01 -
In einer großen Schüssel oder mit der Küchenmaschine die Butter schlagen, bis sie glatt und cremig ist, dabei die Schüsselränder abschaben.
02 -
Kristallzucker und braunen Zucker hinzufügen, gut verrühren, bis die Masse luftig ist und keine Butterstücke mehr sichtbar sind.
03 -
1 Tasse Erdnussbutter plus 2 EL hinzufügen. Nach Belieben kann knackige Erdnussbutter verwendet werden. Alles gut vermengen.
04 -
Ein Ei und Vanilleextrakt hinzugeben und verrühren, bis die Zutaten homogen sind.
05 -
Das Mehl in die Schüssel geben, jedoch noch nicht verrühren. Natron, Backpulver und Salz über das Mehl streuen und mit einem Teelöffel kurz vermischen.
06 -
Die Küchenmaschine kurz einschalten, um die trockenen Zutaten einzubinden. Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh wird. Sobald keine Mehlstreifen mehr sichtbar sind, stoppen und die Schüsselränder abkratzen.
07 -
Den Teig abdecken und 15 Minuten bis zu einer Stunde kühlen, optional auch bis zu 2 Tage.
08 -
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier oder Silikonmatten auslegen. Kristallzucker zum Wälzen in eine Schüssel geben.
09 -
Mit einem Eisportionierer oder Löffel Teigkugeln von ca. 3,8 cm Durchmesser formen. Nicht glattrollen, die Textur der Kugeln erhalten. Jede Kugel im Zucker wälzen und auf die Bleche legen. Pro Blech ca. 15 Kugeln platzieren.
10 -
Eine Gabel in den Zucker tauchen und jede Kugel einmal flach drücken, dann senkrecht drehen und erneut eindrücken. Die Gabel nach Bedarf erneut in Zucker tauchen, wenn der Teig klebt.
11 -
Die Kekse 10–12 Minuten backen, bis die Ränder fest sind, die Mitte aber nicht glänzend. Für besonders weiche Kekse leicht unterbacken, sodass kaum Bräunung entsteht.
12 -
Die Kekse direkt nach dem Backen mit zusätzlichem Kristallzucker bestreuen. Etwa 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legen.
13 -
Am besten noch warm servieren. Im luftdicht verschlossenen Behälter sind die Kekse bis zu 3 Tage haltbar. Der Teig lässt sich auch gut einfrieren, geformte Teigkugeln mit Zucker und Gabelmuster im Tiefkühler lagern und bei Bedarf direkt gefroren backen, 1–3 Minuten zusätzliche Backzeit einplanen.