Süße Keksvariante (Druckversion)

# Zutaten:

→ Grundmasse

01 - 1⅔ Becher (210g) Universalmehl
02 - 1 TL Backtriebmittel, am besten ohne Aluminium
03 - ½ TL Natriumbicarbonat
04 - ¼ TL Meersalz
05 - ½ Becher (113g) ungesalzene Butterstücke, leicht angewärmt
06 - ¼ Becher (55g) weicher, frischer brauner Zucker
07 - ½ Becher (100g) feiner Zucker
08 - 1 großes kaltes Ei aus dem Kühlschrank
09 - ¾ TL purer Vanillezusatz
10 - ¼ TL Mandelgeschmack

→ Zusätzliche Komponenten

11 - 1 Becher lyophilisierte Himbeeren
12 - ⅔ Becher (110g) weiße Schokostückchen
13 - ¼ Becher (80g) Himbeerkonfitüre

# Anleitung:

01 - Ofen auf 175°C vorheizen. Pack zwei Backformen mit Pergament aus.
02 - Rühr Mehl, Backtriebmittel, Natriumbicarbonat und Salz in ner kleinen Schale zusammen. Lass die Mischung kurz stehen.
03 - Nimm ne große Schüssel und mach mit dem Mixer oder der Küchenmaschine die Butter mit beiden Zuckerarten schön fluffig. Gib das Ei und die Aromen dazu und mix alles gut durch.
04 - Die Mehlmischung dazugeben und ordentlich durchrühren. Dann die getrockneten Himbeeren und weiße Schokostückchen mit nem Gummischaber oder Holzlöffel unterheben. Der Teig wird ziemlich fest.
05 - Etwa 2 EL Teig nehmen und zu ner flachen Scheibe drücken. Dann ungefähr 1 TL Himbeerkonfitüre mittig platzieren und den Teig drum wickeln, so dass ein höherer als breiter Ball entsteht. Das machste mit dem ganzen Teig. Die Kugeln dann 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
06 - Leg die Teigkugeln mit paar Zentimetern Abstand auf die Backbleche. Back sie dann 9-12 Minuten, bis die Ränder fest werden, aber die Mitte noch weich ist. Die Kekse flachen ab, sollten aber noch gut geformt sein. Sie bleiben hell und so weich, dass man sie erst nach dem Abkühlen anfassen kann. Wenn du magst, drück noch ein paar weiße Schokostückchen oben rein, solange die Kekse warm sind.
07 - Stell die Backbleche auf Kuchengitter und warte, bis die Kekse komplett kalt sind.

# Hinweise:

01 - Diese saftigen und zähen Kekse bringen den Geschmack von süßen und säuerlichen Himbeeren mit cremiger weißer Schokolade zusammen. Ein leckerer Twist vom klassischen Schokokeks.
02 - Die gefriergetrockneten Himbeeren muss man nicht vorher zerkleinern. Die gehen beim Teig mischen von allein kaputt.
03 - Die Butter soll ein bisschen weich, aber noch kühl anfühlbar sein. Wenn die Butter zu weich ist oder schmilzt, werden die Kekse beim Backen zu flach.
04 - Ich rate davon ab, statt gefriergetrockneten Himbeeren frische oder tiefgekühlte zu verwenden.