Wurst Knoblauchbutter Pasta (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für die cremige Parmesan-Pasta

01 - Frische Petersilie, klein gehackt zum Bestreuen
02 - Etwas Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach deinem Geschmack
03 - 1 Tasse frisch geriebener Parmesan
04 - 1 Tasse Schlagsahne
05 - 2 Knoblauchzehen, feingehackt
06 - 2 EL Butter, ungesalzen
07 - 225g (8 Unzen) Nudeln, jede Sorte funktioniert

→ Für die Wurst-Stücke

08 - Nach Wunsch Salz und Pfeffer
09 - 1 TL getrockneter Thymian
10 - 4 Zehen Knoblauch, fein gehackt
11 - 4 EL Butter, ungesalzen
12 - 450g (1 Pfund) Putenwurst, in mundgerechten Stücken

# Anleitung:

01 - Mit viel frischer Petersilie bestreuen und direkt servieren, solange alles schön heiß ist.
02 - Jetzt kommen die gebratenen Wurststücke zurück in deine Pfanne. Alles locker unterheben, bis sich Nudeln, Soße und Wurst gut vermischen.
03 - Die warmen Nudeln in die cremige Soße gleiten lassen und ordentlich durchschwenken, damit alles rundherum bedeckt ist.
04 - Die Sahne angießen und aufköcheln lassen, dann den Parmesan einrühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Rühr immer wieder, bis die Soße dicklich wird, etwa 3-5 Minuten.
05 - Im selben Topf Knoblauch und Thymian rösten, etwa 1-2 Minuten lang, bis's aromatisch duftet.
06 - Lass die Butter in einer großen Pfanne schmelzen. Die Putenwurst dazugeben und rundherum goldig braten, dauert so 5-7 Minuten. Leg sie dann beiseite.
07 - Koch die Pasta nach Packungsanweisung, gieße sie ab und stell sie zur Seite bereit.

# Hinweise:

01 - Du willst mal variieren? Probiere Hühnchen-, Schweine- oder vegane Wurst aus, wenn du Lust auf neue Aromen hast.
02 - Glutenfreie Pasta ist optimal für alle, die darauf achten müssen.
03 - Leichter wird das Gericht, wenn du statt Sahne einfach Milch oder eine leichtere Version nimmst.
04 - Im Kühlschrank hält sich das Ganze bis zu zwei Tage, falls mal was übrig bleibt.
05 - Teste auch Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Rosmarin – verändert den Touch gleich total.
06 - Du kannst Wurst und Soße auch vorher zubereiten, getrennt lagern und dann später alles fix zusammenwerfen.