Geniale Pesto Chicken Käse Sliders

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Bei diesen Käse-Pesto Chicken Sliders treffen saftiges Hähnchen, jede Menge Mozzarella und kräftiges Basilikumpesto in lockeren Mini-Brötchen aufeinander. Mit Knoblauchbutter und Petersilie bestrichen, landen sie kurz im Ofen, bis sie herrlich goldbraun rauskommen. Schnell vorbereitet, perfekt zum Einfrieren – so entspannst du beim nächsten Treffen garantiert. Einfach warm servieren, auseinanderziehen und genießen: würzig, käsig, frisch und superlecker in jedem Stück.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 20:52:40 GMT
Ganz nah dran: Brot mit Käse und Spinat gefüllt. Merken
Ganz nah dran: Brot mit Käse und Spinat gefüllt. | kochwunder.com

Diese käsigen Pesto-Knoblauch-Hähnchen-Slider sind mein absoluter Favorit, wenn Gäste kommen. Ich liebe es, wie geschmolzener Käse und würziges Pesto normales Hähnchen in ein Gericht verwandeln, das sofort weg ist. Die lassen sich super flott vorbereiten und auch schon vorher machen – perfekt also für deinen nächsten Abend mit Freunden oder einfach zum Chillen zu Hause.

Beim ersten Mal hab ich die Dinger für einen Spieleabend gebacken – ich war kaum fertig, da waren schon alle weg. Jetzt mach ich immer direkt doppelt so viele.

Zutaten

  • Zwölf weiche Minibrötchen: Achte darauf, dass sie schön fluffig oder leicht süßlich sind
  • Sechs Esslöffel zerlassene Butter (ungesalzen): Sorgt für feines Aroma und macht die Oberseite knusprig
  • Vier frische Knoblauchzehen, fein gehackt: Bringen Würze – nimm am besten frischen Knoblauch
  • Zwei Teelöffel gehackte frische Petersilie: Macht’s schön bunt und gibt Frische
  • Zwei Drittel Becher Basilikumpesto: Am leckersten hausgemacht oder das aus dem Kühlregal
  • Zwei Tassen gekochtes, gezupftes Hähnchenfleisch: Am praktischsten von einem Grillhähnchen, aber anderes zartes Hühnchen geht genauso
  • Eineinhalb Tassen geriebener Mozzarella: Nimm am besten Mozzarella aus Vollmilch für das extra-cremige Ergebnis
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: Würze am Schluss, besonders wenn das Pesto schon salzig ist

Einfache Anleitung

Alles vorbereiten:
Nimm deine Brötchen aus der Packung und leg sie auf ein großes Brett. Schneide sie mit einem Brotmesser quer durch, sodass du eine Ober- und eine Unterhälfte hast. Lass die Stücke zusammen. Leg die Unterseite in eine eingefettete Auflaufform (ca. 23 x 33 cm).
Knoblauchbutter anrühren:
Rühr in einer kleinen Schale die weiche Butter mit dem feinen Knoblauch und der Petersilie zusammen. Gut durchmischen, damit jede Ecke Geschmack abkriegt. Stell die Butter beiseite.
Unterseite bestreichen:
Verteile etwa die Hälfte vom Pesto auf dem unteren Stück Brötchen. Mit einem Spatel geht das richtig fix.
Chicken und Käse oben drauf:
Streck das gezupfte Hähnchen schön gleichmäßig auf die Pesto-Schicht. Streu dann den Mozzarella großzügig über das Hähnchen, damit kein Brotstück leer bleibt.
Deckel und Pesto finalisieren:
Nimm nun das obere Stück Brötchen, verstreiche das restliche Pesto auf der Schnittfläche, und leg’s dann mit der Pesto-Seite nach unten auf den Käse.
Mit Knoblauchbutter toppen:
Pinsel die Oberseite von allen Brötchen schön dick mit deiner Knoblauch-Butter ein. Wer mag, gibt noch etwas Salz und Pfeffer oben drauf.
Ab in den Ofen:
Decke die Form locker mit Alufolie ab. Bei 190 Grad Ober-/Unterhitze zehn Minuten backen. Dann Folie abnehmen und nochmal fünf bis zehn Minuten drin lassen. Die kleinen Sandwiches sind fertig, wenn der Käse blubbert und oben alles goldbraun ist.
Nahaufnahme von gefülltem Brot mit Käse und Spinat. Merken
Nahaufnahme von gefülltem Brot mit Käse und Spinat. | kochwunder.com

Für mich ist das Basilikumpesto der absolute Höhepunkt. Ich hab mal eigenes aus dem Garten genommen und was soll ich sagen – seitdem lieben alle die kleinen Brötchen noch mehr. Sobald es im Ofen duftet, stehen schon alle in der Küche.

