestellen.
- Schritt 2: Gemüse anbraten:
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Zwiebeln, Sellerie sowie die optionalen Pilze bei mittlerer Hitze etwa fünf bis sechs Minuten dünsten, bis alles weich ist. Anschließend vom Herd nehmen.
- Schritt 3: Hühnchen vorbereiten:
- Das gegarte Hühnchen in mundgerechte Stücke schneiden oder nach Belieben zerkleinern.
- Schritt 4: Hühnchen in die Form geben:
- Das Hühnchen gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Auflaufform verteilen.
- Schritt 5: Sahnesuppe und Gemüsemischung vermengen:
- Die Sahnesuppe mit der zuvor angebratenen Zwiebel-, Sellerie- und Pilzmischung in der Pfanne gut vermischen. Danach diese cremige Masse gleichmäßig über das Hühnchen in der Auflaufform verteilen.
- Schritt 6: Füllung vorbereiten:
- Die Hühnerbrühe mit dem Füllungsmix nach Packungsanleitung vermengen. Die entstandene Mischung als letzte Schicht über die Sahnesuppe in der Auflaufform geben.
- Schritt 7: Backen:
- Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und 20 Minuten backen. Danach die Folie entfernen und weitere 20 Minuten backen, bis die Füllung goldbraun und knusprig ist.

Mein Lieblingsbestandteil ist die knusprige Ofenfüllung, die dem Auflauf das gewisse Etwas gibt. Einen besonders schönen Moment hatte ich, als ich das erste Mal diesen Auflauf arbeitsteilig mit meiner Tochter zubereitet habe — die Freude am gemeinsamen Kochen hat das Essen noch viel besser gemacht.
Aufbewahrungstipps
Reste dieses Auflaufs halten sich gut abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage und lassen sich einfach wieder aufwärmen. Zum Aufwärmen den Auflauf am besten bei 180 Grad Celsius im Ofen backen, damit die Füllung nicht matschig wird. Für längere Lagerung eignet sich auch das Einfrieren in einer luftdichten Form — vor dem Backen vollständig auftauen lassen.
Zutatenersatz
Butter lässt sich gut durch pflanzliche Margarine oder Olivenöl ersetzen, um eine gesündere Alternative zu bieten. Die Sahnesuppe kann durch selbstgemachte weiße Sauce (Bechamel) ersetzt werden, um die Kontrolle über Zutaten zu behalten. Statt des vorgefertigten Füllungsmixes funktioniert auch selbst zubereitete Füllung aus altbackenem Brot, Kräutern und Brühe.
Serviervorschläge
Dazu passen knackige grüne Salate oder gedünstetes Gemüse für ein ausgewogenes Menü. Ein Glas Weißwein oder fruchtiger Apfelsaft ergänzt die Aromen sehr gut. Für Kinder empfiehlt sich eine milde Variante ohne Pilze und mit besonders mild gewürzter Füllung.

Dieses Rezept ist ein echter Wohlfühlklassiker, der sich immer wieder bewährt, ob für den Alltag oder besondere Anlässe. Die Kombination aus zartem Hühnchen, cremiger Sauce und knuspriger Füllung ist einfach unwiderstehlich.
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Füllung eignet sich für den Auflauf?
Eine gewürzte Semmelbröselfüllung passt hervorragend und bringt eine angenehme Konsistenz in das Gericht.
- → Kann ich das Hühnchen auch durch anderes Fleisch ersetzen?
Ja, Putenfleisch eignet sich gut als Alternative, um einen ähnlichen Geschmack zu erzielen.
- → Wie mache ich den Auflauf cremiger?
Die Zugabe von cremiger Brühe oder einer sahnigen Suppe verleiht dem Auflauf eine besonders zarte Konsistenz.
- → Welche Beilagen passen am besten dazu?
Gedünstetes Gemüse oder ein frischer Salat ergänzen das Gericht ideal und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
- → Wie lange sollte der Auflauf gebacken werden?
Insgesamt etwa 40 Minuten, davon die ersten 20 Minuten abgedeckt und weitere 20 Minuten ohne Abdeckung für eine knusprige Oberfläche.