Kichererbsen Vegan Genuss (Druckversion)

# Zutaten:

01 - Optional: 1/2 Tasse geriebener veganer Parmesan
02 - 4-5 Blätter frisches Basilikum, gehackt
03 - 2 Tassen Babyspinat, in Streifen
04 - 1 Tasse vegane Sahne
05 - 1 EL Tomatenmark
06 - 1 Tasse Gemüsebrühe
07 - 2 Dosen (je 425 g) Kichererbsen, abgespült und abgetropft
08 - 1/4 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
09 - 1 TL Salz
10 - 1/2 TL Chiliflocken
11 - 1/2 TL Oregano
12 - 1/2 Tasse getrocknete Tomaten, gehackt
13 - 5 Knoblauchzehen, fein gehackt
14 - 1 EL Olivenöl

# Anleitung:

01 - Hol dir ein knuspriges Brot dazu oder löffle die Mischung auf gekochtem Reis, Pasta oder einer Ofensüßkartoffel.
02 - Jetzt Pfanne vom Herd ziehen, gehacktes Basilikum und optional veganen Parmesan flott unterheben. Gleich servieren.
03 - Gib Kichererbsen, Brühe, Tomatenmark, vegane Sahne und Spinat in die Pfanne. Ordentlich mischen, alles langsam auf kleiner Flamme simmern lassen. Immer mal wieder rühren. Nach ca. 5 Minuten sollte alles warm und der Spinat zusammengefallen sein. Probier und würze gern noch mit Salz, Pfeffer oder Chili.
04 - Sobald der Knobi duftet, kommen getrocknete Tomaten, Oregano, Chili, Salz und schwarzer Pfeffer dazu. Kurz umrühren, etwa 1 Minute braten.
05 - Gib in eine große Pfanne das Olivenöl, schalte auf kleine bis mittlere Hitze. Den Knoblauch einstreuen, immer wieder rühren. Nach 1-2 Minuten riechst du den tollen Duft.

# Hinweise:

01 - Magst du lieber veganes Hähnchen? Nimm einfach fertiges veganes Hähnchen, knusprig gebackenen Tofu oder seitan selbst gemacht anstelle der Kichererbsen.
02 - Wenn’s dir zu flüssig ist: 1 EL Speisestärke mit 3 EL Wasser verrühren und in die Mischung geben, so wird’s schön sämig.
03 - Für die Sahne kannst du pflanzliche Alternativen nehmen, Kokosmilch oder auch Cashew-Creme machen sich super.