Herrlicher Fleischkäse im Schongarer

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Hackfleisch, brauner Zucker und frischer Zwiebel vermischen sich ganz langsam im Schongarer und sorgen für einen saftigen Geschmack. Aus BBQ-Soße, Ketchup und braunem Zucker mischst du rasch eine Glasur, die beim Garen das Fleisch durchzieht. Alles geht ganz easy im Schongarer, du brauchst keinen Ofen. Zum Schluss kannst du deinen Laib kurz im Ofen überbacken, damit die Glasur schön karamellisiert. Direkt warm anschneiden, mit etwas Petersilie drüber – mega lecker. Am besten gibst du dazu Kartoffelbrei oder ein paar Bohnen.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 23 Jun 2025 13:51:25 GMT
Schongarer Fleischkäse Merken
Schongarer Fleischkäse | kochwunder.com

Mit diesem gemütlichen Slowcooker-Hack bekommst du saftiges Hackbraten-Glück auf den Teller, ohne den Ofen anschmeißen zu müssen. Durch das langsame Garen verbinden sich die Aromen maximal und jeder Bissen bleibt schön saftig. Ich steh total auf so unkomplizierte Hausmannskost, die trotzdem was Besonderes ist – passt perfekt für den Alltag oder Sonntags.

Ich hab das an stressigen Herbstabenden für meine Familie gemacht. Seitdem ist es unser Dauerbrenner, falls wir wenig Zeit haben und trotzdem was Herzhaftes wollen. Sogar die wählerischsten Esser verlangen Nachschlag – bessere Musik gibt’s für Eltern nicht.

Leckere Zutaten

  • Hackfleisch: 85/15 Fettanteil bringt extra Saft und Aroma – achte auf kräftig rotes Fleisch, keine grauen Stellen
  • Süße Zwiebel: mild und saftig, gibt eine zarte Süße Zur Not ordentlich reiben für die beste Konsistenz Nimm eine neue Zwiebel ohne matschige Stellen
  • Volle Milch: hält alles locker und sorgt für Bindung, je fetter desto cremiger
  • Große Eier: damit hält die Masse top zusammen, frisch verwenden für besseren Zusammenhalt
  • Panko Paniermehl: macht alles locker-flockig und hält es stabil Besser als herkömmliches Semmelbrösel, weil es luftiger ist
  • BBQ Sauce: bringt würziges Raucharoma, nimm deine Lieblingssorte, gerne eine mit viel Gewürzen
  • Ketchup: gibt dieses typische tomatige Etwas – sowohl für die Füllung als auch fürs Finish Nimm eine Sorte, die du eh magst
  • Brauner Zucker: für eine feine Süße in Glasur und Teig, am besten dunkel-goldener Zucker verwenden
  • Worcestersauce: gibt einen herzhaft-würzigen Kick, ideal ist eine gut gereifte Variante
  • Frische Petersilie: als hübsches Extra obendrauf, satter Grünton ohne schlaffe Blätter, macht’s frischer
  • Knoblauchpulver: bringt dezentes Aroma, sticht aber nicht hervor
  • Koscheres Salz: wichtig fürs Abrunden des Geschmacks – flockige Salzsorten gehen super, weil man sie gut dosieren kann
  • Frisch gemahlener Pfeffer: pfeffert mild, frisch mahlen für mehr Aroma

Detaillierte Anleitung

Fertig machen zum Servieren:
Denk dran: Nach dem Garen das Ganze per Folie rausheben und auf ein Backblech legen Mit der restlichen Glasur bestreichen Jetzt kannst du das Ganze noch kurz unter den Grill schieben, damit’s oben schön klebrig-braun wird Dann nur noch mit Schnittlauch oder Petersilie bestreuen und in dicke Scheiben schneiden
Langsam garen:
Deckel drauf und alles auf niedriger Stufe für etwa 6 Stunden kochen Oder bis innen mindestens 74 Grad erreicht sind Das gibt zarten, super saftigen Hackbraten
Glasur draufstreichen:
Streiche die Hälfte deiner Mischung aus BBQ, Ketchup und Zucker großzügig oben und an die Seiten von der Hackmasse Der Rest bleibt zum finalen Bestreichen
Glasur anrühren:
In einer kleinen Schale einfach Ketchup, BBQ-Soße und braunen Zucker kurz zusammenrühren Das brauchst du vor und nach dem Garen
Form geben:
Die Masse in den mit Folie ausgelegten Slowcooker geben und vorsichtig zu einer ovalen Form „bauen“ Lass etwas Platz am Rand Sonst gar’s nicht gleichmäßig Durch sanftes Drücken bleibt alles locker
Hack untermischen:
Jetzt kommt das Rinderhack rein Mit sauberen Händen kurz unterheben – nicht zu fest drücken oder zu lange mischen Am Ende soll alles gut verteilt, aber noch locker sein
Brösel einarbeiten:
Panko locker untermengen, bis sie in die Feuchtigkeit eingezogen sind So saugen sie alles schön auf
Alles Flüssige vermengen:
In einer großen Schüssel Zwiebel, Milch, Eier, Ketchup, BBQ, Worcestershire, Zucker, Knoblauch, Salz & Pfeffer gemeinsam mit dem Schneebesen mixen Gibt eine gleichmäßige Basis
Folie vorbereiten:
Im Slowcooker eine dicke Schicht Alufolie reinlegen und die Seiten hochklappen Mit Sprühöl einfetten – mega easy beim Rausholen später
Crock Pot Hackbraten Merken
Crock Pot Hackbraten | kochwunder.com

