Rinder-Rippchen Schmorgericht (Drucken)

Superzarte Rinder-Rippchen zusammen mit buntem Gemüse, langsam geschmort für maximalen Geschmack.

# Zutaten:

→ Garnitur (optional)

01 - Petersilie, gehackt

→ Speisestärke-Mix (zum Andicken der Sauce)

02 - ½ Tasse kaltes Wasser
03 - 4 EL Speisestärke

→ Gemüse

04 - 2 mittelgroße Zwiebeln, in große Stücke geschnitten
05 - 5 Karotten, geschält und schräg in 5 cm Stücke geschnitten

→ Flüssigkeit zum Schmoren

06 - 1 Lorbeerblatt
07 - 1 Zweig frischer Rosmarin
08 - ½ TL Zwiebelpulver
09 - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 - 3 EL Worcestersauce
11 - 3 Tassen Rinderbrühe (am besten natriumarm oder salzfrei)

→ Rippchen

12 - 1 EL Pflanzenöl oder Rapsöl
13 - 1 TL Pfeffer
14 - 1 TL Salz
15 - ca. 1,5 kg Rinderrippen mit Knochen

# Anleitung:

01 - Karotten und Fleisch zusammen mit Kartoffelpüree auf den Tellern verteilen. Etwas Sauce darüber geben und wer mag, streut noch ein bisschen Petersilie drüber.
02 - Speisestärke mit kaltem Wasser mischen, dabei aufpassen, dass sich keine Klümpchen bilden. Gib dann nach und nach den Mix in die heiße Sauce, während du die ganze Zeit rührst. Wenn dir das noch zu flüssig ist, mach einfach nochmal ein bisschen mehr von dem Mix.
03 - Nimm Fleisch und Gemüse aus dem Slow Cooker und deck sie mit Alufolie ab, damit sie warm bleiben. Den Inhalt durch ein Sieb in einen Topf gießen. Dann auf starker Hitze etwa 15 Minuten köcheln, damit die Flüssigkeit ein bisschen eindickt. Probier mal, vielleicht willst du noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
04 - Wirf jetzt die Karotten- und Zwiebelstücke in den Slow Cooker. Dann Deckel drauf und auf niedriger Stufe 6 bis 8 Stunden garen lassen, bis das Fleisch fast von allein auseinanderfällt.
05 - Schütte Brühe, Worcestersauce, Knoblauch, Zwiebelpulver, das Lorbeerblatt und den Rosmarinzweig in den Slow Cooker und rühr alles locker unter.
06 - Pfeffer und Salz auf das Fleisch geben. Öl in einer großen Pfanne gut heiß machen. Die Rippchen von allen Seiten kräftig anbraten, am längsten auf den Fettseiten. Sieh zu, dass du die Rippen nicht stapelst, sondern lieber schubweise anbrätst. Dann alles in den Slow Cooker legen und die leckeren Bratrückstände auch mit dazu geben.