
Pizza Enchiladas hauen echt rein, wenn ich Bock auf ein cooles Abendessen hab, das mega unkompliziert und lecker ist. Die typischen Pizzageschmäcker in fluffigen Tortillas und obendrauf noch geschmolzener Käse – da will einfach jeder am Tisch direkt loslegen.
Knackige Zutaten
- Rinderhack, mager: Ein Pfund gibt super Geschmack, ohne fettig zu werden. Schau auf sattrote Farbe und wenig Flüssigkeit im Pack.
- Gelbe Zwiebel, gewürfelt: Schön süßlich und riecht gut, lieber feste mit trockener Schale nehmen.
- Grüne Paprika: Damit’s knackt und bunt wird. Glänzende Haut und keine schlaffen Stellen sind das Beste.
- Pepperoni: Für das typische Pizzagefühl. Frisch geschnitten von der Theke ist top.
- Knoblauch, gehackt: Gibt dem Ganzen den letzten Dreh. Dicke Zehen mit straffer Schale sind ideal.
- Pizzasoße: Sorgt mit Tomate für den Geschmack. Kurze Zutatenliste sagt, die Soße ist frisch.
- Italienische Kräuter: Holen noch mehr Aroma raus. Je frischer, desto besser riechen sie.
- Ricotta: Macht die Füllung richtig zart. Vollmilch-Ricotta ist cremig pur.
- Mozzarella: Kommt innen wie außen drauf – schön stretchig. Am liebsten frisch gerieben, für perfekte Schmelze.
- Bacon, gebröselt: Knuspert und gibt Würze. Erst knallbraun braten, dann gut abtropfen lassen.
- Weizentortillas: Weich und lassen sich gut rollen. Mit Burrito-Größe kriegst du ordentlich was rein.
Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Los geht’s: Füllung mischen
- Stell die Pfanne auf mittlere Hitze und zerfetz das Rinderhack. Immer schön umrühren, damit’s nicht klumpt. Ist alles braun und fast trocken (6-8 Minuten), kannst du weiter.
- Pepperoni plus Gemüse dazuwerfen
- Schmeiß jetzt Zwiebelwürfel, Paprika und die Pepperonis rein. Alles gut mischen! Jetzt noch paar Minuten braten, bis alles weich ist und du diesen genialen Geruch im Raum hast.
- Knobi hinterher
- Schmeiß Knoblauch dran und rühr zwei Minuten weiter, sonst brennt er an. Gibt der Füllung ordentlich Wumms.
- Fertige Mischung plus Käse unterheben
- Nimm die Pfanne jetzt runter. Jetzt Soße, Kräuter, Ricotta, eine Ladung Mozzarella und Bacon reinhauen. Füllung ordentlich mixen, damit alles verteilt ist.
- Jetzt rollen
- Leg die Tortillas aus und verteil die Füllung ordentlich mittig drauf. Jeden Fladen gleichmäßig belegen, dann garen sie alle gleich.
- Ab auf’s Blech
- Backblech mit Spray einsprühen. Gefüllte Tortillas mit der Naht nach unten nebeneinander quetschen. So bleiben sie hübsch in Form.
- Jetzt wird getoppt
- Noch mehr Soße gleichmäßig drüberkippen. Dann mit viel Mozzarella, ein paar Pepperonis und Baconstückchen bestreuen – sieht dann richtig nach Pizza aus!
- Goldbraun backen
- Pack das ganze bei 190°C ca. 20–25 Minuten in den Ofen, bis der Käse blubbert und die Ränder knusprig sind. Deine Küche duftet himmlisch!
- Gleich heiß genießen
- Kurz abkühlen lassen, dann mit dem Pfannenwender rausholen. Mit Salat oder noch extra Soße ist’s perfekt.

Am besten find ich die knackigen Baconstückchen obendrauf. Da stibitze ich meistens schon ein paar direkt aus der Pfanne. Die Kids basteln super gern ihre eigenen Rollen. Da wird das Abendessen zum Familienspaß.
So bleibt alles frisch
Heb die übrig gebliebenen Enchiladas abgedeckt bis zu drei Tage im Kühlschrank auf. Wieder aufgewärmt im Ofen oder der Mikrowelle – schmecken wie am ersten Tag. Willst du einfrieren: Komplett abkühlen lassen, dann einzeln und fest einwickeln. Im Ofen bei 175°C erwärmen, bis alles wieder schön heiß blubbert.
Tauschmöglichkeiten für Zutaten
Statt dem Rinderhack gehen auch Pute oder Hühnchen. Ganz ohne Fleisch klappt’s mit Linsen und mehr Gemüse aus der Dose. Kein Ricotta? Dann einfach Hüttenkäse nehmen. Willst du mehr Farbe und Füllung, hau mehr Paprika oder Pilze rein – oder Marinara statt Pizzasoße.

Was passt dazu
Ein frischer Salat mit italienischem Dressing balanciert den käsigen Geschmack super aus. Knoblauchbrot oder gebackener Brokkoli mag jeder dazu. Zum Nachtisch einfach Zitronensorbet oder Obst – gibt einen frischen Abschluss.
Wuseliges Hintergrundwissen
Pizza-Enchiladas sind ein ulkiger Mix aus Tex-Mex-Enchiladas und Pizza wie beim Italiener um die Ecke. Zwei Alltagsklassiker in einem Bräter, erfunden von Leuten, die gern mal was Neues zusammenschmeißen. Das feiert, wie kreativ zuhause gekocht wird.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt Weizentortillas auch Mais verwenden?
Weizentortillas werden schön weich, doch mit Mais kriegst du mehr Biss und eine etwas andere Note. Am besten vorher anwärmen, dann brechen sie nicht so leicht.
- → Welcher Käse eignet sich am besten oben drauf?
Mozzarella macht die leckersten Fäden. Ein bisschen Parmesan oder Cheddar dazu bringt extra Geschmack.
- → Kann ich Peperoni ersetzen?
Klar, gebratene Wurst, Putenpeperoni oder veggie Versionen gehen auch – passt für jeden Geschmack oder wenn du was anderes brauchst.
- → Wie bereite ich das Ganze vor?
Schon am Vortag fertig machen und abgedeckt kaltstellen. Erst kurz vorm Backen mit Soße und Käse belegen. Wenn alles aus dem Kühlschrank kommt, etwas länger im Ofen lassen.
- → Was passt dazu als Beilage?
Frischer grüner Salat, geröstetes Gemüse oder Knoblauchbrot passen super dazu – gleicht die cremigen, würzigen Aromen echt gut aus.