Tipps für die Aufbewahrung

Lass alle übrig gebliebenen Slider erst komplett auskühlen. Dann luftdicht verpacken und in den Kühlschrank legen – so halten sie gut drei Tage. Zum Einfrieren erst einzeln anfrosten, dann im Beutel ins Gefrierfach. Zum Aufwärmen schmecken sie frisch aus dem warmen Ofen am besten.

Austauschmöglichkeiten

Du kannst das Hähnchen easy gegen gekochten Truthahn oder Schinken austauschen. Lust auf extra Schmelz? Dann nimm frischen Mozzarella. Für ein wenig mehr Würze funktioniert auch Cheddar super. Falls du kein Pesto magst, probier’s einfach mit Tomatenpaste oder Paprika-Creme.

Wie servieren?

Am allerbesten schmecken die Slider direkt heiß aus dem Ofen – schön schmelzend. Dazu passt ein knackiger Salat, eine leckere Suppe oder ein paar geschnittene Rohkost-Streifen. Wenn viele Leute mitessen, schneid die Teile ruhig kleiner und steck sie auf Zahnstocher – praktisch zum Zugreifen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich fertiges Pesto nehmen?

Klar! Ob aus dem Laden oder selbstgemacht – nimm einfach die Sorte, die du magst.

→ Eignet sich fertig gegrilltes Hähnchen?

Auf jeden Fall! Das spart Zeit und passt perfekt zu den anderen Zutaten.

→ Kann ich die Sliders schon vorher vorbereiten?

Na logo – bau sie zusammen, stell sie in den Kühlschrank und schieb sie später in den Ofen. Perfekt zum Vorplanen.

→ Funktioniert das Einfrieren auch?

Ja, kein Problem. Baue sie zusammen, friere sie roh ein und taue sie vor dem Backen auf.

→ Geht auch anderer Käse dazu?

Probiere es zum Beispiel mit Provolone oder Monterey Jack – gibt eine leckere Abwechslung!

Pesto Chicken Käse Sliders

Zarte Brötchen mit Hähnchen, Pesto und Mozzarella überbacken – easy für gemeinsame Abende.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 6 Portionen (12 Slider)

Ernährung: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 12 weiche Slider-Brötchen
02 90 g ungesalzene Butter, geschmolzen
03 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 2 TL frische Petersilie, fein gehackt
05 150 g Basilikum-Pesto, halbiert, hausgemacht oder aus dem Kühlregal
06 300 g gekochtes, zerkleinertes Hähnchenfleisch
07 150 g geriebener Mozzarella
08 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Backform (23 x 33 cm) leicht mit Butter oder Öl einfetten.

Schritt 02

Die Brötchen unverpackt auf ein Brett legen und mit einem Brotmesser waagerecht durchschneiden, sodass Ober- und Unterhälfte als zusammenhängende Stücke erhalten bleiben. Die Unterhälfte in die vorbereitete Form legen.

Schritt 03

In einer kleinen Schüssel geschmolzene Butter mit gehacktem Knoblauch und Petersilie gründlich vermengen.

Schritt 04

Die Schnittfläche der unteren Brötchenhälfte mit der Hälfte des Pestos dünn bestreichen.

Schritt 05

Das zerkleinerte Hähnchenfleisch gleichmäßig über das Pesto verteilen und mit dem geriebenen Mozzarella großzügig bestreuen.

Schritt 06

Die Schnittfläche der oberen Brötchenhälfte mit dem restlichen Pesto bestreichen und als Deckel, mit der bestrichenen Seite nach unten, vorsichtig auflegen.

Schritt 07

Die Brötchenoberseiten großzügig mit der Knoblauch-Petersilien-Butter einpinseln und nach Belieben leicht mit Salz und Pfeffer bestreuen.

Schritt 08

Die Form locker mit Alufolie abdecken und die Slider 10 Minuten backen. Folie entfernen und weitere 5–10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und die Brötchen goldbraun sind.

Hinweise

  1. Für 6 Personen, jeweils 2 Slider pro Portion. Portionsgröße kann angepasst werden.
  2. Für größere Mengen eignen sich zwei Packungen Brötchen und ein großes Backblech; die Backzeit bleibt identisch.

Benötigte Utensilien

  • Backform 23 x 33 cm
  • Schneidebrett
  • Brotmesser
  • Rührschüssel
  • Backpinsel

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 379
  • Gesamtfett: 31 g
  • Kohlenhydrate: 5 g
  • Eiweiß: 20 g