01 -
Hack etwas Petersilie oder Koriander und schmeiß sie auf die fertigen Paprikas, dann kannst du alles servieren.
02 -
Stelle die gefüllten Paprikas auf die mittlere Schiene und lass sie für etwa 20–25 Minuten drin. Sie sollen richtig weich und etwas goldig werden.
03 -
Schnapp dir die vorbereiteten Paprikas und gib ordentlich was von der Linsenmasse rein.
04 -
Rühr jetzt das Tomatenmark in die Linsenfüllung und probier mal, ob’s dir schon gefällt.
05 -
Schütte die Gemüsebrühe dazu und dann kommen Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel (wenn du magst) und Paprikapulver rein. Herd auf klein drehen und so 10 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und das Meiste aufgesogen haben.
06 -
Jetzt kommen die roten Linsen in die Pfanne. Rühr sie ordentlich durch.
07 -
Gieße das Olivenöl in die Pfanne, mittlere Hitze. Erst die Zwiebelwürfel und dann den Knoblauch rein. Alles leicht dünsten, bis es weich und glasig wird.
08 -
Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor, bis er richtig warm ist.
09 -
Schneide die Spitzpaprika längs auf, entferne die Kerne und die hellen Trennwände. Leg die Hälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech mit Backpapier.