
Cajun Wurst mit Reis ist eines dieser Gerichte das sofort ein Gefühl von Gemütlichkeit und Feierlichkeit aufkommen lässt Es steht in weniger als einer Stunde auf dem Tisch schmeckt dank rauchiger Andouillewurst und cremigem Reis nach klassischem Louisiana und lässt sich trotzdem schnell zubereiten Ich habe es oft für spontane Gäste gekocht wenn ich wenig Zeit aber Lust auf etwas Eindrucksvolles hatte Die aromatische Tiefe sorgt immer dafür dass Nachschlag verlangt wird
Ich habe dieses Rezept schon unzählige Male an hektischen Wochentagen gerettet wenn alle großen Hunger hatten und keiner Lust auf langweiliges Essen Ich mache es mittlerweile fast jeden Sonntag und niemand meckert
Zutaten
- Ungesalzene Butter: gibt dem Reis eine cremige Note und sattes Aroma Greifen Sie zu guter Butter für eine perfekte Textur
- Rote Zwiebel: sorgt für eine milde Süße als Ausgleich zur Würze Schwere feste Zwiebeln ohne Druckstellen sind am besten
- Knoblauch: liefert Tiefe und Aroma Jede Zehe frisch zerkleinert macht das Gericht intensiver
- Langkornreis: saugt die Aromen auf bleibt dabei locker Glänzende ganze Körner ergeben das beste Ergebnis
- Cajun-Gewürzmischung: bringt den klassischen Louisiana-Geschmack Nehmen Sie Ihre Lieblingsmischung oder stellen Sie selbst eine zusammen um die Schärfe anzupassen
- Hühnerbrühe: macht den Reis würzig und saftig Am besten zu natriumarmer Brühe greifen damit der Salzgehalt stimmt
- Natives Olivenöl extra: sorgt fürs Anbraten und gibt dem Gericht Körper Frisches Öl bringt das volle Aroma
- Andouillewurst: ist das rauchig würzige Herzstück des Gerichts Achtung auf traditionelle geräucherte Wurst für authentischen Geschmack deutsche Bauernwurst oder Mettenden funktionieren ebenfalls sehr gut
- Sahne: verbindet alles cremig miteinander Für optimale Cremigkeit Sahne mit hohem Fettanteil nutzen
- Petersilie: gibt Frische und sieht auf dem fertigen Reis besonders schön aus Am besten kurz vor dem Servieren hacken
Zubereitung Schritt für Schritt
- Butter und Zwiebeln anschwitzen:
- Im großen Topf eine großzügige Portion Butter langsam bei mittlerer Hitze schmelzen Die Zwiebeln dazugeben und mehrere Minuten glasig und weich dünsten so entsteht eine aromatische Basis
- Knoblauch hinzufügen:
- Die Hälfte des gehackten Knoblauchs einrühren Bei milder Hitze etwa eine Minute schmoren damit das Gericht angenehm duftet
- Reis mit Würze rösten:
- Den ungekochten Reis gründlich mit der Butter Zwiebel und einem Großteil der Cajun-Gewürze vermengen Das Rühren löst die Aromen und gibt dem Reis einen leicht nussigen Geschmack
- Reis in Brühe garen:
- Den Reis mit Hühnerbrühe aufgießen und alles zum Kochen bringen Dann direkt auf kleine Flamme schalten und mit Deckel sanft garen Der Reis nimmt Geschmack auf und bleibt locker Nach rund fünfundzwanzig Minuten prüfen ob die Flüssigkeit komplett aufgesogen ist Während des Garens nicht umrühren sonst wird der Reis klebrig
- Wurst anbraten:
- Während der Reis kocht Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen Sobald das Öl leicht schimmert die Wurstscheiben zugeben und von allen Seiten kräftig bräunen Nur so wird sie richtig aromatisch Dann beiseitestellen
- Cremige Cajunsauce zubereiten:
