
Diese Cheesecake Chocolate Chip Muffins sind der perfekte Genuss für ein besonderes Frühstück oder einen köstlichen Snack zwischendurch. Sie vereinen saftige Schokoladenmuffins mit einer cremigen Frischkäsefüllung und kleinen Schokoladenstückchen — ein Traum für jeden Schokoladenliebhaber.
Persönlich habe ich diese Muffins schon oft zum Sonntagsfrühstück gebacken, und jedes Mal sind sie bei meiner Familie und Freunden ein voller Erfolg gewesen. Besonders die Kombination aus Cheesecake-Füllung und knackigen Schokostückchen macht sie unwiderstehlich.
Zutaten
- Chocolate Chip Cheesecake Füllung: 225 Gramm Frischkäse, weich — sorgt für die cremige Textur, am besten Raummilchtemperatur wählen
- Zucker: 100 Gramm — gibt die nötige Süße, feiner Zucker für bessere Integration
- Ei: 1 Ei, Zimmertemperatur — hilft beim Bindemittel, Frische ist hier wichtig
- Vanilleextrakt: 1 Teelöffel — für das volle Aroma
- Mini-Schokoladenchips: 60 Gramm — kleine Schokastückchen sorgen für den Schmelz im Inneren
- Chocolate Chip Muffins: 250 Gramm Mehl, gesiebt — das Grundgerüst für den Muffin, am besten Typ 405 oder 550 für die perfekte Lockerheit
- Kakaopulver: 50 Gramm ungesüßt — bringt die intensive Schokoladennote
- Natron: 1 Teelöffel — sorgt für das Aufgehen
- Salz: 1 Teelöffel — hebt den Geschmack hervor
- Kokosöl: 120 Milliliter geschmolzen — macht den Muffin besonders saftig, sollte flüssig und nicht überhitzt sein
- Zucker: 200 Gramm — gibt die Süße, unrefinierter Zucker verleiht mehr Geschmack
- Ei: 1 Ei, Zimmertemperatur — als Bindemittel und für die Struktur
- Griechischer Joghurt natur: 240 Gramm — macht die Muffins wunderbar feucht
- Milch: 60 Milliliter — für die optimale Konsistenz
- Starker kalter Kaffee: 60 Milliliter — verstärkt das Schokoladenaroma
- Vanilleextrakt: 1 Teelöffel — für den runden Geschmack
- Mini-Schokoladenchips: 110 Gramm, geteilt — einen Teil für den Muffinteig und den Rest als Topping
Anleitung
- Schritt 1 Cheesecake-Füllung vorbereiten:
- Die Frischkäsemasse und den Zucker in einer Schüssel mit einem Handmixer etwa 2 bis 3 Minuten luftig schlagen. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut einarbeiten. Anschließend die Mini-Schokoladenchips vorsichtig unterheben. Die Füllung in einen Gefrierbeutel geben und bis zum Gebrauch kalt stellen.
- Schritt 2 Muffinteig herstellen:
- Das Mehl, Kakaopulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel miteinander vermischen. In einer zweiten Schüssel Kokosöl und Zucker cremig schlagen. Danach das Ei, den griechischen Joghurt, die Milch, den Kaffee und den Vanilleextrakt einrühren, bis alles gut verbunden ist.
- Schritt 3 Teig vermengen:
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und nur so lange verrühren, bis alles vermischt ist. Die Hälfte der Mini-Schokoladenchips unterheben. Den Teig in einen Gefrierbeutel füllen und eine Ecke abschneiden, um ihn besser dosieren zu können.
- Schritt 4 Muffinform vorbereiten und füllen:
- Muffinförmchen in einem Blech auslegen. Den Teig etwa halbhoch in die Förmchen spritzen, wobei in der Mitte Platz für die Füllung bleibt.
- Schritt 5 Füllung einfüllen:
- Die Cheesecake-Füllung aus dem Kühlschrank holen und ebenfalls eine Ecke des Gefrierbeutels abschneiden. Jeweils etwa zwei Esslöffel der Füllung in die Mitte jedes Muffins drücken.
- Schritt 6 Muffins fertigstellen und backen:
- Den restlichen Muffinteig über der Füllung verteilen und die restlichen Schokoladenchips darüber streuen. Die Muffins zuerst bei 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) 5 Minuten backen, dann die Temperatur auf 175 Grad Celsius reduzieren und weitere 12 bis 15 Minuten fertig backen. Ein Stäbchenprobe hilft zu prüfen, ob sie durch sind.
- Schritt 7 Abkühlen lassen:
- Die Muffins etwas abkühlen lassen, bevor sie serviert werden, damit die Füllung fest wird und nicht herausläuft.

Ein unverwechselbarer Moment war das erste Backen, als alle Stücke beim Reinbeißen einzeln herauskamen — echte Glücksmomente beim Frühstück!
Aufbewahrungstipps
Nach dem Abkühlen bleiben die Muffins in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur etwa 2 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit können Sie sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, dort ist die Cheesecake-Füllung besonders gut geschützt. Zum Aufwärmen nehmen Sie die Muffins am besten auf Zimmertemperatur und erwärmen sie kurz im Ofen bei 160 Grad für 5 Minuten, damit sie wieder saftig und frisch schmecken.
Zutaten-Alternativen
Frischkäse kann durch Quark ersetzt werden, wenn Sie eine leichtere Variante bevorzugen, allerdings verändert sich leicht die Konsistenz der Füllung. Kokosöl kann durch geschmolzene Butter ersetzt werden, wobei Butter einen intensiveren Geschmack beiträgt. Griechischer Joghurt kann mit normalem Naturjoghurt ersetzt werden, hier empfiehlt sich aber ein höherer Fettgehalt zur Feuchtigkeit. Bei den Schokoladenchips eignen sich je nach Geschmack auch weiße Schokoladenstückchen oder Zartbitterchips als Alternative.
Serviervorschläge
Die Muffins schmecken am besten frisch und leicht abgekühlt, ideal zum Kaffee oder Kakao. Dazu serviere ich gerne frische Beeren oder eine leichte Fruchtkompott als Beilage, das bringt Frische und Kontrast. Auch ein Klecks geschlagene Sahne oder Vanilleeis passen wunderbar zu diesen Muffins, vor allem wenn Sie sie als Dessert servieren.
Kultureller Hintergrund
Cheesecake Muffins sind eine amerikanische Backkreation, die klassische Käsekuchen in einfacher Muffinform vereinfacht. Schokoladenkombinationen mit Kaffee sind ebenfalls ein häufiger Trick in der amerikanischen Bäckereikultur, um Aromen zu vertiefen. Diese Muffins holen das Beste aus zwei beliebten Süßspeisen zusammen — eine verträumte Mischung, die bei Groß und Klein beliebt ist.

Mit diesem Rezept wird Ihr Frühstück garantiert zum Genussmoment, der Jung und Alt begeistert. Viel Freude beim Backen und Genießen!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich statt Kokosöl auch ein anderes Öl verwenden?
Ja, neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl ist ein guter Ersatz und beeinflusst den Geschmack kaum.
- → Wie bewahre ich die Muffins am besten auf?
Am besten halten sie sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank etwa 3 Tage frisch.
- → Kann ich die Muffins auch einfrieren?
Ja, die Muffins lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf langsam auftauen.
- → Warum wird kalter Kaffee im Teig verwendet?
Der kalte Kaffee intensiviert den Schokoladengeschmack und verleiht Tiefe.
- → Welche Schokoladenstückchen eignen sich am besten?
Mini-Schokoladenstückchen sorgen für eine gleichmäßige Verteilung und schmelzen gut während des Backens.