
Diese Spiral Halloween Kekse sind perfekt, um auf jeder Halloween-Feier für eine spaßige und festliche Stimmung zu sorgen. Die Kombination aus buttrigem Zuckerplätzchenteig und lebhaften, bunten Zuckerspiralen macht sie zu einem echten Hingucker und zu einem Genuss, der leicht auf der Zunge zergeht.
Die Kekse sind wunderbar zart und gleichzeitig buttrig, genau wie ich sie liebe. Das Muster macht nicht nur optisch viel her, sondern lässt sich auch prima mit Kindern zusammen backen, was bei uns schon für viele fröhliche Momente sorgte.
Zutaten
- Eine Tasse gesalzene Butter, weich: sorgt für den buttrigen Geschmack und die optimale Textur. Achten Sie auf hochwertige Butter für bestes Aroma.
- Eine Tasse Zucker: wichtig für die Süße und den knusprigen Rand. Feiner Zucker lässt sich besser verarbeiten.
- Ein großes Ei, Zimmertemperatur: bindet die Zutaten und macht den Teig geschmeidig.
- ¼ Teelöffel Mandel- oder Vanilleextrakt: gibt den Keksen ihr charakteristisches, leicht nussiges Aroma. Mandeln passen besonders gut zu Halloween.
- Zweieinhalb Tassen Weizenmehl: sorgt für die notwendige Struktur. Wählen Sie Mehl mit mittlerem Proteingehalt für weiche Kekse.
- Eine halbe Tasse farbiger Zucker (orange, schwarz, lila): bringt den klassischen Halloween-Look und süße Akzente. Sie können auch selbst gefärbten Zucker verwenden, um die Farben zu intensivieren.
Anleitung
- Teig anrühren:
- Butter und Zucker mit dem Mixer oder per Hand cremig schlagen, bis eine glatte, luftige Masse entsteht, das dauert etwa drei Minuten.
- Ei und Extrakt hinzufügen:
- Das Ei zusammen mit dem Mandel- oder Vanilleextrakt einrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Mehl einarbeiten:
- Das Mehl nach und nach unterheben, bis ein homogener Teig entsteht. Nicht zu lange kneten, sonst werden die Kekse zäh.
- Teig teilen und ausrollen:
- Den Teig in zwei gleich große Portionen teilen. Auf einer mit Frischhaltefolie bedeckten Fläche eine Hälfte zu einem etwa 20 cm großen Quadrat drücken.
- Zucker aufstreuen:
- Den farbigen Zucker stellenweise großzügig auf den Quadrat-Teig streuen für die Spirale.
- Teig rollen:
- Mit Hilfe der Frischhaltefolie den Teig vorsichtig aufrollen, ähnlich wie eine Zimtschnecke oder Sushi-Rolle, so entsteht die Spiraloptik.
- Kühlen:
- Die Teigrollen in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen, damit sie fest werden.
- Backofen vorheizen:
- Den Ofen auf 190 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Kekse schneiden und backen:
- Die Teigrolle auswickeln, in etwa 6 mm dicke Scheiben schneiden und mit großzügigem Abstand auf das Backblech legen. Acht bis zehn Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
- Abkühlen lassen:
- Die heißen Kekse kurz auf dem Blech stehen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen und vollständig abkühlen lassen.

Beim Backen dieser Kekse werden bei uns in der Familie nicht nur die Küchenbretter, sondern auch die Herzen warm. Es macht großen Spaß, sie gemeinsam herzustellen und danach zusammen zu genießen.
Lagerungstipps
Die Kekse bewahren Sie am besten in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische und das zarte Innenleben zu erhalten. Den Teig können Sie abgedeckt bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Zum längeren Halt einfach die Rollen gut in Frischhaltefolie wickeln und einfrieren.
Zutatenersatz
Ungesalzene Butter lässt sich problemlos verwenden, geben Sie dazu einfach eine Prise feines Meersalz mehr in den Teig. Statt Mandel- nehmen Sie Vanilleextrakt, das passt ebenso gut und ist milder. Für vegane Alternativen bieten sich Margarine und Ei-Ersatzprodukte an, das Ergebnis wird dann allerdings etwas anders in Textur und Geschmack.
Serviervorschläge
Die Kekse sehen auf Kindergeburtstagen oder bei Halloween-Partys besonders schön aus, wenn Sie sie auf dekorativen Tellern mit kleinen Süßigkeiten kombinieren. Auch ein Glas kalte Milch oder heißer Kakao passt hervorragend dazu, besonders an kühleren Herbstabenden.

Viel Freude beim Nachbacken und beim Genießen dieser süßen, herbstlichen Kekse!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Wie lange sollte der Teig gekühlt werden?
Der Teig sollte mindestens 1 Stunde, idealerweise bis zu 2 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit er beim Schneiden nicht zerbricht.
- → Kann ich andere Aromen statt Mandel verwenden?
Ja, Vanilleextrakt ist eine gute Alternative und verleiht den Keksen eine milde, angenehme Note.
- → Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
Fertige Kekse bleiben in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage frisch.
- → Kann ich den Teig einfrieren?
Ja, der Teig kann als Rolle fest eingewickelt bis zu 3 Monate in der Gefriertruhe gelagert werden.
- → Kann ich andere Farben für den Zucker verwenden?
Natürlich, beliebige Zuckerdekorationen eignen sich, um verschiedene bunte Spiralen zu gestalten.