
Dieses leuchtende und zugleich herzhafte Pesto-Hähnchen-Tortellini mit Gemüse vereint zartes Hähnchenfleisch, cremige Tortellini und eine bunte Auswahl mediterraner Gemüsesorten in jedem Bissen. Ein würziges Basilikumpesto verbindet alles zu einem farbenfrohen Gericht, das schnell gemacht ist und trotzdem wie ein Restaurantessen wirkt. Ich mache das gerne, wenn ich Lust auf einen bunten Teller habe, der alle an einen Tisch lockt.
Das erste Mal habe ich dieses Gericht zubereitet, als wir Lust auf etwas Besonderes hatten, und mein Mann war begeistert, wie die getrockneten Tomaten und das Pesto dem Ganzen das gewisse Etwas geben. Meine Kinder essen immer zuerst die bunten Cherrytomaten.
Zutaten
- Olivenöl: gibt Hähnchen und Gemüse ein schönes Aroma beim Anbraten und sorgt für eine gleichmäßige Garung. Extra natives Olivenöl sorgt für Frische
- Hähnchenschenkel: werden besonders saftig und bleiben zart. Am besten ohne Knochen und Haut wählen für kürzere Garzeit
- Salz: ist entscheidend für die Würze und hebt den Geschmack der Zutaten hervor. Grobes Meersalz lässt sich gut dosieren
- Getrocknete Tomaten: bringen eine feine Säure und tolle Farbe ins Gericht. Am besten Tomaten in Öl verwenden und vorher klein schneiden
- Grüner Spargel: liefert eine angenehme Frische und bissfestes Grün. Die Stangen sollten fest sein mit geschlossenen Spitzen
- Basilikumpesto: bringt Cremigkeit und den unverwechselbaren Kräutergeschmack. Gutes gekauftes oder eigenes frisches Pesto funktioniert beides
- Cherrytomaten in Gelb und Rot: sorgen für Süße und Saftigkeit. Am besten feste Tomaten ohne Runzeln verwenden
- Tortellini mit Käsefüllung: machen das Gericht sättigend und cremig. Frische oder gekühlte Tortellini gelingen besonders zart
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pfanne erhitzen und Hähnchen anbraten:
- Olivenöl in eine große Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Wenn das Öl glänzt, die Hähnchenstücke mit Salz und der Hälfte der getrockneten Tomaten hineinlegen. Fünf bis zehn Minuten anbraten und das Fleisch zwischendurch wenden bis es goldbraun und durchgegart ist. Hier entsteht der größte Teil des feinen Bratgeschmacks.
- Hähnchen und Tomaten entnehmen:
- Fleisch und getrocknete Tomaten mit einer Schöpfkelle aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen. Das aromatische Öl bleibt in der Pfanne für das Gemüse.
- Spargel garen:
- Den vorbereiteten Spargel in die heiße Pfanne geben und leicht salzen. Die restlichen getrockneten Tomaten zufügen für mehr Aroma. Fünf bis zehn Minuten unter gelegentlichem Wenden garen bis der Spargel zart, aber noch bissfest ist. Das Gemüse danach auf eine große Platte geben.
- Tortellini kochen:
- Einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Köcheln bringen. Die Tortellini hineingeben und nach Packungsanweisung garen bis sie an die Oberfläche steigen und weich sind. Gut abgießen damit später nichts wässrig wird.
- Hähnchen und Pesto vermengen:
- Das bereits gebratene Hähnchen wieder in die Pfanne geben. Das Basilikumpesto dazugeben und alles bei niedriger bis mittlerer Hitze für etwa zwei Minuten zusammenziehen lassen bis alles von Pesto umhüllt ist und warm wird. Dann von der Herdplatte nehmen.
- Tortellini und Tomaten zufügen:
- Die abgetropften Tortellini und die halbierten Cherrytomaten mit ins Pesto-Hähnchen geben. Alles vorsichtig vermengen bis Gemüse und Pasta gleichmäßig mit Pesto überzogen sind. Jetzt probieren und nach Geschmack noch etwas Pesto oder Salz ergänzen.
- Alles anrichten und servieren:
- Den Spargel als Basis auf eine große Platte legen. Das Pesto-Hähnchen-Tortellini mit Gemüse darauf anrichten und warm servieren.
Ich freue mich immer besonders auf die kleinen Stückchen getrocknete Tomaten in diesem Gericht. Sie wecken schöne Erinnerungen an Sommerabende auf der Terrasse mit der Familie, wenn alle nach Nachschlag fragen. Eine Freundin meinte einmal, für sie sei das das perfekte Wohlfühlessen nach einem langen Arbeitstag.
Aufbewahrungstipps
Reste halten sich in einem gut verschlossenen Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank. Da die Pasta die Sauce nach und nach aufsaugt, gebe ich beim Erwärmen einen kleinen Schuss Olivenöl oder Gemüsebrühe dazu damit nichts austrocknet. Einfrieren empfehle ich nicht da die Tortellini sonst ihre Konsistenz verlieren.
Zutaten austauschen
Wenn keine Hähnchenschenkel zur Hand sind klappt es auch mit Hähnchenbrust – dabei gut aufpassen dass das Fleisch nicht zu trocken wird. Für eine vegetarische Variante lässt du das Hähnchen weg und ersetzt es durch gebratene Champignons oder mehr Tortellini. Auch grünes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen funktionieren wunderbar anstelle von Spargel.
Serviervorschläge
Am liebsten serviere ich dazu einen frischen grünen Salat und warmes knuspriges Brot das die restliche Sauce aufnimmt. Für ein größeres Essen passen geröstete Kartoffeln oder marinierte Oliven hervorragend um das mediterrane Thema aufzunehmen.
Kulinarische Inspiration
Dieses Essen mischt klassische Aromen aus dem Mittelmeerraum wie frisches Basilikum, kräftige getrocknete Tomaten und viel knackiges Gartengemüse mit der Gemütlichkeit italienischer Tortellini. Das Rezept feiert die Liebe zu frischen Zutaten und einfach zubereiteten, kräftigen Gerichten. Die Idee zum Pesto stammt übrigens aus Genua und daraus ein sättigendes Hauptgericht zu machen ist für mich Alltag mit mediterranem Flair.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Huhn nimmt man am besten dafür?
Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen sind besonders saftig und bringen einen tollen Geschmack in das Gericht.
- → Geht auch fertiges Pesto aus dem Laden?
Klar! Selbstgemachtes Pesto bringt einen Frischekick, aber liebst du dein Lieblingspesto aus dem Glas, dann nimm das ruhig.
- → Mag ich keinen Spargel – womit kann ich ersetzen?
Klar, wenn du magst, nimm statt Spargel einfach grüne Bohnen, Brokkoli oder Zucchini – passt alles super dazu.
- → Welche Sorte Tortellini soll ich nehmen?
Käsefüllung macht sich super, doch mit Spinat oder Hühnchen gefüllte Tortellini sind auch lecker.
- → Wie bring ich noch mehr Geschmack rein?
Probier vor dem Servieren mal etwas Parmesan darüber, ein bisschen frischer schwarzer Pfeffer oder ein Spritzer Zitrone – gibt extra Kick.