Würzige Linsen Paprika

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Diese gefüllten Paprika sehen nicht nur super aus – die würzige Linsenfüllung haut dich um. Einfach die Paprika längs aufschneiden, Kerne rausnehmen und mit roter Linsen-Mischung füllen. Noch gehackte Zwiebel, Knoblauch, Paprikapulver und Tomatenmark dazu. Für noch mehr Würze Kreuzkümmel und Pfeffer untermischen. Alles in den Ofen, bis die Hülle weich und goldbraun ist. Wer Bock auf Frische hat, streut zuletzt Petersilie oder Koriander drüber. Super als Mittagessen oder mit Beilagen serviert.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 23 Jun 2025 13:51:18 GMT
Zwei mit roten Linsen gefüllte Paprika auf blauem Teller. Merken
Zwei mit roten Linsen gefüllte Paprika auf blauem Teller. | kochwunder.com

Diese bunten, gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen sind mein Geheimtipp, wenn ich blitzschnell ein herzhaftes, pflanzliches Gericht zum Wohlfühlen brauche oder meine Gäste beeindrucken möchte. Die Paprika werden butterweich, die Füllung ist würzig-sämig und alles ist unglaublich unkompliziert gemacht.

Ich habe diese Paprika das erste Mal an einem grauen Sonntag gebacken weil ich Lust auf etwas Wärmendes ohne Fleisch hatte. Seitdem gibt es sie quasi jede Woche weil sie jedes Mal begeistern und so unkompliziert sind.

Zutaten

  • Frische Petersilie oder Koriander: zum Servieren sorgt am Ende für einen frischen Finaltouch, passt zu mediterranem und orientalischem Flair, achte auf kräftig grüne Blätter
  • Olivenöl: bringt angenehme Fruchtigkeit und sorgt für schönes Anbraten, am besten extra nativ nehmen
  • Tomatenmark doppelt konzentriert: färbt die Linsen herrlich ein und gibt feine Süße, wenn möglich die intensivste Sorte verwenden
  • Gemüsebrühe: garantiert saftige Füllung und einen runden Geschmack, schau auf natürliche Zutaten in der Brühe
  • Schwarzer Pfeffer: gibt dezente Schärfe, frisch gemahlen schmeckt er am aromatischsten
  • Salz: hebt die übrigen Zutaten hervor, grobes Meersalz intensiviert den Geschmack
  • Kreuzkümmel (optional): bringt eine warme, erdige Note, ganze Samen frisch mahlen für noch mehr Würze
  • Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß): setzt kräftige Akzente, je nach Geschmack auf gute Qualität achten
  • Knoblauchzehen: fein gehackt bringen viel Würze, grüne Triebe entfernen damit der Geschmack nicht bitter wird
  • Zwiebel: fein gehackt ist die herzhafte Grundlage, kräftige gelbe Zwiebeln sind ideal
  • Rote Linsen: machen die Füllung wunderbar cremig und liefern gesundes Eiweiß, Bio-Linsen sind besonders lecker
  • Rote oder gelbe Spitzpaprika: werden durch das Backen mild und süß, nimm frische glänzende Paprika mit praller Haut

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kräuter vorbereiten:
Frische Petersilie oder Koriander waschen, fein schneiden und griffbereit zur Seite legen, damit das Topping später sofort fertig ist.
Backofen vorheizen:
Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und genug Zeit lassen, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird.
Paprika vorbereiten:
Die Paprika der Länge nach halbieren, Kerne und weiße Innenhäute sorgfältig auslösen. Hälften mit der Schnittseite nach oben auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, Zwiebeln und Knoblauch dazugeben, langsam fünf bis sieben Minuten glasig dünsten, damit sie ihr Aroma voll entfalten.
Linsen hinzufügen:
Gewaschene Linsen dazugeben und einige Minuten mitbraten, bis ein nussiger Duft aufsteigt, das verbessert die Konsistenz und gibt Geschmack.
Tomatenmark unterrühren:
Tomatenmark in die Linsenmischung geben, alles gründlich verrühren und schon mal mit Salz und Pfeffer würzen, kräftig abschmecken damit der Geschmack in den Paprika nicht verloren geht.
Würzen und Brühe angießen:
Paprikapulver, Kreuzkümmel bei Bedarf und den Rest Salz, Pfeffer einrühren, Gemüsebrühe angießen, alles offen bei mittlerer Hitze circa zehn Minuten leicht köcheln lassen, bis die Linsen schön weich sind und die Masse eindickt.
Paprikahälften füllen:
Die Linsenfüllung gleichmäßig in die vorbereiteten Paprikahälften streichen, ruhig großzügig füllen.
Backen:
Gefüllte Paprikahälften auf dem Blech zusammenstellen, damit sie schön saftig bleiben. Im heißen Ofen auf mittlerer Schiene zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten backen, bis sie weich und an den Rändern leicht goldbraun sind.
Mit Kräutern bestreuen und servieren:
Mit den frischen gehackten Kräutern toppen und direkt auf den Teller bringen.

