Schokoladen Karamell Kekse

Kategorie: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Diese Schokoladen-Karamell-Daumenabdruck-Kekse verbinden einen schokoladigen Mürbeteig mit einer cremigen Karamellfüllung. Das Backen ist unkompliziert und dauert kaum 30 Minuten. Die Kombination aus zartem Teig und klebrigem Karamell macht sie zu einem unwiderstehlichen Dessert, das sich hervorragend zu Festlichkeiten oder als Mitternachtssnack eignet. Optional können verschiedenste Toppings genutzt werden, um persönliche Akzente zu setzen.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 10 Nov 2025 23:27:14 GMT
A close up of a chocolate caramel thumbprint cookie. Merken
A close up of a chocolate caramel thumbprint cookie. | kochwunder.com

Diese Schokoladen-Karamell-Daumenkeks-Rezept kombiniert den reichen Geschmack von Schokolade mit der süßen, klebrigen Note von Karamell zu einem unwiderstehlichen Dessert oder Snack für zwischendurch. Ob als festliches Highlight zu Weihnachten oder als genussvoller Abschluss beim Thanksgiving-Menü, diese Daumenkekse sind einfach perfekt.

Die Kombination aus Butter, Kakao und Espresso verleiht dem Gebäck eine Tiefe, die mich sofort begeistert hat, als ich es zum ersten Mal ausprobiert habe.

Zutaten

  • Butter: weich für eine geschmeidige Teigbasis und zarten Geschmack
  • Zucker: liefert die nötige Süße und unterstützt die Textur der Kekse
  • Ei: sorgt für Bindung und gibt Struktur
  • Vanilleextrakt: rundet das Aroma ab und vertieft den Geschmack
  • Allzweckmehl: bildet die Grundlage für den Teig& frisch gesiebt für luftige Kekse
  • Kakaopulver: bringt intensive Schokoladennoten& am besten ungesüßt und von hoher Qualität
  • Salz: hebt die Süße hervor und balanciert die Aromen
  • Backpulver und Natron: lockern den Teig auf für eine perfekte Konsistenz
  • Espressopulver: verstärkt die Schokoladennoten& es reicht eine kleine Menge für mehr Tiefe
  • Milch: sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und erleichtert das Formen des Teigs
  • Karamellbonbons: von guter Marke wie Kraft schmelzen schön und schmecken cremig
  • Schlagsahne: macht die Karamellfüllung besonders samtig
  • Halbsüße Schokoladenstückchen: zum Überziehen der Kekse sorgen für eine festliche Optik
  • Optional: Streusel, Andes-Minzstückchen, Toffeesplitter oder Nüsse für zusätzlichen Crunch und Individualität

Anleitung

Schritt 1 Backofen vorheizen:
Den Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen, damit die Kekse nicht kleben bleiben
Schritt 2 Teig herstellen:
Butter und Zucker mit dem Mixer cremig schlagen bis die Masse hell und luftig ist, danach Ei und Vanille einrühren
Schritt 3 Trockene Zutaten mischen:
Kakao, Mehl, Espresso, Backpulver, Natron und Salz zusammen in einer Schüssel sieben
Schritt 4 Teig vollenden:
Die trockenen Zutaten nach und nach in die Buttermasse einarbeiten, dabei Milch hinzugeben und rühren bis ein fester, aber geschmeidiger Teig entsteht
Schritt 5 Kekse formen:
Aus dem Teig kleine Kugeln von ca. 1-2 Esslöffeln formen, auf das Backblech setzen und mit dem Daumen eine Mulde in die Mitte drücken – die Risse an den Rändern sind normal
Schritt 6 Backen:
Etwa 10 bis 11 Minuten backen bis die Kekse fest, aber noch weich sind
Schritt 7 Karamell schmelzen:
Karamellbonbons und Sahne in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und in 30-Sekunden-Intervallen erhitzen, zwischendurch umrühren bis die Mischung glatt ist
Schritt 8 Karamell füllen:
Die warmen Karamellcreme in die Mulden der abgekühlten Kekse geben
Schritt 9 Schokolade verarbeiten:
Die Schokoladenstückchen über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, dann etwas Schokolade auf den Karamell geben und nach Wunsch mit Schokoschlangen verzieren
Schritt 10 Dekorieren und fest werden lassen:
Nach Belieben Toppings aufbringen und die Kekse bei Raumtemperatur 30 bis 60 Minuten aushärten lassen
Schritt 11 Genießen:
Am besten mit kalter Milch servieren und den süßen Genuss voll auskosten
A chocolate caramel thumbprint cookie with a bite taken out of it.
A chocolate caramel thumbprint cookie with a bite taken out of it. | kochwunder.com

Karamell ist für mich immer etwas Besonderes – es erinnert mich an gemütliche Winterabende, an denen ich diese Kekse zum ersten Mal gebacken und direkt frisch genascht habe. Eine süße Erinnerung an Genuss pur.

Aufbewahrungstipps

Die Kekse lassen sich am besten in einer luftdichten Dose aufbewahren, so bleiben sie mehrere Tage frisch und weich. Im Kühlschrank lagern macht das Karamell fester, deshalb empfehle ich Zimmertemperatur. Für längere Haltbarkeit können die Kekse auch eingefroren werden, am besten gut verpackt und vor dem Servieren Zimmertemperatur annehmen lassen.

Zutatenersatz

Anstelle von Butter kann auch Margarine verwendet werden, wobei der Geschmack dann etwas milder wird. Karamellbonbons lassen sich durch Dulce de Leche oder selbstgemachte Karamellsoße ersetzen. Für vegane Varianten eignet sich pflanzliche Butter und Milchalternativen wie Mandel- oder Hafermilch. Statt halbsüßer Schokolade sind auch Vollmilch- oder Zartbitterschokolade möglich, je nach Geschmack.

