Sahniger Familienschmaus (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 400 ml Hühnerfond (kann aus Suppenresten gefiltert oder fertig gekauft sein)
02 - 250 g Hühnerfleisch ohne Knochen (übrig gebliebenes Suppenhuhn, Brustfilet oder Reste vom Brathähnchen)
03 - 150 g Karotten, geschält und in winzige Würfel geschnitten
04 - 150 g weiße Pilze, je nach Größe in Viertel oder Achtel geschnitten
05 - 150 g gefrorene Erbsen

→ Für die Sauce

06 - 25 g Butter
07 - 25 g Mehl (beliebige Sorte)
08 - 100 ml Sahne
09 - 1 Tropfen Zitronensaft
10 - Salz und Pfeffer zum Abschmecken

# Anleitung:

01 - Das Hühnerfleisch nach Wunsch zerkleinern, zum Beispiel in kleine Würfel. Man kann verschiedene Fleischsorten nutzen wie Reste vom Suppenhuhn, Brustfilet oder Brathähnchen. Wichtig ist nur das weiße Fleisch ohne Haut zu verwenden.
02 - Karotten schälen und ganz klein würfeln, Pilze säubern und nach Wunsch zerkleinern, gefrorene Erbsen abmessen. Den Hühnerfond bereitlegen.
03 - Butter im Topf schmelzen und dann Mehl dazugeben. Mit dem Schneebesen ständig und schnell rühren bis die Mehl-Butter-Mischung eine goldgelbe Farbe annimmt.
04 - Den Hühnerfond langsam und unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen einarbeiten. Macht nichts ob der Fond warm oder kalt ist. Schnell umrühren damit keine Klumpen entstehen. Kurz aufkochen lassen.
05 - Sahne, Pilze, Karottenwürfel und Erbsen dazugeben und alles zwischen 5 und 8 Minuten leicht köcheln lassen. Ab und zu umrühren nicht vergessen.
06 - Mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und dann das Hühnerfleisch für etwa 5 Minuten mitziehen lassen bis es warm ist. Am besten schmeckt das Gericht mit gekochtem Reis.

# Hinweise:

01 - Aus meiner Erfahrung ist es egal ob man warme, lauwarme oder kalte Flüssigkeit zur Mehlschwitze gibt. Wichtig ist nur das richtige Rühren, also kein Stress wegen möglicher Klümpchen!
02 - Dieses Gericht ist super geeignet um übrig gebliebenes Hühnerfleisch sinnvoll zu nutzen.