Ich hab eine Schwäche für dick Glasur. Die wird bei uns aus der Form gelöffelt – da kann’s ruhig reichlich sein. Manchmal dürfen meine Kids auch beim Einpinseln helfen, das macht die Sache nochmal witziger für uns alle

Aufbewahren klappt so

Im Kühlschrank hält sich das Ganze locker vier Tage Schneide einfach Scheiben ab und pack sie luftdicht weg Dann gehen sie auch super zum Aufwärmen Zum Einfrieren einfach portionsweise in Folie wickeln und in einen Gefrierbeutel schmeißen – klappt einwandfrei

Was du tauschen kannst

Mit Putenhack statt Rind wird’s leichter – die Garzeit ist dann bisschen kürzer Geht auch normales Paniermehl, wenn Panko fehlt Milch kannst du easy durch laktosefreie ersetzen

Dazu passt alles mögliche

Hackbraten ist top mit Kartoffelbrei, grünen Bohnen aus dem Ofen oder einem einfachen Salat Die Reste schmecken auch super auf geröstetem Brot mit extra Glasur Dazu ein Klecks Relish oder ein paar Essiggurken und die Mahlzeit ist perfekt

Crock Pot Hackbraten Merken
Crock Pot Hackbraten | kochwunder.com

Hackbraten im Wandel

Ursprünglich kommt typisch amerikanischer Hackbraten aus der Not heraus, um Fleisch etwas zu strecken. Im letzten Jahrhundert wurde das zur Hauptmahlzeit für Familien. Heute mit Slowcooker richtig gemütlich gemacht – bleibt alles saftig, Backofen bleibt frei

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt mein Fleischkäse im Schongarer schön saftig?

Du solltest Milch, Eier und Semmelbrösel ins Hack geben. Dann nicht zu lange mischen, sonst wird’s trocken.

→ Kann ich beim Hackfleisch die Sorte oder Mischung verändern?

Klar, je nachdem wie viel Fett du nimmst, wird’s saftiger oder magerer. Auch gemischt mit Schweinehack ist lecker.

→ Warum schmeckt die Glasur süß und pikant?

Ketchup, BBQ-Soße und brauner Zucker – das sorgt für die tolle süß-herzhafte Schicht oben drauf.

→ Muss ich das Fleisch am Ende noch überbacken?

Musst du nicht, kannst du aber! Kurz im Ofen wird die Glasur schön gebräunt und bekommt extra Aroma.

→ Wie weiß ich, ob mein Fleischkäse komplett durch ist?

Nimm ein Fleischthermometer. Die Mitte sollte mindestens 74°C anzeigen, dann kannst du sicher losschlemmen.

→ Was passt denn gut dazuzu?

Püree, Ofengemüse oder ein knackiger grüner Salat gehen immer super dazu.

Schongarer Fleischkäse Glasur

Hackfleisch wird lange und schonend gegart, oben drauf gibt’s eine süß-pikante Schicht. Perfekt für ein gemütliches Hauptgericht.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
360 Minuten
Gesamtzeit
375 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 8 Portionen

Ernährung: ~

Zutaten

→ Hackbraten

01 900 g Rinderhackfleisch (85/15)
02 1 Tasse Panko Paniermehl, ungewürzt
03 1 TL grobes Salz
04 1 EL Knoblauchpulver
05 1 EL Worcestershire Sauce
06 1 EL BBQ Sauce
07 1 EL Ketchup
08 2 EL brauner Zucker, gut angedrückt
09 2 große Eier, leicht verquirlt
10 1 Tasse Vollmilch
11 1/2 TL Schwarzer Pfeffer
12 1 kleine süße Zwiebel, geschält und gerieben

→ Glasur

13 Frisch gehackte Petersilie zum Bestreuen (optional)
14 1/4 Tasse brauner Zucker, angedrückt
15 1/2 Tasse BBQ Sauce
16 1/2 Tasse Ketchup

Anleitung

Schritt 01

Mit der Folie den Hackbraten vorsichtig aus dem Topf heben. Auf ein Backblech geben. Die restliche Glasur drüberpinseln. Wenn du willst, kurz unter den Grill stellen, bis alles schön blubbert und ein bisschen Farbe kriegt. Petersilie drüberstreuen und los geht’s.

Schritt 02

Bestreich die Hackmasse mit der Hälfte der Glasur. Deckel zu und lass das Ganze ca. 6 Stunden auf niedriger Stufe schmoren, bis 75°C im Inneren erreicht sind.

Schritt 03

Vermisch in einer kleinen Schüssel BBQ Sauce, Ketchup und braunen Zucker gut miteinander.

Schritt 04

Jetzt das Fleischgemisch in deinen vorbereiteten Topf auf die Folie geben und zu einem schönen langen Laib formen. Leg das zur Seite.

Schritt 05

Jetzt gib das Hackfleisch dazu und knete alles locker mit den Händen durch – nicht zu lange, sonst wird’s zäh.

Schritt 06

Kipp die Semmelbrösel in die Masse und rühr das Ganze ordentlich um, bis keine Klümpchen mehr drin sind.

Schritt 07

In eine große Schüssel kommen Zwiebel, Milch, Eier, brauner Zucker, Ketchup, BBQ Sauce, Worcestershire, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Alles kräftig mit dem Schneebesen mischen.

Schritt 08

Breite ein großes Stück Alufolie im Topf aus, sprüh es mit Öl ein und stell den Einsatz erstmal beiseite.

Hinweise

  1. Wenn du den Hackbraten nicht zu sehr durchknetest, bleibt er richtig locker und zart.

Benötigte Utensilien

  • Schongarer
  • Alufolie extra stabil
  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Kleine Schüssel
  • Backblech

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milch (Laktose)
  • Eier
  • Gluten (Paniermehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 461
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~