Schokoladen Haselnuss Kekse (Drucken)

Zarte, vegane und glutenfreie Schokoladen-Haselnuss-Kekse mit natürlichen Zutaten für süßen Genuss.

# Zutaten:

→ Leinsamen-Ei

01 - 15 g gemahlene Leinsamen
02 - 45 ml Wasser

→ Plätzchen

03 - 100 g gemahlene Haselnüsse
04 - 50 g gehackte Haselnüsse
05 - 75 g entsteinte Medjool-Datteln
06 - 16 g Kakaopulver
07 - 15 ml Wasser
08 - Eine Prise Meersalz

# Anleitung:

01 - Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
02 - Die gemahlenen Leinsamen mit 45 ml Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren und mindestens 5 Minuten quellen lassen, bis die Masse eindickt.
03 - 100 g Haselnüsse in einem Food Processor grob mahlen. Größere Stücke sind erwünscht für mehr Textur. Gemahlene Haselnüsse beiseitelegen.
04 - Die Medjool-Datteln mit 15 ml Wasser und dem Leinsamen-Ei im Food Processor zu einer glatten Paste mixen.
05 - Die restlichen 50 g Haselnüsse grob hacken und auf einem Teller oder Tablett ausbreiten.
06 - Gemahlene Haselnüsse, Dattelpaste, Kakaopulver und Meersalz in einer großen Schüssel gründlich vermengen, bis ein dicker und klebriger Teig entsteht.
07 - Den Teig in 10 gleichgroße Portionen teilen. Jede Portion zwischen den Handflächen zu einer Kugel rollen, leicht platt drücken und anschließend in den gehackten Haselnüssen wälzen, sodass sie rundum bedeckt sind.
08 - Die Plätzchen auf das vorbereitete Backblech legen und etwa 10 Minuten backen.
09 - Plätzchen nach dem Backen herausnehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor sie auf einen Teller oder in einen luftdichten Behälter gelegt werden. Die Plätzchen sind im warmen Zustand weich, sie härten beim Auskühlen nach.

# Hinweise:

01 - Für eine besondere Textur die gemahlenen Haselnüsse vor dem Mahlen rösten und die gehackten Haselnüsse ungebrannt verwenden, damit sie im Ofen rösten können.
02 - Als Alternative zu Leinsamen können auch gemahlene Chiasamen verwendet werden. Diese vorher mahlen und dann mit Wasser mischen.
03 - Für eine glutenfreie, aber nicht vegane Variante kann ein Eiweiß anstelle des Leinsamen-Eis verwendet werden.
04 - Die Plätzchen nach dem Backen nicht länger als angegeben backen, da sie beim Abkühlen fest werden.
05 - Die Plätzchen in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche bei Raumtemperatur aufbewahren.