- In der noch warmen Pfanne mit den Bratrückständen die restliche Butter Knoblauch und das restliche Gewürz kurz anziehen lassen Sahne angießen und unter kratzen alle Röstaromen vom Pfannenboden lösen Die Sauce ein paar Minuten ganz sanft köcheln lassen bis sie etwas dicker ist
- Alles zusammenführen:
- Sahnesauce und Wurst unter den fertig gegarten Reis heben Alles vorsichtig vermengen Damit die Aromen sich verbinden nochmal kurz erwärmen
- Servieren und garnieren:
- Den Reis locker in eine große Schale geben Mit reichlich frischer Petersilie bestreuen und am besten sofort heiß genießen
Für mich ist die kräftige Andouillewurst das absolute Highlight Am allerliebsten denke ich ans erste gemeinsame Familienessen zurück alle waren begeistert wie die rauchigen Wurstscheiben zur samtigen Sauce passen Seitdem steht dieses Gericht bei jeder Runde auf dem Tisch und sorgt für gute Stimmung
Aufbewahrungstipps
Reste halten sich luftdicht verschlossen bis zu drei Tage im Kühlschrank Beim Erwärmen auf dem Herd am besten etwas Brühe oder Sahne dazugeben so bleibt der Reis locker und cremig Das Gericht lässt sich auch portionsweise einfrieren Verwenden Sie geeignetes Gefäß und tauen Sie langsam wieder auf dann bleibt die Konsistenz am besten
Zutaten austauschen
Sollten Sie keine Andouillewurst bekommen probieren Sie scharfe geräucherte Mettenden oder deutsche Bauernwurst Für eine leichtere Variante können Sie statt Sahne auch halbfette Milch verwenden Falls das Cajun-Gewürz zu intensiv ist machen Sie eine mildere Mischung selbst oder nehmen Sie ein Creole-Gewürz nach Wahl
Serviervorschläge
Ich mag das Gericht gern mit grünem Salat für eine frische Note Auch gebratene Gemüse passen sehr gut Als rustikales One Pot Gericht reicht es aber auch solo Ausprobieren sollten Sie mal Maisbrot als Beilage das bringt einen Hauch von Süden auf den Tisch Dazu passt gekühltes Bier oder süßer Eistee für echtes Cajun Flair
Geschichtlicher Hintergrund
Cajun Wurst mit Reis stammt aus der Tradition der Südstaatenküche in Louisiana Hier treffen französische afrikanische und amerikanische Einflüsse aufeinander Deftige Gewürze räucherige Wurst und cremiger Reis sind typische Merkmale uriger Cajun Gerichte und wecken Erinnerungen an große Runden und stimmungsvolle Abende
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Wurst passt hier am besten?
Am meisten Geschmack bekommst du mit Andouille, da sie schön rauchig und würzig ist. Falls du willst, nimm einfach geräucherte Würste oder auch eine polnische Kiełbasa.
- → Kann ich andere Reissorten nehmen?
Langkornreis ist am coolsten, aber auch Jasmin- oder Naturreis klappt prima. Einfach die Garzeit beachten und anpassen.
- → Wie wird’s weniger scharf?
Klar, nimm einfach weniger Cajun-Gewürz oder such dir eine milde Wurst. Dann passt’s besser zu deinem Geschmack.
- → Wie lagere ich den Rest am besten?
Lass alles komplett abkühlen, pack die Reste fest verschlossen in den Kühlschrank und verbrauch sie am besten innerhalb von drei Tagen.
- → Ist das Gericht zum Vorbereiten geeignet?
Reis und Wurst kannst du gut vorher kochen. Wärm alles dann einfach mit der Soße auf, kurz durchrühren und direkt genießen.
- → Mit was kann ich oben drüber noch aufpeppen?
Frische Petersilie passt immer, aber auch Frühlingszwiebeln oder ein Spritzer Zitrone machen’s schön frisch.