Rumkuchen feucht und reichhaltig (Drucken)

Reichhaltiger Rumkuchen mit intensivem Aroma und saftiger Textur – perfekt für festliche Momente.

# Zutaten:

→ Kuchen

01 - 425 g gelbe Kuchenmischung (1 Standardpackung)
02 - 96 g Instant-Vanillepuddingpulver (1 Standardpackung)
03 - 4 große Eier
04 - 120 ml Wasser
05 - 120 ml Raps- oder Pflanzenöl
06 - 120 ml dunkler Rum (z.B. Meyer's Dark Rum)
07 - 2 bis 3 TL Vanille- oder Kokosextrakt (z.B. Kokos)

→ Rumsoße

08 - 170 g ungesalzene Butter
09 - 300 g Kristallzucker
10 - 60 ml Wasser
11 - 1/4 TL koscheres Salz oder nach Geschmack
12 - 120 ml dunkler Rum (z.B. Meyer's Dark Rum)

# Anleitung:

01 - Den Ofen auf 163 °C vorheizen. Eine 12-Tassen-Bundtform gründlich mit mehlhaltigem Backtrennspray einsprühen oder einfetten und bemehlen; beiseitestellen.
02 - In einer großen Schüssel Kuchenmischung, Puddingpulver, Eier, Wasser, Öl, Rum und Extrakt mit einem Handmixer auf höchster Stufe ca. 2 Minuten glatt und homogen verrühren.
03 - Den Teig in die vorbereitete Form füllen und die Oberfläche mit einem Spatel leicht glatt streichen. Die Masse ist dünn und wirkt wenig, das Backvolumen wächst jedoch erheblich. Ca. 45 Minuten backen, bis ein eingestochenes Holzstäbchen sauber oder mit wenigen feuchten Krümeln herauskommt. Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
04 - Etwa 10 bis 15 Minuten vor Ende der Backzeit die Rumsoße vorbereiten. Dafür Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zucker und Wasser zufügen, unter ständigem Rühren aufkochen lassen. 4 bis 5 Minuten sprudelnd kochen, dabei dauerhaft mit dem Schneebesen rühren, bis die Mischung schaumig weiß wird.
05 - Topf vom Herd nehmen und den Rum vorsichtig unter ständigem Rühren zugeben, da die Soße stark aufschäumt. Den Topf erneut für 1 Minute auf den Herd setzen, unter ständigem Rühren erhitzen, um den Alkoholgeschmack zu reduzieren. Salz einrühren, Soße in ein Messgefäß füllen; Menge ca. 480 ml.
06 - Mit einer Gabel etwa 75 Löcher gleichmäßig über den Kuchenboden stechen. Langsam ca. 240 ml Soße auf der Oberfläche verteilen, damit sie gut einzieht. Restliche Soße beiseitestellen. Kuchen 1 Stunde ruhen lassen.
07 - Kuchen auf eine Kuchenplatte stürzen. Wiederum ca. 75 Löcher mit einer Gabel hineinstechen, davon einige an den Seiten. Die restlichen 240 ml Soße vorsichtig in die Löcher gießen, eventuell kristallisierte Soße kurz mit dem Schneebesen verflüssigen. Soße mit einem Spatel vorsichtig in die Öffnungen drücken. Einige Soßenreste laufen an den Rand, was in Ordnung ist.
08 - Den Kuchen 1 bis 2 Stunden ruhen lassen, damit die Soße vollständig einziehen kann, dann in Portionen schneiden und servieren.

# Hinweise:

01 - Die Intensität und Feuchtigkeit des Kuchens verbessert sich, wenn er mehrere Tage luftdicht bei Zimmertemperatur aufbewahrt wird. Nicht im Kühlschrank lagern.
02 - Vorsicht beim Umgang mit der heißen Rumsoße, da sie beim Hinzufügen des Alkohols stark aufschäumt und leicht entflammbar ist.