Zitronenhuhn Gnocchi Creme (Drucken)

Gebratenes Hähnchenfilet und Gnocchi schwimmen in einer herrlich cremigen Zitronensauce mit Parmesan und frischem Spinat.

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 2 große Hähnchenbrustfilets
02 - 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
03 - 1 Teelöffel Zitronenpfeffer-Gewürz
04 - 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
05 - 1 Esslöffel Butter
06 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 - 120 ml Hühnerbrühe
08 - 1 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
09 - 240 ml Schlagsahne
10 - 450 g rohe Kartoffelgnocchi
11 - 50 g frisch geriebener Parmesankäse
12 - 60 g frischer Babyspinat, fest gepackt
13 - Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

# Anleitung:

01 - Jedes Hähnchenbrustfilet der Länge nach halbieren, sodass vier dünne Schnitzel entstehen. Beide Seiten gleichmäßig mit Knoblauchpulver und Zitronenpfeffer würzen. Bei Bedarf mit Salz ergänzen.
02 - Olivenöl und Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenfilets etwa 5–6 Minuten pro Seite goldbraun und durchgegart braten. Anschließend zur Seite stellen und locker mit Folie abdecken.
03 - Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Den gehackten Knoblauch in die Pfanne geben und circa 30 Sekunden unter Rühren anschwitzen, bis er duftet.
04 - Mit Hühnerbrühe und frisch gepresstem Zitronensaft ablöschen. Die Röstaromen vom Pfannenboden mit einem Holzlöffel lösen.
05 - Die Schlagsahne sowie die rohen Gnocchi zugeben und alles gut vermengen, sodass die Gnocchi vollständig von der Sauce umhüllt sind. Offen unter gelegentlichem Rühren 5–7 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Gnocchi weich sind und die Sauce durch die abgegebene Stärke andickt. Bei zu starker Reduktion eventuell etwas Brühe nachgießen.
06 - Die Pfanne vom Herd nehmen. Parmesankäse und frischen Spinat unterrühren, bis der Spinat nur leicht zusammenfällt und der Käse geschmolzen ist. Das gebratene Hähnchen samt Bratensaft zurück in die Sauce legen und kurz erwärmen.
07 - Mit Salz und Pfeffer final abschmecken. Sofort servieren, sodass die Sauce cremig und das Fleisch saftig bleibt.

# Hinweise:

01 - Das Hähnchen sollte eine Kerntemperatur von mindestens 74 °C erreichen, um Genuss und Lebensmittelsicherheit zu garantieren.
02 - Verwenden Sie unbedingt Schlagsahne mit hohem Fettgehalt – fettarme Produkte können durch den Zitronensaft in der Sauce ausflocken.
03 - Die Sauce dickt beim Abkühlen weiter ein; vermeiden Sie ein Überschmoren, damit die Textur cremig bleibt.