
Taco-Kartoffeln sind genau das Richtige, wenn du es bequem magst – knusprige goldene Kartoffelwürfel, gekrönt mit würzigem Hackfleisch und all den Sachen, die du auch auf Tacos liebst. So ein Abendessen bringt echt alle an den Tisch. Jeder kann sich seinen eigenen Teller so machen, wie er’s mag, und das Ganze steht richtig fix auf dem Tisch – ideal für vollgepackte Abende.
Ich könnt noch heute drauf schwören – als wir das nach einem langen Tag zum ersten Mal gemacht haben, waren die Kids richtig still und haben nur rumprobiert, ob überbackener oder kalter Käse besser schmeckt. Da merkst du echt, dass das Essen ein Volltreffer ist.
Zutaten
- Russet-Kartoffeln: Machten praktisch die Basis. Such dir feste und schwere Exemplare ohne grüne Flecken aus.
- Öl: Macht die Würfel außen so richtig knackig. Ich greif gerne zu Avocadoöl oder Pflanzenöl.
- Salz und Pfeffer: Gibt den kräftigen Belägen den richtigen Ausgleich. Frisch gemahlener Pfeffer schmeckt dabei am intensivsten.
- Knoblauchpulver und Zwiebelpulver: Bringt Geschmack direkt an die Kartoffeln. Am besten sind Varianten ohne Rieselhilfen.
- Hackfleisch (Rind): Macht das Gericht schön deftig. Mit 80–85% Fettanteil gibt’s am meisten Aroma.
- Taco-Gewürzmischung: Für den typischen Taco-Punch. Einfach deine Lieblingsmischung nehmen oder schnell selbst machen.
- Wasser: Hilft beim Mischen des Gewürzes mit dem Fleisch. Leitungswasser geht, aber gefiltertes schmeckt oft neutraler.
- Geriebener mexikanischer Käse: Schmilzt herrlich und verbindet alles miteinander. Mischungen mit Cheddar und Monterey Jack sind der Hit.
- Was oben drauf kommt (optional): Pico de Gallo, Guacamole, Schmand – jeder kann seinen Teller aufpimpen wie er mag.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Anrichten & Servieren:
- Schichte die knusprigen Kartoffeln auf einen Teller und verteil das Hackfleisch drüber. Dann kommt geriebener Käse obendrauf, damit er schön anschmilzt. Jeder kann sich zum Schluss selbst noch was wie Guacamole, Schmand oder Pico de Gallo draufpacken.
- Hackfleisch würzen:
- Taco-Gewürz und die Menge Wasser, die auf der Packung steht, hinzufügen. Alles gut vermengen und noch kurz einkochen lassen, damit das Fleisch richtig durchzieht.
- Hackfleisch braten:
- Während die Kartoffeln backen, das Hackfleisch in der Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten und dabei schön zerkleinern. Wenn’s gar ist, das Fett abgießen.
- Kartoffeln frittieren (Heißluftfritteuse):
- Verteil die gewürzten Würfel locker in deiner Airfryer-Schale. Stell sie auf ca. 200 Grad und lass sie 18–20 Minuten backen. Die Schale zwei- bis dreimal schütteln, damit alle Seiten goldbraun werden.
- Kartoffeln würzen und einölen:
- Kartoffelwürfel in eine große Schüssel geben, soviel Öl drüber, dass alles überzogen ist, dann ordentlich mit Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver vermengen, damit jede Kante was abbekommt.
- Kartoffeln vorbereiten:
- Schäl und schneid die Kartoffeln in kleine Würfel. Dann werden sie schneller gar und außen super knusprig.

Bei uns gibt’s extra viel Käse direkt oben drauf – der verschmilzt alles und macht die Bissen richtig cremig. Der coolste Familienmoment? Wenn alle ihre eigene Taco-Kartoffel-Kombo bauen und zeigen, was ihr Favorit ist.
Aufbewahrung
Reste kannst du am besten in einer Dose im Kühlschrank bis zu drei Tage aufheben. Schmand, Guacamole und andere Beläge besser extra aufbewahren, sonst werden die Kartoffeln matschig. Zum Aufwärmen die Kartoffel-Hack-Mischung flach auf ein Blech legen, bei etwa 190 Grad im Ofen heiß und knusprig machen.
Austauschmöglichkeiten für Zutaten
Du bekommst keine Russet-Kartoffeln? Dann schnapp dir Yukon Gold, die machen das Ganze noch cremiger. Nimm gern auch Putenhack oder veganes Hack, wenn du’s leichter magst. Kein Taco-Gewürz da? Einfach etwas Chilipulver, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Zwiebel- und Knoblauchpulver zusammenmischen.

Was passt dazu
Knackigen grünen Salat dazu stellen – das macht’s frischer. Schwarze Bohnen, Mais oder Paprikawürfel sorgen als Topping für Tex-Mex-Stimmung. Für Partys richte alles wie an einer Taco-Bar an, dann kann sich jeder seine Lieblingskombi zusammenstellen.
Kultureller Hintergrund
Taco-Kartoffeln sind ne echt spannende Mischung aus amerikanischem Soulfood und mexikanischen Aromen. In einigen Familien in Mexiko sind Kartoffelfüllungen für Tacos auch bekannt, hier verschmelzen also unterschiedliche Wohlfühlküchen, die viele lieben.
Häufig gestellte Fragen
- → Was mache ich, damit meine Kartoffeln richtig schön knusprig werden?
Schneid die Kartoffeln möglichst gleich groß und misch sie gut mit Öl. Während dem Garen im Airfryer die Schüssel mehrmals rütteln – so bleibt keine Seite weich.
- → Kann ich anderes Fleisch nehmen?
Klar, du darfst auch Putenhack, Hähnchen oder als vegane Variante schwarze Bohnen nutzen anstelle von Rindfleisch.
- → Welche Toppings passen dazu am besten?
Viele mögen dazu Guacamole, Jalapeños, Saure Sahne, schwarze Oliven oder natürlich Pico de Gallo.
- → Kann ich das Ganze vorbereiten?
Ja, Kartoffeln und Hack lassen sich vorkochen. Kurz vor dem Essen mit frischen Toppings und Käse fertig machen.
- → Geht es auch ohne Airfryer?
Sicher, du kannst die Kartoffelstücke auch bei 220 Grad im Backofen rösten – unbedingt einmal wenden, damit sie von allen Seiten knuspern.
- → Was passt gut dazu als Beilage?
Probier einen knackigen Salat, mexikanischen Reis oder gerösteten Mais dazu – so ist alles komplett.