Omas klassische Rinderrouladen (Drucken)

Zart geschmorte Rinderrouladen mit deftiger Füllung und kräftiger Soße nach traditioneller Art.

# Zutaten:

→ Für die Rouladen

01 - 8 Rinderrouladen (je ca. 150 g, küchenfertig)
02 - 8 Scheiben durchwachsener Speck
03 - 8 Gewürzgurken
04 - 3 Zwiebeln
05 - 8 TL mittelscharfer Senf
06 - Salz
07 - Pfeffer
08 - Paprikapulver, edelsüß

→ Für die Soße

09 - 2 Zwiebeln
10 - 200 g Möhren
11 - 100 g Knollensellerie
12 - 1 TL Tomatenmark
13 - 800 ml Rinderbrühe oder Rinderfond
14 - 2 TL Speisestärke
15 - 2 EL Gewürzgurkenwasser
16 - Salz
17 - Pfeffer

→ Zum Braten

18 - 2 EL Butterschmalz

# Anleitung:

01 - Gewürzgurken der Länge nach vierteln. Zwiebeln schälen, eine Zwiebel in Streifen schneiden. Zwiebeln, Möhren und Sellerie für die Soße schälen und in kleine Würfel schneiden.
02 - Rinderrouladen nebeneinander auf ein großes Brett legen und mit Frischhaltefolie abdecken. Mit einem Fleischklopfer oder mit einem kleinen Stieltopf flach klopfen.
03 - Rouladen beidseitig mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Oberseite mit Senf bestreichen. Je eine Scheibe Speck, Gurkenstreifen und Zwiebelstreifen auflegen.
04 - Seiten der Rouladen nach innen klappen und fest von unten nach oben aufrollen. Mit Küchengarn, Rouladennadeln oder Klemmen fixieren.
05 - Butterschmalz in einem großen Schmortopf erhitzen. Rouladen rundherum scharf anbraten, bis sie kräftig Farbe annehmen. Herausnehmen und beiseite stellen.
06 - Zwiebeln, Möhren und Sellerie im Bratfett 3–5 Minuten anbraten. Tomatenmark unterrühren und leicht bräunen lassen.
07 - Rinderbrühe angießen. Rouladen zurück in den Topf geben, abdecken und 90–120 Minuten bei milder Hitze schmoren. Alternativ im Ofen: 1 Stunde mit Deckel und 1 Stunde ohne Deckel bei 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft garen. Garprobe mit Fleischgabel durchführen: Das Fleisch ist gar, wenn es locker von der Gabel rutscht.
08 - Rouladen herausnehmen. Soße durch ein Sieb in einen Topf gießen und das Gemüse ausdrücken. Gemüse nach Belieben pürieren und zur Soße geben. Speisestärke mit Gurkenwasser anrühren, zur Soße geben und unter Rühren aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
09 - Rinderrouladen zurück in die Soße legen und mit einer Beilage nach Wahl servieren. Nach Wunsch mit etwas saurer Sahne kurz vor dem Servieren verfeinern.

# Hinweise:

01 - Die Rouladen lassen sich sehr gut einfrieren oder am Vortag zubereiten – so ziehen sie sogar noch besser durch.