01 -
Schmeiß deine geschnittenen Zwiebeln zusammen mit dem Schmalz in einen dickwandigen Topf. Dreh auf mittlere Hitze, gib ihnen 25 Minuten Zeit, regelmäßig umrühren ist Pflicht. Sie sollten goldig sein, aber auf keinen Fall dunkel oder angebrannt.
02 -
Sollte dein Rind noch nicht gewürfelt sein, hol das nach. Gib dann die goldenen Zwiebeln und einen Schuss Essig in den Topf, aber nimm ihn kurz vom Herd. Jetzt Paprikapulver und deine Eintopf-Gewürzmischung unterrühren. Paprika mag keine große Hitze, sonst wird’s bitter.
03 -
Zerkleinere den Knobi ganz fein, vermenge ihn dann mit Majoran, Kümmel und einer Prise Salz. Dieses Duftpaket gibst du zum Fleisch in den Topf. Manche lieben es, jetzt noch ein bisschen Tomaten-Tapenade reinzurühren. Alles ordentlich mixen.
04 -
Stelle den Topf zurück auf kleine Flamme. Verteile erst das Tomatenmark darin und lass es für etwa zwei Minuten mitschmoren. Dann gieße langsam einen Schwung Brühe dazu und rühr alles sachte unter. Die Zutaten sollen leise ziehen, nicht kochen.
05 -
Lass alles bei mittlerer Temperatur etwa 2 Stunden leise köcheln, den Deckel ziemlich lose drauf. Gib immer so viel Brühe nach, dass das Fleisch gerade so knapp bedeckt ist. Hier muss alles mehr dämpfen als baden.
06 -
Lass den Sud fast vollständig einkochen, füll bei Bedarf Brühe nach. Bring zum Schluss noch einen Klecks Chili-Paste ein, wenn du Schärfe magst, und runde den Geschmack mit noch mehr Paprika oder Eintopf-Würze ab. Oben soll sich ein schöner Glanz aus Fett bilden, dann passt’s.