Wuerzige Shakshuka Variante (Drucken)

Wuerzige Shakshuka mit weissen Bohnen und cremigem Ziegenkaese.

# Zutaten:

→ Öl und Gewürze

01 - 45 ml Olivenöl (3 Esslöffel)
02 - 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
03 - 1 EL getrockneter Oregano
04 - 1 ½ TL Paprikapulver
05 - 1 ½ TL geräuchertes Paprikapulver
06 - ¼ TL zerstoßene Chiliflocken
07 - ½ TL schwarzer Pfeffer
08 - 2 TL koscheres Salz oder Meersalz

→ Gemüse und Hülsenfrüchte

09 - 1 große gelbe Zwiebel, gehackt
10 - 5 Knoblauchzehen, fein gehackt
11 - 1 Dose (800 g) ganze oder stückige Tomaten
12 - 1 Dose (400 g) geröstete gewürfelte Tomaten
13 - 2 Dosen (je 400 g) Cannellini-Bohnen, abgespült und abgetropft

→ Sonstiges

14 - 1 TL Chicken Base Konzentrat (optional)
15 - 7 frische Eier
16 - 170 g Ziegenkäse oder Feta, zerbröselt
17 - Frischer Koriander, gehackt
18 - Frühlingszwiebeln, gehackt
19 - Optional: Schalotten, in Scheiben
20 - Knuspriges Brot zum Servieren

# Anleitung:

01 - Die Knoblauchzehen mit der Messerseite andrücken, schälen und fein hacken. Die Zwiebel ebenfalls fein würfeln. Beiseitestellen.
02 - Eine große Pfanne (ca. 30 cm Durchmesser) auf mittlerer Stufe erhitzen. Öl dazugeben und verteilen. Die Zwiebeln hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren ca. 3 Minuten glasig anschwitzen. Den Knoblauch noch nicht dazugeben.
03 - In einer kleinen Schüssel Kreuzkümmel, Oregano, Paprika, geräuchertes Paprikapulver, Chiliflocken, schwarzen Pfeffer und Salz mischen. Diese Mischung zu den Zwiebeln geben und 2-4 Minuten mitrösten, bis die Zwiebeln weich sind und die Gewürze duften. Bei Bedarf etwas Öl ergänzen, falls es zu kleben beginnt.
04 - Den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute lang unter Rühren anschwitzen, bis er aromatisch ist.
05 - Die ganze Tomate mit einer Gabel zerkleinern, die gewürfelten Tomaten und die abgespülten Cannellini-Bohnen in die Pfanne geben. Alles gut vermischen.
06 - Das Chicken Base Konzentrat einrühren (optional). Die Sauce auf mittlerer Hitze 5-10 Minuten köcheln lassen, damit sie eindickt und die Aromen sich verbinden. Kürzere Zeit ist auch möglich.
07 - Die Eier vorsichtig nacheinander direkt in die Tomatensauce schlagen, dabei mit etwas Abstand setzen, falls möglich. Die Eier mit Salz und Pfeffer würzen.
08 - Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und die Eier ohne Umrühren ca. 5 Minuten garen. Nach dieser Zeit die Eidotter prüfen und bei Bedarf 2-3 Minuten länger zugedeckt garen. Die Eier garen nach dem Herdabschalten noch nach. Wer weiche Dotter bevorzugt, sollte die Pfanne früher vom Herd nehmen.
09 - Den Ziegenkäse oder Feta über die Eier und Sauce bröseln und kurz schmelzen lassen.
10 - Frischen Koriander und Frühlingszwiebeln darüberstreuen. Nach Belieben Schalotten oder andere Kräuter wie Petersilie, Dill oder Basilikum verwenden. Mit knusprigem Brot servieren.

# Hinweise:

01 - Restliche Sauce ohne Eier luftdicht verschlossen im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar. Gekochte Eier am besten innerhalb von 1-2 Tagen verzehren. Zum Aufwärmen die Sauce sanft in einer Pfanne erhitzen, um Gummi-Eier im Mikrowellenherd zu vermeiden.
02 - Das Chicken Base Konzentrat verstärkt das Umami der Sauce, ist aber optional und macht das Gericht nicht vegetarisch. Vegetarische Alternativen sind Sojasauce, Sardellenpaste oder Fischsauce.
03 - Deckt man die Pfanne beim Eiergaren ab, werden die Dotter oberflächlich heller. Für gelbe Dotter das Gericht ohne Deckel länger garen, dabei aufmerksam bleiben.