Zarte Erdnussbutter Kekse

Kategorie: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Diese Erdnussbutter Kekse zeichnen sich durch ihren besonders weichen und zarten Charakter aus. Statt gleichen Anteilen Butter und Erdnussbutter wird hier die Dosis Erdnussbutter verdoppelt, was für einen intensiveren Geschmack und eine geschmeidige Textur sorgt. Das Keksdough wird kurz gekühlt, gerollt und mit Zucker bestäubt, bevor es mit einer Gabel Muster erhält. Das Backen erfolgt bei mittlerer Hitze für etwa zehn Minuten, sodass die Kekse zart bleiben und im Mund zergehen. Ideal für alle, die besonders sanfte und aromatische Kekse lieben.

A woman wearing an apron and smiling.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 08 Oct 2025 00:58:33 GMT
A stack of soft peanut butter cookies. Merken
A stack of soft peanut butter cookies. | kochwunder.com

Dieses Rezept ist perfekt, um die weichsten und leckersten Erdnussbutterkekse zu backen, die Sie je probiert haben. Mit doppelt so viel Erdnussbutter wie Butter erhalten Sie extra intensive Erdnussaromen und eine wunderbar zarte Konsistenz. Die Kekse sind weich, leicht zäh und schmelzen regelrecht auf der Zunge.

Persönlich finde ich, dass sie warm mit einem Glas Milch das ultimative Wohlfühl-Dessert sind und mir regelmäßig das Gefühl eines kleinen Sonntagsglücks schenken.

Zutaten

  • 1/2 Tasse Butter (1 Stück): für cremige Textur, am besten ungesalzen und zimmerwarm
  • 1/2 Tasse Zucker: für Süße und leichte Knusprigkeit
  • 1/2 Tasse brauner Zucker, gepackt: für eine karamellige Note und Feuchte
  • 1 Tasse plus 2 Esslöffel Erdnussbutter (nicht-natural): für intensives Aroma und Weichheit, ich empfehle Jif oder eine ähnlich cremige Variante
  • 1 großes Ei: für Bindung
  • 1 1/2 Teelöffel Vanille: für eine angenehme Duftnote und Geschmackstiefe
  • 1 1/3 Tassen Weizenmehl (am besten gesiebt): für die richtige Konsistenz
  • 1/2 Teelöffel Natron: für die Lockerung des Teiges
  • 1/2 Teelöffel Backpulver: für zusätzliche Fluffigkeit
  • 1/4 Teelöffel koscheres Salz: für den Geschmacksausgleich
  • 1/2 Tasse Zucker zum Wälzen der Kekse: sorgt für eine tolle Oberfläche und zusätzlichen Crunch

Anleitung

Teig vorbereiten:
Butter in einer großen Schüssel oder mit einem Rührgerät schaumig schlagen. Zucker und braunen Zucker hinzufügen und rühren, bis die Masse luftig ist und keine Butterklümpchen mehr sichtbar sind.
Erdnussbutter und Ei hinzufügen:
Die Erdnussbutter und anschließend das Ei sowie die Vanille dazugeben. Alles gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Trockene Zutaten mischen:
Mehl in eine kleine Schüssel geben und mit Natron, Backpulver und Salz vermischen. Anschließend diese Mischung langsam unter die feuchte Masse rühren. Nur so lange rühren, bis keine Mehlschlieren mehr sichtbar sind.
Teig kühlen:
Den Teig abdecken und mindestens 15 Minuten im Kühlschrank kühlen. Dies hilft, die Aromen zu entfalten und macht den Teig leichter formbar.
Backofen vorheizen und Kekse formen:
Den Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den restlichen Zucker in eine Schüssel geben. Aus dem Teig ca. 3,5 cm große Kugeln formen (nicht glätten) und in Zucker wälzen. Auf das Blech legen.
Kekse formen und Muster drücken:
Mit einer Gabel die Kekse von oben leicht eindrücken, dabei zunächst einmal in eine Richtung drücken und dann quer dazu, sodass ein schönes Muster entsteht. Die Gabel zwischendurch immer wieder in Zucker tauchen, damit der Teig nicht klebt.
Backen:
Die Kekse ca. 10 bis 12 Minuten backen, bis die Ränder gesetzt sind, die Mitte aber noch weich wirkt. Für extra weiche Kekse lieber etwas kürzer backen.
Nachbereitung:
Die Kekse direkt nach dem Backen mit etwas Zucker bestreuen und etwa 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Gitter legen, um vollständig auszukühlen.
A stack of soft peanut butter cookies.
A stack of soft peanut butter cookies. | kochwunder.com

Diese einfachen Schritte und kleinen Tricks machen es möglich, zu Hause wunderbar weiche und geschmackvolle Erdnussbutterkekse zu backen, die Groß und Klein begeistern. Probieren Sie es aus und genießen Sie jeden Bissen!

Lagerungstipps

Diese Kekse halten sich bis zu drei Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur frisch und weich. Möchten Sie sie länger aufbewahren, können Sie die gekühlten oder gebackenen Kekse auch einfrieren. Vor dem Servieren einfach leicht auftauen lassen oder kurz im Ofen erwärmen.

Zutaten-Ersetzungen

Falls Sie keinen braunen Zucker haben, können Sie weißen Zucker mit etwas Melasse mischen, um den karamelligen Geschmack zu ersetzen. Statt normaler Erdnussbutter funktioniert auch cremige, ungesalzene Erdnusscreme, doch natürliche Erdnussbutter ist wegen der Konsistenz weniger geeignet. Wer die Kekse vegan machen möchte, kann das Ei durch Apfelmus oder Chiasamen-Ei ersetzen und Butter durch vegane Margarine.

