Zarte Schokoladenkekse

Kategorie: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Diese Schokoladen-Haselnuss-Kekse verbinden zarte Konsistenz mit natürlicher Süße aus Datteln und nahrhaften Haselnüssen. Durch die Verwendung von Leinsamen als Ei-Ersatz sind sie vegan und glutenfrei, ideal für bewusste Genießer. Das Backen bei niedriger Temperatur sorgt für eine weiche Textur, die beim Abkühlen fest wird. Die Kombination aus Haselnussstückchen und Kakaopulver macht diese Kekse zu einem vollmundigen Genuss für Zwischendurch.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 10 Nov 2025 23:27:15 GMT
A plate of chocolate hazelnut cookies. Merken
A plate of chocolate hazelnut cookies. | kochwunder.com

Diese weichen, dekadenten und zähen Schoko-Haselnuss-Kekse sind aus vollwertigen, nährenden Zutaten gemacht – perfekt, um Heißhunger auf Schokolade zu stillen. Ein guilt-free Genuss, bei dem es schwerfällt, nach nur einem aufzuhören.

Persönlich schätze ich besonders die angenehme Textur durch die grob gehackten Haselnüsse, die jedem Bissen einen besonderen Crunch verleihen.

Zutaten

  • Flachs-Ei: 1 Esslöffel gemahlene Leinsamen – liefert eine pflanzliche Bindung, wählen Sie frisch gemahlene Samen für beste Wirkung
  • Flachs-Ei: 3 Esslöffel Wasser – sorgt für die richtige Konsistenz des Flachs-Eis
  • Kekse: 1 Tasse gemahlene Haselnüsse – wichtig für den nussigen Geschmack, am besten frisch geröstete für ein intensives Aroma
  • Kekse: 1/3 Tasse gehackte Haselnüsse – bringen Biss und Textur, nussig und knackig
  • Kekse: 1/2 Tasse entsteinte Medjool-Datteln – natürliche Süße und bindende Eigenschaft, wählen Sie weiche, frische Datteln für besten Geschmack
  • Kekse: 2 Esslöffel Kakaopulver – sorgt für tiefen Schokoladengeschmack, am besten ungesüßt und von hoher Qualität
  • Kekse: 1 Esslöffel Wasser – erleichtert das Pürieren der Datteln
  • Kekse: Eine Prise Meersalz – hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße perfekt aus

Anleitung

Schritt 1: Ofen vorheizen:
Heizen Sie den Ofen auf 160 Grad Celsius vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
Schritt 2: Flachs-Ei zubereiten:
Vermischen Sie die gemahlenen Leinsamen mit dem Wasser in einer kleinen Schüssel. Lassen Sie die Mischung mindestens 5 Minuten ruhen, bis sie eindickt.
Schritt 3: Haselnüsse mahlen:
Mahlen Sie 1 Tasse Haselnüsse in einer Küchenmaschine grob, sodass noch kleine Stückchen erhalten bleiben – das sorgt später für eine tolle Textur. Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel.
Schritt 4: Dattelpaste herstellen:
Verarbeiten Sie die Medjool-Datteln mit dem Esslöffel Wasser und dem Flachs-Ei zur Paste in der Küchenmaschine.
Schritt 5: Haselnüsse hacken:
Hacke die restlichen 1/3 Tasse Haselnüsse grob und verteile sie auf einem Teller.
Schritt 6: Teig mischen:
Vermenge die gemahlenen Haselnüsse, Dattelpaste, Salz und Kakaopulver in der großen Schüssel gründlich, bis ein dick klebriger Teig entsteht.
Schritt 7: Kekse formen:
Teile den Teig in 10 gleich große Portionen. Rolle jede Portion zu einer Kugel, drücke sie leicht flach und wälze sie in den gehackten Haselnüssen, sodass sie außen gut bedeckt sind.
Schritt 8: Backen:
Lege die Kekse auf das Backblech und backe sie für etwa 10 Minuten.
Schritt 9: Abkühlen lassen:
Nehmen Sie die Kekse aus dem Ofen und lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie vom Blech nehmen oder in einen Behälter geben. Sie sind direkt nach dem Backen noch sehr weich und werden beim Auskühlen fester.
Chocolate Hazelnut Cookies on a white surface.
Chocolate Hazelnut Cookies on a white surface. | kochwunder.com

Besonders gerne erinnere ich mich daran, wie der Duft gerösteter Haselnüsse und Kakao aus dem Ofen jeden Raum erfüllte – ein kleines Glücksmoment, der jedes Backen wert macht.

Lagerungstipps

Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, optimalerweise nicht direkt in der Sonne, so bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Sie lassen sich auch gut für ein paar Tage im Kühlschrank lagern, dann schmecken sie fast wie frisch gebacken.

