01 -
Weizenmehl mit Trockenhefe und Zucker vermischen. Lauwarme Milch, weiche Butter, Ei und Salz hinzufügen und alles etwa 5 Minuten zu einem mittelfesten Hefeteig verkneten. Bei Bedarf Milchmenge leicht erhöhen, falls der Teig zu fest ist.
02 -
Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 45 Minuten ruhen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist.
03 -
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 12 bis 14 gleich große Portionen teilen. Die Stücke nach Wunsch entweder zu länglichen Brötchen formen oder durch Rundwirken runde Brötchen herstellen. Dafür jede Teigportion leicht auseinanderziehen, die Seiten von außen nach innen falten und mit der hohlen Hand mit dem Schluss nach unten rund schleifen. Dabei den Teig möglichst wenig kneten.
04 -
Die geformten Brötchen mit Abstand auf einem Backblech platzieren, abdecken und erneut 30 bis 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Möchte man, dass die Brötchen wie Buchteln aneinanderkleben und abgezupft werden können, Abstand verringern.
05 -
Den Ofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eigelb mit Milch oder Sahne verquirlen und die Brötchen vorsichtig damit bestreichen. Nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen.
06 -
Die Brötchen je nach Größe 13 bis 15 Minuten goldgelb backen. Bei zu heller Färbung gegen Ende mit einem Stück Backpapier abdecken.