Genialer Scharfer Honig-Hähnchenschlegel

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Die scharfen Honig-Hähnchenschlegel bekommen erst eine kräftige Trockenwürzung mit Knoblauch, Zwiebel, Chili und Pfeffer, kommen dann in den Ofen und werden zwischendurch immer wieder mit einer selbstgemachten Honig-Hot-Sauce-Limetten-Glasur eingepinselt. Das gibt ordentlich Bums und Klebrigkeit. Umdrehen? Brauchst du nicht. Einfach backen, glasieren, wenn du magst am Schluss noch kurz übergrillen, damit sie extra knuspern. Perfekt für lockere Essen, Partys oder Fußballrunden. Am besten warm genießen und frische Limettenspalten dazu legen. Die Reste kannst du locker 4 Tage aufheben oder auch einfrieren fürs nächste Mal.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 20:52:49 GMT
Ein Teller mit Hähnchenschenkeln und Limettenstücken. Merken
Ein Teller mit Hähnchenschenkeln und Limettenstücken. | kochwunder.com

Diese Hot Honey Chicken Drumsticks bringen intensive Aromen und eine herrlich zarte Textur auf jeden Tisch. Nach einer würzigen Trockenmarinade werden die Hähnchenschenkel im Ofen goldbraun gebacken und immer wieder mit einer glänzenden, süß-scharfen Honigglasur bestrichen. Dieses Rezept ist mein Favorit für Partys, Spieleabende oder immer dann, wenn ich ein gewöhnliches Abendessen aufpeppen möchte.

Beim letzten Filmabend waren die Schenkel schneller vergriffen als der Vorspann lief. Die Glasur mit Honig und Würze sorgt wirklich dafür, dass niemand widerstehen kann.

Zutaten

  • Hähnchenschenkel mit Haut: sorgen für saftiges Fleisch und geben ein gutes Mundgefühl, achte auf möglichst fleischige Stücke
  • Grobes Salz oder Meersalz: hebt die Aromen und lässt die Haut beim Backen besonders schön knusprig werden
  • Knoblauchpulver: gibt tiefe Würze, probiere eine frische Dose für das intensivste Aroma
  • Chilipulver: bringt angenehme Wärme, wähle eine Sorte mit leuchtender Farbe und intensivem Geruch
  • Zwiebelpulver: balanciert die Mischung aus Süße und Würze mit aus und verleiht eine goldene Kruste
  • Schwarzer Pfeffer: sorgt für feine Schärfe, frisch gemahlen schmeckt er besonders intensiv
  • Honig: ist die Grundlage für die Glasur, dezent floral schmeckt besonders naturbelassener Honig aus der Region
  • Scharfe Chilisauce: bringt eine pikante Note, wähle je nach Geschmack eine milde oder fruchtige Variante
  • Frischer Limettensaft: gibt der Glasur einen frischen Zitrus-Kick, reife Limetten liefern den meisten Saft

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hot Honey Sauce zubereiten
In einer kleinen Schüssel Honig, Chilisauce und Limettensaft kräftig verrühren, bis die Mischung gleichmäßig glänzt. Diese Sauce wird später mehrmals auf die Hähnchenschenkel gepinselt und verleiht ihnen ihre besondere Note.
Trockenmarinade mischen
Das Salz, Knoblauchpulver, Chilipulver, Zwiebelpulver und den schwarzen Pfeffer in einer weiteren kleinen Schale gründlich vermengen. Damit die Gewürze perfekt verteilt werden, alles sorgfältig mischen.
Hähnchenschenkel würzen
Die Hähnchenschenkel in eine große Schale geben und mit der Trockenmarinade gleichmäßig bestreuen. Mit den Händen oder einer Zange gut vermengen, sodass jedes Stück vollständig von den Gewürzen bedeckt ist. Das ist die Basis für den Geschmack.
Hähnchenschenkel backen
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die gewürzten Schenkel darauf verteilen, mit etwas Abstand, damit die Haut rundum kross wird. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad etwa zwanzig Minuten vorgaren. So kann sich die erste Kruste und ein saftiges Inneres bilden.
Mit Hot Honey Sauce glasieren
Nach circa zwanzig Minuten die Oberseiten und Seiten der Schenkel großzügig mit der Hot Honey Sauce bepinseln. Zurück in den Ofen schieben und zehn Minuten weiterbacken. Anschließend noch zwei Mal im Zehn-Minuten-Takt glasieren und weiter backen. Sollte noch Sauce übrig sein, am Ende ein letztes Mal bepinseln und nochmals kurz backen, bis die Glasur glänzend und leicht klebrig ist.
Kurz ruhen lassen und servieren
Die Hähnchenschenkel aus dem Ofen nehmen und einige Minuten auf dem Blech ruhen lassen. So bleibt das Fleisch besonders saftig. Mit Limettenvierteln servieren, damit jede Person nach Geschmack etwas frischen Zitrussaft darüber träufeln kann.

Mein persönliches Highlight ist die Glasur. Ich habe sie schon mit verschiedenen Honigsorten ausprobiert und jede Variante bekommt ihren eigenen Charakter. Letzten Sommer musste ich bei einem Picknick fast um das letzte Stück würfeln, weil alle so begeistert waren.

