01 -
Die Pekannüsse grob hacken und in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze 3-5 Minuten rösten, bis sie duften. Achtung, nicht verbrennen lassen. Abkühlen lassen.
02 -
In einer großen Schüssel oder Küchenmaschine die weiche Butter aufschlagen, bis sie hell und luftig ist. Weißen und braunen Zucker hinzufügen und gut verrühren, dabei die Ränder und den Boden der Schüssel abschaben.
03 -
Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und erneut gut vermengen.
04 -
Das Mehl in eine separate Schüssel sieben. Salz, Backpulver und Natron untermischen und kurz vermengen.
05 -
Die Mehlmischung zum Teig geben und zunächst nicht vollständig unterrühren. Es sollten noch leichte Mehlstreifen sichtbar sein.
06 -
Haferflocken, geröstete Pekannüsse, Kokosflocken, 270 g weiße Schokoladenstückchen und getrocknete Cranberries vorsichtig unterheben, dabei den Teig vom Rand und Boden lösen. Nicht zu stark vermischen, um zähen Teig zu vermeiden.
07 -
Den Teig abgedeckt mindestens 1 Stunde, maximal 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
08 -
Für dekorative, pralle Cranberries eine kleine Menge getrocknete Cranberries in heißem Wasser ca. 1 Stunde einweichen lassen.
09 -
Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier oder einer Silikonmatte auslegen.
10 -
Mit einem großen Eiskugelportionierer den Teig zu Kugeln formen, etwa golfballgroß (ca. 5 cm Durchmesser). Jeweils mindestens 5 cm Abstand zueinander auf die Bleche setzen.
11 -
Die Kekse 10-12 Minuten backen, bis sie an den Rändern goldbraun und die Mitte nicht mehr glänzt. Leicht glänzende Stellen sind in Ordnung.
12 -
Sobald die Kekse aus dem Ofen kommen, die eingeweichten Cranberries abtropfen lassen und zusammen mit zusätzlichen weißen Schokoladenstückchen auf die Oberseite der Kekse drücken.
13 -
Die Kekse circa 5 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legen. Warm genießen!