
Diese Peanut Butter Brownies sind genau das Richtige, wenn du Lust auf einen intensiven, schokoladigen Genuss hast, der gleichzeitig durch die cremige Erdnussbutterschicht überrascht. Das Beste daran ist, dass sie ganz ohne Mehl auskommen und somit natürlich glutenfrei sind. Diese Brownies sind wunderbar fudgy, reichhaltig und saftig – ein Traum für alle Schokoladenfans.
Ich persönlich liebe es, wie die Erdnussbutter leicht salzig gegen die süße Schokolade anspielt – ein Geschmackserlebnis, das mich immer wieder beeindruckt.
Zutaten
- Peanut Butter Filling: 3/4 Tasse Erdnussbutter – am besten cremige Variante ohne zusätzliche Zutaten für die perfekte Konsistenz, 1/2 Tasse Zucker – sorgt für die nötige Süße in der Füllung, 1 Ei, Zimmertemperatur – bindet die Füllung schön zusammen
- Brownies: 340 g halbsüße oder dunkle Schokoladenstückchen – hochwertige Schokolade mit hohem Kakaoanteil garantiert intensiven Geschmack, 6 EL ungesalzene Butter in kleinen Stücken – bringt Saftigkeit und rundet den Geschmack ab, 3/4 Tasse Zucker – für die Süße, 1 TL Vanilleextrakt – hebt die Schokoladennoten hervor, 3 Eier, Zimmertemperatur – sorgen für Struktur und Bindung, 1/4 Tasse ungesüßtes Kakaopulver – für die Schokoladentiefe, unbedingt hochwertige Qualität wählen, 1/3 Tasse Maisstärke – macht den Brownie besonders zart, 1/2 TL Salz – verstärkt die Aromen, 1 Tasse Mini-Schokoladenstückchen – für kleine Schokobursts im Biss
- Ganache: 280 g dunkle Schokolade, gehackt – sorgt für eine intensive und edle Schicht, 1/2 Tasse Schlagsahne – macht die Ganache schön cremig und glatt
Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Heize den Ofen auf 175 Grad Celsius vor und bereite eine Backform (23x23 cm) vor, indem du sie leicht einfettest und mit Backpapier auslegst. Das Backpapier lässt sich später zum Herausheben der Brownies nutzen.
- Peanut Butter Füllung zubereiten:
- Vermische Erdnussbutter, Zucker und Ei in einer mittelgroßen Schüssel gründlich, bis die Masse homogen ist. Beiseitestellen.
- Brownie-Teig vorbereiten:
- Schokolade und Butter in einer großen Schüssel im Mikrowellenherd in 30-Sekunden-Intervallen bei hoher Leistung schmelzen. Zwischendurch umrühren, bis alles glatt ist. Zucker und Vanille hinzufügen und gut verrühren. Die Eier einzeln hinzufügen und nach jedem gut unterrühren. Kakaopulver, Maisstärke und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen und zügig unter die Schokoladenmasse rühren, bis der Teig glatt ist und sich vom Schüsselrand löst (ca. 1–2 Minuten). Mini-Schokoladenstückchen unterheben.
- Backform befüllen:
- Zwei Drittel des Brownie-Teigs in die vorbereitete Backform gießen und glattstreichen. Kleine Kleckse der Erdnussbutterfüllung auf dem Teig verteilen. Die restliche Brownie-Masse vorsichtig darüber löffeln und glattstreichen. Perfektion ist hier nicht nötig.
- Backen:
- Die Brownies für 33–37 Minuten backen. Nach 30 Minuten mit einem Zahnstocher testen — er sollte mit ein paar feuchten Krümeln herauskommen.
- Abkühlen lassen:
- Brownies vollständig abkühlen lassen, entweder auf einem Gitter oder im Kühlschrank.
- Ganache herstellen:
- Die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben. Die Sahne erhitzen, bis sie fast kocht, und über die Schokolade gießen. 5 Minuten stehen lassen und dann glatt rühren. Falls Schokolade nicht ganz geschmolzen ist, weitere 15-Sekunden-Intervalle in der Mikrowelle nutzen, zwischendurch rühren. Ganache auf den abgekühlten Brownies verteilen und glattstreichen. Im Kühlschrank fest werden lassen.
- Servieren und lagern:
- In Riegel oder Quadrate schneiden und genießen.

Das gemeinsame Backen und Genießen dieser Brownies ist bei uns immer ein besonderer Familienmoment, der viele schöne Erinnerungen schafft.
Lagerungstipps
Bewahre die Brownies in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, so bleiben sie bis zu drei Tage frisch und saftig. Für eine längere Haltbarkeit kannst du einzelne Stücke auch einfrieren und je nach Bedarf auftauen.
Zutaten-Ersatzmöglichkeiten
Solltest du keine Erdnussbutter mögen, probiere es mit Mandel- oder Cashewbutter, das verändert den Geschmack, hält die Textur aber ähnlich cremig. Dunkle Schokolade kann durch Vollmilchschokolade ersetzt werden, wenn du es süßer magst. Anstelle von Sahne für die Ganache funktioniert auch Kokosmilch, was eine leichte vegane Alternative bietet.
Serviervorschläge
Diese Brownies schmecken pur natürlich am besten, aber ausprobieren kannst du sie auch mit einer Kugel Vanilleeis oder leicht geschlagener Sahne. Frische Beeren oder ein Hauch Meersalz obenauf heben den Geschmack zusätzlich hervor und verleihen einen kontrastreichen Genuss.

Viel Freude beim Backen und Genießen dieser unwiderstehlichen Peanut Butter Brownies!
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Sind die Brownies glutenfrei?
Ja, da kein Mehl verwendet wird, sind diese Brownies von Natur aus glutenfrei.
- → Wie lange sollte man die Brownies backen?
Die Backzeit liegt bei etwa 33 bis 37 Minuten, bis der Zahnstocher nur noch mit feuchten Krümeln herauskommt.
- → Kann man die Erdnussbutterfüllung ersetzen?
Ja, die Füllung lässt sich durch andere Nussbuttern wie Mandel- oder Cashewbutter ersetzen.
- → Wie wird die Ganache hergestellt?
Bitterschokolade wird mit heißer Sahne übergossen und gerührt, bis eine glatte Creme entsteht.
- → Wie bewahrt man die Brownies am besten auf?
Die Brownies sollten luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von drei Tagen verzehrt werden.