Serviervorschläge

Diese Kekse schmecken einfach am besten frisch und lauwarm direkt aus dem Ofen mit einem Glas kalter Milch. Besonders lecker sind sie auch mit einer Kugel Vanilleeis oder als Begleitung zu Kaffee und Tee am Nachmittag. Kreative Varianten lassen sich mit gehackten Schokoladenstückchen oder einem Hauch Meersalz auf den Keksen probieren.

A close up of a soft peanut butter cookie.
A close up of a soft peanut butter cookie. | kochwunder.com

Mit diesen Profi-Tipps gelingt Ihnen jedes Mal das perfekte Ergebnis — zart, aromatisch und unwiderstehlich lecker.

Fragen & Antworten zu Rezepten

→ Warum wird mehr Erdnussbutter als Butter verwendet?

Die doppelte Menge Erdnussbutter verstärkt das Aroma und sorgt für eine weichere, zartere Keksstruktur.

→ Wie kann ich die Kekse besonders weich halten?

Backen Sie die Kekse nur, bis die Ränder fest sind, der Mittelteil aber noch nicht bräunt, und nehmen Sie sie dann heraus.

→ Warum sollte der Teig vor dem Backen gekühlt werden?

Das Kühlen festigt den Teig und lässt die Aromen besser verschmelzen, sorgt für bessere Handhabung und Formgebung.

→ Kann ich knackige Erdnussbutter statt cremiger verwenden?

Ja, crunchy Erdnussbutter gibt den Keksen zusätzliche Textur und einen interessanten Biss.

→ Wie lassen sich die Kekse am besten aufbewahren?

In einem luftdichten Behälter bleiben die Kekse bis zu drei Tage frisch und weich.

Weiche Erdnussbutter Kekse

Zarte Kekse mit intensiver Erdnussbutternote und besonders weicher Konsistenz.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 26 Portionen (26 Kekse)

Ernährungshinweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Fette & Süßstoffe

01 115 g Butter
02 250 ml Erdnussbutter (kein Naturprodukt)
03 100 g Kristallzucker
04 110 g brauner Zucker, gepackt
05 100 g Kristallzucker zum Wälzen

→ Flüssigkeiten & Aromastoffe

06 1 großes Ei
07 1½ TL Vanilleextrakt

→ Trockene Zutaten

08 170 g Weizenmehl (Type 405), gelöffelt und glattgestrichen
09 ½ TL Natron
10 ½ TL Backpulver
11 ¼ TL koscheres Salz

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel oder mit der Küchenmaschine die Butter schlagen, bis sie glatt und cremig ist, dabei die Schüsselränder abschaben.

Schritt 02

Kristallzucker und braunen Zucker hinzufügen, gut verrühren, bis die Masse luftig ist und keine Butterstücke mehr sichtbar sind.

Schritt 03

1 Tasse Erdnussbutter plus 2 EL hinzufügen. Nach Belieben kann knackige Erdnussbutter verwendet werden. Alles gut vermengen.

Schritt 04

Ein Ei und Vanilleextrakt hinzugeben und verrühren, bis die Zutaten homogen sind.

Schritt 05

Das Mehl in die Schüssel geben, jedoch noch nicht verrühren. Natron, Backpulver und Salz über das Mehl streuen und mit einem Teelöffel kurz vermischen.

Schritt 06

Die Küchenmaschine kurz einschalten, um die trockenen Zutaten einzubinden. Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh wird. Sobald keine Mehlstreifen mehr sichtbar sind, stoppen und die Schüsselränder abkratzen.

Schritt 07

Den Teig abdecken und 15 Minuten bis zu einer Stunde kühlen, optional auch bis zu 2 Tage.

Schritt 08

Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier oder Silikonmatten auslegen. Kristallzucker zum Wälzen in eine Schüssel geben.

Schritt 09

Mit einem Eisportionierer oder Löffel Teigkugeln von ca. 3,8 cm Durchmesser formen. Nicht glattrollen, die Textur der Kugeln erhalten. Jede Kugel im Zucker wälzen und auf die Bleche legen. Pro Blech ca. 15 Kugeln platzieren.

Schritt 10

Eine Gabel in den Zucker tauchen und jede Kugel einmal flach drücken, dann senkrecht drehen und erneut eindrücken. Die Gabel nach Bedarf erneut in Zucker tauchen, wenn der Teig klebt.

Schritt 11

Die Kekse 10–12 Minuten backen, bis die Ränder fest sind, die Mitte aber nicht glänzend. Für besonders weiche Kekse leicht unterbacken, sodass kaum Bräunung entsteht.

Schritt 12

Die Kekse direkt nach dem Backen mit zusätzlichem Kristallzucker bestreuen. Etwa 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legen.

Schritt 13

Am besten noch warm servieren. Im luftdicht verschlossenen Behälter sind die Kekse bis zu 3 Tage haltbar. Der Teig lässt sich auch gut einfrieren, geformte Teigkugeln mit Zucker und Gabelmuster im Tiefkühler lagern und bei Bedarf direkt gefroren backen, 1–3 Minuten zusätzliche Backzeit einplanen.

Hinweise

  1. Der Teig ist relativ weich; das Kühlen erleichtert die Verarbeitung und verbessert Geschmack und Textur, ist aber nicht zwingend erforderlich.

Benötigtes Equipment

  • Küchenmixer oder Rührgerät
  • Backblech(e) mit Backpapier oder Silikonmatte
  • Teelöffel
  • Eisportionierer oder Esslöffel
  • Ofen

Allergen-Hinweise

Überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Erdnüsse, Eier, Gluten (Weizen) und Milchbestandteile (durch Butter)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 169
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 19 g
  • Eiweiß: 4 g