Zutatenersatz

Sollten Sie keine Leinsamen zur Hand haben, können Sie diese mit gemahlenen Chiasamen ersetzen – auch hier bitte vorher mahlen und dann mit Wasser anrühren. Wen Sie keine Medjool-Datteln finden, eignen sich alternativ Feigen oder reife Pflaumen als natürliche Süßmittel. Für Nicht-Veganer kann statt des Flachs-Eis auch ein Eiweiß verwendet werden.

Serviervorschläge

Besonders lecker schmecken die Kekse zusammen mit veganer Vanilleeiscreme oder einer Tasse Kaffee. Als festlicher Snack eignen sie sich auch gut mit einem Glas Mandelmilch oder einem Espresso. Für mehr Abwechslung servieren Sie die Kekse mit frischen Beeren und einem Klecks pflanzlicher Sahne.

A close up of chocolate hazelnut cookies.
A close up of chocolate hazelnut cookies. | kochwunder.com

Ich hoffe, dieses Rezept inspiriert Sie, die schokoladig-nussigen Kekse bald selbst auszuprobieren und zu genießen. Sie sind der perfekte seelentröstende Snack für zwischendurch oder als kleines feierliches Dessert. Viel Freude beim Backen und Naschen!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie kann ich die Eier in den Keksen ersetzen?

Leinsamen in Wasser eingeweicht dienen als veganer Ei-Ersatz und funktionieren sehr gut für die Bindung.

→ Sind die Kekse glutenfrei?

Ja, die Kekse sind glutenfrei, da sie ausschließlich aus Haselnüssen, Datteln und Kakao bestehen.

→ Kann ich die Haselnüsse toasten?

Ja, zum Mahlen sollten die Haselnüsse leicht geröstet werden, für die Ummantelung ungeröstet bleiben, damit sie im Ofen noch rösten.

→ Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?

In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur halten sie sich bis zu einer Woche.

→ Wie lange sollten die Kekse gebacken werden?

Etwa 10 Minuten bei 160 °C, da sie warm noch sehr weich sind und beim Abkühlen fest werden.

Schokoladen Haselnuss Kekse

Zarte, vegane und glutenfreie Schokoladen-Haselnuss-Kekse mit natürlichen Zutaten für süßen Genuss.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Glutenfreie vegane Küche

Ertrag: 10 Portionen (10 Plätzchen)

Ernährungshinweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Leinsamen-Ei

01 15 g gemahlene Leinsamen
02 45 ml Wasser

→ Plätzchen

03 100 g gemahlene Haselnüsse
04 50 g gehackte Haselnüsse
05 75 g entsteinte Medjool-Datteln
06 16 g Kakaopulver
07 15 ml Wasser
08 Eine Prise Meersalz

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Die gemahlenen Leinsamen mit 45 ml Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren und mindestens 5 Minuten quellen lassen, bis die Masse eindickt.

Schritt 03

100 g Haselnüsse in einem Food Processor grob mahlen. Größere Stücke sind erwünscht für mehr Textur. Gemahlene Haselnüsse beiseitelegen.

Schritt 04

Die Medjool-Datteln mit 15 ml Wasser und dem Leinsamen-Ei im Food Processor zu einer glatten Paste mixen.

Schritt 05

Die restlichen 50 g Haselnüsse grob hacken und auf einem Teller oder Tablett ausbreiten.

Schritt 06

Gemahlene Haselnüsse, Dattelpaste, Kakaopulver und Meersalz in einer großen Schüssel gründlich vermengen, bis ein dicker und klebriger Teig entsteht.

Schritt 07

Den Teig in 10 gleichgroße Portionen teilen. Jede Portion zwischen den Handflächen zu einer Kugel rollen, leicht platt drücken und anschließend in den gehackten Haselnüssen wälzen, sodass sie rundum bedeckt sind.

Schritt 08

Die Plätzchen auf das vorbereitete Backblech legen und etwa 10 Minuten backen.

Schritt 09

Plätzchen nach dem Backen herausnehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor sie auf einen Teller oder in einen luftdichten Behälter gelegt werden. Die Plätzchen sind im warmen Zustand weich, sie härten beim Auskühlen nach.

Hinweise

  1. Für eine besondere Textur die gemahlenen Haselnüsse vor dem Mahlen rösten und die gehackten Haselnüsse ungebrannt verwenden, damit sie im Ofen rösten können.
  2. Als Alternative zu Leinsamen können auch gemahlene Chiasamen verwendet werden. Diese vorher mahlen und dann mit Wasser mischen.
  3. Für eine glutenfreie, aber nicht vegane Variante kann ein Eiweiß anstelle des Leinsamen-Eis verwendet werden.
  4. Die Plätzchen nach dem Backen nicht länger als angegeben backen, da sie beim Abkühlen fest werden.
  5. Die Plätzchen in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche bei Raumtemperatur aufbewahren.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Backblech mit Backpapier
  • Food Processor
  • Schüsseln

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Haselnüsse

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 135
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 3 g