
Bei diesem unkomplizierten Zitronen-Hähnchen-Gnocchi landet Wohlfühl-Genuss direkt auf dem Teller Saftiges Hähnchen und flauschige Gnocchi sammeln jede Menge cremige Zitronen-Parmesan-Soße auf die richtig nach Lieblingsbistro schmeckt Und das alles ist in einer halben Stunde fertig Perfekt, wenn’s schnell, gemütlich und ein bisschen besonders sein soll
Meine Familie war sofort begeistert Wir haben es an einem regnerischen Abend ausprobiert und selbst die kleinen Schleckermäuler wollten Nachschlag Die Zitronennote macht alles schön frisch, die Sahne macht’s super cremig
Zutaten
- 2 große Hähnchenbrustfilets: Schön saftiges Fleisch Für mehr Biss möglichst dicke Stücke kaufen und überschüssiges Fett entfernen
- Pulverisierte Knoblauchwürze: Gibt ein würziges Aroma Am besten ein intensiv duftendes Produkt aus dem Glas nehmen
- Zitronenpfeffer-Gewürz: Bringt Zitrus und Pepp ins Spiel Schau nach Mischungen mit echter Zitronenschale und schwarzem Pfeffer
- Olivenöl: Sorgt für eine leckere Kruste Unbedingt natives Extraöl nehmen für den besten Geschmack
- Butter: Gibt Extra-Geschmack Probier gerne französische oder irische Sorten für mehr Aroma
- 2 Knoblauchzehen (gehackt): Die sorgen für ordentlich Duft und Tiefe Frisch genommen schmeckt’s besonders
- Hühnerbrühe: Würzt mit Umami und löst Röstaromen von der Pfanne Am besten natriumarme Variante nehmen, damit’s nicht zu salzig wird
- Zitronensaft: Macht alles schön fruchtig Frisch gepresst bringt das beste Ergebnis
- Schlagsahne oder Sahne zum Kochen: Macht die Soße traumhaft sämig Gönn dir eine gute Marke, das lohnt sich
- Ca. 450g ungekochte Kartoffelgnocchi: Schön weich und schnell gemacht Entweder frische oder gekühlte Gnocchi nehmen für authentische Konsistenz
- Frisch geriebener Parmesan: Der nussige Geschmack ist unschlagbar Selbst reiben sorgt für beste Schmelzeigenschaften
- Frischer Babyspinat: Gibt Farbe und Nährstoffe Wähle knackige, leuchtend grüne Blätter aus
- Salz & schwarzer Pfeffer: Zum Abrunden der Aromen Zum Schluss abschmecken und fein justieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Servieren und Genießen:
- Die Hähnchenteile wieder in die Soße setzen Mit der cremigen Sauce bedecken Abschmecken und nach Bedarf ordentlich Salz oder Pfeffer dazu Ganz heiß auf Teller geben und genießen
- Finalisieren:
- Pfanne vom Herd nehmen Parmesan und Spinat einrühren Kurz umrühren bis der Spinat leicht zusammenfällt und der Käse schmilzt
- Gnocchi garen:
- Gnocchi und Sahne gleichzeitig reinrühren Darauf achten, dass alle Gnocchi von der Soße bedeckt sind Offen etwa 5-7 Minuten köcheln ab und zu umrühren Soßenkonsistenz prüfen (sie sollte cremig, aber fließend sein) Wird’s zu dick, einfach einen Schluck Brühe dazugeben
- Pfanne ablöschen:
- Brühe und Zitronensaft einrühren Röstspuren vom Pfannenboden mit dem Holzlöffel lösen Das gibt extra Aroma
- Soßenbasis starten:
- Jetzt Hitze etwas reduzieren Gehackten Knoblauch in die Pfanne werfen Rühren und rund 30 Sekunden duften lassen (aber nicht bräunen lassen)
- Hähnchen anbraten:
- Olivenöl und Butter ordentlich aufheizen Dann die Hähnchenstücke in die heiße Pfanne geben Von jeder Seite etwa 5-6 Minuten braten bis sie schön goldbraun und gar sind Auf einen Teller geben, mit etwas Alufolie abdecken
- Hähnchen schneiden & würzen:
- Jedes Brustfilet längs halbieren Alles mit Zitronenpfeffer und Knoblauch würzen Alle Flächen gut einreiben damit’s überall schmeckt

Was ich besonders mag Der Parmesan kommt direkt in die noch heiße Soße und bleibt herrlich schmelzend Meine Kids schmeißen meistens den Spinat rein und schauen neugierig zu, wie er zusammenfällt
So bleibt’s frisch
Im Kühlschrank ist der Rest ca. 3 Tage gut Heb’s luftdicht auf Beim Aufwärmen einfach etwas Brühe oder Sahne zugeben So bleibt alles cremig Nicht zu lange erhitzen sonst werden die Gnocchi matschig
Alternativen für Zutaten
Du kannst statt Hähnchenbrust auch Hähnchenschenkel nehmen – einfach länger braten Kein Gnocchi im Haus? Gekochte Penne gehen auch aber die Gnocchi nehmen die Soße am besten auf Als Spinat-Ersatz schmeckt auch Baby-Kale oder zarte Mangoldblätter
Wozu passt’s
Weil’s recht deftig ist, gibt’s bei uns oft knackigen Salat dazu Oder grüne Bohnen in der Pfanne geschwenkt Knuspriges Knoblauchbrot ist auch super Damit kannst du schön in der Soße dippen Zitronenschnitze auf den Tisch, für alle die noch spritziger wollen
Kleine Küchenkunde
Gnocchi sind italienische Teigklößchen meist aus Kartoffel Richtig sättigend und super zum Eintunken in cremige Soßen Die Kombi Zitronenhähnchen, Spinat und cremige Soße ist eine moderne amerikanische Variante Die cremige Soße ist ein bisschen wie bei Alfredo, aber durch die Zitrone gibt’s einen extra Frischekick
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Welche Art von Gnocchi klappt am besten?
Nimm frische oder haltbare Gnocchi aus Kartoffeln. Einfach direkt mit in die Sauce geben, so werden sie schön weich und saugen alles auf.
- → Kann ich auch Hähnchenschenkel nehmen statt Brust?
Klar, entbeinte und ausgelöste Hähnchenschenkel sind noch saftiger. Genau wie Hähnchenfilet braten, klappt super.
- → Wie kann ich verhindern, dass die Sauce flockt?
Schlag- oder Kochsahne mit hohem Fettanteil nehmen. Fettarme Sorten flocken in Verbindung mit Zitronensaft schnell.
- → Was tun, wenn ich kein Zitronenpfeffer-Gewürz habe?
Zitronenschale abreiben und mit schwarzem Pfeffer und etwas extra Salz mischen, so schmeckt’s frisch-zitronig und würzig.
- → Geht das Essen auch zum Vorbereiten?
Frisch schmeckt’s am besten. Reste kannst du aber im Kühlschrank aufbewahren und später vorsichtig erwärmen. Falls die Sauce zu dick wird, einfach etwas Brühe unterrühren.