Meine Lieblingskomponente ist das kräftige Paprikapulver – einmal habe ich sogar etwas Zimt und getrocknete Aprikosen dazugegeben und selbst die skeptischen Esser in meiner Familie waren völlig überrascht und begeistert. Solche gefüllten Paprika wecken bei mir Erinnerungen an große Familienfeste wo jeder seine eigene Füllung aussuchen durfte das hat immer für tolle Stimmung gesorgt.

So bleiben gefüllte Paprika frisch

Im Kühlschrank in einer luftdichten Box halten sie sich problemlos drei Tage das Aroma wird sogar intensiver Beim Aufwärmen ruhig einen Schuss Brühe oder Wasser zugeben damit nichts austrocknet Sie lassen sich auch wunderbar einfrieren Danach im Ofen langsam fertig erwärmen und wie frisch genießen

Ideen für Varianten

Keine Spitzpaprika im Laden? Normale runde Paprika oder große Tomaten sind der perfekte Ersatz Statt Kreuzkümmel kann Ras el Hanout eine orientalische Note geben Tomatenmark lässt sich prima durch passierte Tomaten ersetzen Frische Basilikum- oder Dillspitzen passen auch als Topping richtig gut

So serviere ich gefüllte Paprika am liebsten

Als Hauptgericht mit cremigem Joghurt-Dip und warmem Fladenbrot Oder als Beilage zu Ofengemüse Couscous oder einem knackigen Salat Auch auf einem Buffet oder Brunch-Teller machen sie echt was her und stehlen fast jeder anderen Speise die Schau

Kleiner Küchenmoment

Gefüllte Paprika sind in ganz Europa zu finden von Spanien über die Türkei bis nach Osteuropa Jeder macht sie etwas anders Mir gefällt am besten dass die Linsenfüllung richtig satt macht aber trotzdem angenehm leicht bleibt Heute stehen sie fest auf unserem wöchentlichen Speiseplan

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Paprika ist am besten?

Hol dir am besten rote oder gelbe Spitzpaprika – die werden schön weich und mild im Ofen.

→ Wie werden die Linsen schön weich?

Spüle die roten Linsen gut ab und koche sie dann in Gemüsebrühe, bis sie cremig und gar sind.

→ Kann ich andere Gewürze nehmen?

Logo! Rauchiges Paprikapulver, Kreuzkümmel oder deine liebsten Mittelmeerkräuter sind auch super dazu.

→ Woran merke ich, dass die Paprika fertig sind?

Sobald die Paprika weich und goldig gebräunt sind, nach etwa 20–25 Minuten im Ofen, kannst du sie rausholen.

→ Brauche ich unbedingt frische Kräuter als Topping?

Petersilie oder Koriander bringen Frische rein, aber wenn du magst, lass sie einfach weg.

Linsen Paprika Power

Pikante Paprika voller cremiger Linsen – richtig sättigend, würzig und ratzfatz fertig.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 4 rote oder gelbe Spitzpaprika
02 1 Zwiebel, klein geschnitten
03 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 Frische Petersilie oder Koriander zum Drüberstreuen

→ Hülsenfrüchte

05 1 Becher rote Linsen, gut abgespült

→ Gewürze

06 2 TL geräuchertes oder normales Paprikapulver
07 1 TL Kreuzkümmel, nur falls du willst
08 1/2 TL Salz
09 1/4 TL schwarzer Pfeffer

→ Flüssiges & Extras

10 1 Becher Gemüsebrühe
11 2 EL Olivenöl
12 2 EL Tomatenmark

Anleitung

Schritt 01

Hack etwas Petersilie oder Koriander und schmeiß sie auf die fertigen Paprikas, dann kannst du alles servieren.

Schritt 02

Stelle die gefüllten Paprikas auf die mittlere Schiene und lass sie für etwa 20–25 Minuten drin. Sie sollen richtig weich und etwas goldig werden.


Zwei halbe Spitzpaprika mit roter Linsenfüllung auf einem blauen Teller.
Schritt 03

Schnapp dir die vorbereiteten Paprikas und gib ordentlich was von der Linsenmasse rein.


Zwei halbe Spitzpaprika mit roter Linsenfüllung auf einem blauen Teller.
Schritt 04

Rühr jetzt das Tomatenmark in die Linsenfüllung und probier mal, ob’s dir schon gefällt.

Schritt 05

Schütte die Gemüsebrühe dazu und dann kommen Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel (wenn du magst) und Paprikapulver rein. Herd auf klein drehen und so 10 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und das Meiste aufgesogen haben.

Schritt 06

Jetzt kommen die roten Linsen in die Pfanne. Rühr sie ordentlich durch.

Schritt 07

Gieße das Olivenöl in die Pfanne, mittlere Hitze. Erst die Zwiebelwürfel und dann den Knoblauch rein. Alles leicht dünsten, bis es weich und glasig wird.

Schritt 08

Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor, bis er richtig warm ist.

Schritt 09

Schneide die Spitzpaprika längs auf, entferne die Kerne und die hellen Trennwände. Leg die Hälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech mit Backpapier.

Hinweise

  1. Geräuchertes Paprikapulver bringt ordentlich Geschmack, wenn du welches hast.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Pfanne
  • Holzlöffel
  • Schneidebrett
  • Messer

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 275
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 12 g