Serviervorschläge

Am besten schmecken die Daumenkekse mit einem Glas kalter Milch oder heißem Kakao. Sie passen perfekt zu festlichen Anlässen oder als süßer Snack für Zwischendurch. Für ein besonderes Dessert kann man die Kekse mit einer Kugel Vanilleeis und etwas geschlagener Sahne servieren.

Kultureller Hintergrund

Daumenkekse haben ihren Ursprung in der amerikanischen Küche und sind vor allem zur Weihnachtszeit beliebt. Die Kombination aus Karamell und Schokolade spiegelt klassische Geschmackskombinationen der USA wider und bringt festliche Stimmung auf den Tisch. Mit dem Hauch von Espresso bekommt das Rezept eine moderne Note, die dem Traditionsgebäck eine besondere Tiefe verleiht.

Saisonale Anpassungen

Perfekt für die kalte Jahreszeit, lassen sich die Kekse mit winterlichen Gewürzen wie Zimt oder Muskat ergänzen. Im Sommer kann man das Karamell durch fruchtige Füllungen wie Himbeer- oder Erdbeermarmelade ersetzen, um sie leichter zu machen. Auch bunte Streusel oder Nüsse sorgen für saisonale Vielfalt und Dekor.

A close up of a chocolate caramel thumbprint cookie.
A close up of a chocolate caramel thumbprint cookie. | kochwunder.com

Diese Daumenkekse sind ein garantierter Hit für Naschkatzen und bringen Schokoladen- und Karamellfans gleichermaßen zum Strahlen. Viel Freude beim Backen und Genießen!

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Wie gelingt der perfekte Daumenabdruck?

Drücken Sie den Teig vorsichtig mit dem Daumen in der Mitte ein, kurz vor dem Backen, damit die Mulde erhalten bleibt.

→ Kann ich Karamell selbst herstellen?

Ja, Karamell lässt sich durch das Erhitzen von Zucker und Sahne selbst zubereiten, was den Geschmack noch intensiver macht.

→ Wie lange sind die Kekse haltbar?

Im luftdichten Behälter bleiben sie frisch und weich etwa eine Woche.

→ Gibt es Alternativen zur Karamellfüllung?

Man kann auch Nuss-Nougat-Creme oder Fruchtmarmelade verwenden, um den Geschmack zu variieren.

→ Lassen sich die Kekse auch einfrieren?

Ja, die ungefüllten Kekse können eingefroren und später mit Karamell gefüllt werden.

Schokoladen Karamell Kekse

Schokoladen-Karamell-Kekse mit weichem Kern und intensiver Süße für festliche Momente.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 14 Portionen (14 Kekse)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 115 g Butter, weich
02 200 g Zucker
03 1 Ei
04 1 1/2 TL Vanilleextrakt
05 155 g Weizenmehl (Allzweckmehl)
06 50 g Kakaopulver
07 1/2 TL Salz
08 1/4 TL Natron
09 1/4 TL Backpulver
10 1/4 TL Espressopulver
11 15 ml Milch (beliebige Sorte)

→ Füllung und Glasur

12 15 Karamellbonbons (z. B. Kraft oder ähnlich)
13 37 ml Schlagsahne (35 % Fett)
14 90 g halbbitterschokoladen Drops

→ Optionales Topping

15 Streusel
16 Andes Minzstückchen
17 Toffee-Stückchen
18 Nüsse

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Butter und Zucker mit dem Mixer hell und cremig schlagen. Ei und Vanilleextrakt zugeben und gut verrühren.

Schritt 03

In einer separaten Schüssel Kakaopulver, Mehl, Espressopulver, Natron, Backpulver und Salz sieben und miteinander vermengen.

Schritt 04

Die trockenen Zutaten nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren. Milch hinzufügen und zu einem zähen Teig vermengen.

Schritt 05

Aus dem Teig etwa Esslöffelgroße Kugeln rollen (ca. 15-30 g je nach Wunsch). Diese auf das Backblech setzen und mit dem Daumen eine Mulde in die Mitte drücken. Dabei kann der Rand leicht aufbrechen.

Schritt 06

Die Kekse im vorgeheizten Backofen 10-11 Minuten backen.

Schritt 07

Karamellbonbons zusammen mit der Schlagsahne in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. In 30-Sekunden-Intervallen bei hoher Leistung erhitzen und zwischendurch umrühren, bis die Mischung glatt geschmolzen ist.

Schritt 08

Das geschmolzene Karamell in die Mulden der Kekse löffeln.

Schritt 09

Schokoladentropfen über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen.

Schritt 10

Etwas geschmolzene Schokolade auf jeden Cookie geben. Optional mit einem Spritzbeutel oder einem kleinen Beutel Schokolade als Zierstreifen auftragen. Nach Belieben mit Streuseln, Minzstückchen, Toffee oder Nüssen bestreuen.

Schritt 11

Die Kekse bei Raumtemperatur 30-60 Minuten stehen lassen, bis die Schokolade ausgehärtet ist.

Schritt 12

Die Kekse genießen, idealerweise mit einem Glas Milch.

Hinweise

  1. Der Teig ist recht fest, arbeiten Sie zügig, damit die Kekse beim Formen nicht zu warm werden.

Benötigtes Equipment

  • Mixer
  • Backofen
  • Backblech mit Backpapier
  • Mikrowellengeeignete Schüssel
  • Wasserbad (optional)
  • Spritzbeutel (optional)

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Eier, Milchprodukte und Soja (in Schokolade)
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 150
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g