Aufbewahrung

Reste am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern, so bleiben sie bis zu vier Tage frisch. Für längere Aufbewahrung können die einzelnen Schenkel vorgefroren und dann in Gefrierbeutel abgefüllt werden. Tiefgekühlt halten sie etwa drei Monate. Am leckersten werden sie im Backofen oder in der Heißluftfritteuse wieder warm.

Zutaten austauschen

Statt Chilipulver schmeckt auch geräuchertes Paprikapulver für ein feines Raucharoma mit sanfterer Schärfe. Bei der scharfen Sauce geht praktisch alles, was du zu Hause hast. Ob fruchtig oder klassisch scharf, der Geschmack passt sich an. Du kannst die Hähnchenschenkel auch durch Hähnchenunterkeulen oder Flügel ersetzen. Dann den Garpunkt beachten, da sich die Backzeit etwas verändert.

Serviervorschläge

Die Drumsticks passen zu knackigem grünem Salat, Ofenkartoffeln oder lockerem Reis. Ein kleiner Extravorrat von der Glasur auf dem Tisch sorgt für leuchtende Augen bei Schärfe-Fans. Sie sind ein Highlight auf Buffets und unkompliziert beim geselligen Abend in großer Runde.

Zur Kultur und Geschichte

Die Kombination von Honig und Chili hat ihren Ursprung in der Südstaatenküche der USA und ist mittlerweile ein Trend in vielen Restaurants. Das Zusammenspiel von Süße mit feiner Schärfe gibt klassischen Gerichten wie diesen Hähnchenschenkeln einen modernen Twist und erinnert an geselliges Barbecue.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie scharf sind die Hähnchenschlegel eigentlich?

Das hängt total davon ab, welche Hot Sauce du nimmst und wie viel Chili du reinschüttest. Wenn du es mild magst, schnapp dir eine sanftere Hot Sauce und lass das Chilipulver weg.

→ Geht das Rezept auch mit anderen Hähnchenteilen?

Klar kannst du das machen! Schenkel oder Flügel passen auch super. Du musst dann nur die Backzeit ein bisschen anpassen, damit alles durch ist.

→ Wie werden die Schlegel richtig knusprig?

Das geht fix: Am Ende einfach 1-2 Minuten grillen, dann werden die Dinger schön cross. Aber bleib lieber dabei, damit's nicht zu dunkel wird.

→ Was schmeckt dazu?

Richtig lecker sind dazu Ofengemüse, ein knackiger Salat oder etwas Reis. Limettenstücke passen oben drauf, dann wird’s richtig frisch.

→ Wie mach ich die Reste am nächsten Tag wieder warm?

Leg sie für 15-20 Minuten in den auf 190°C vorgeheizten Ofen, schmeiß sie für 5-7 Minuten in die Heißluftfritteuse oder nutz einfach kurz die Mikrowelle.

Scharfer Honig-Hähnchenschlegel

Würzig-süße Hähnchenschenkel im Ofen gebacken, schön saftig und mit pikanter Honigkruste. Bringt Stimmung auf den Tisch.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ausbeute: 10 Portionen

Ernährung: Kohlenhydratarm, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Geflügel und Trockenwürzmischung

01 10 Hähnchenkeulen
02 1 Teelöffel koscheres Salz
03 1 Teelöffel Knoblauchpulver
04 ½ Teelöffel Chilipulver
05 ½ Teelöffel Zwiebelpulver
06 ½ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Scharfe Honigglasur

07 3 Esslöffel Honig
08 2 Esslöffel scharfe Sauce nach Wahl
09 1 Esslöffel frisch gepresster Limettensaft

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer kleinen Schüssel Honig, scharfe Sauce und Limettensaft verrühren, bis die Glasur glatt und glänzend ist. Beiseite stellen.

Schritt 02

Koscheres Salz, Knoblauchpulver, Chilipulver, Zwiebelpulver und schwarzen Pfeffer in einer kleinen Schale gründlich vermengen.

Schritt 03

Hähnchenkeulen in eine große Schüssel geben. Mit der gesamten Trockenwürzmischung bestreuen und mit Händen oder Zange sorgfältig vermengen, bis jede Keule gleichmäßig ummantelt ist.

Schritt 04

Backblech mit Backpapier belegen. Hähnchenkeulen mit Abstand auf das Blech legen. Für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen garen, um die Haut anzurösten.

Schritt 05

Nach 20 Minuten die Keulen aus dem Ofen nehmen und rundherum mit der Honigglasur bestreichen. Zurück in den Ofen schieben und weitere 10 Minuten backen. Diesen Vorgang für eine intensiv klebrige Glasur nach 10 Minuten wiederholen. Mit der restlichen Glasur ein letztes Mal bestreichen und 3 bis 5 Minuten weiterbacken, bis die Kerntemperatur 80 °C erreicht.

Schritt 06

Für besonders knusprige Haut die Keulen zum Schluss 1–2 Minuten unter dem Grill rösten. Aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und mit frischen Limettenspalten servieren.

Hinweise

  1. Ein Wenden der Hähnchenkeulen ist nicht notwendig, da sich die Glasur beim Backen gleichmäßig verteilt.
  2. Bei geringer Schärfe Chilipulver weglassen und eine milde scharfe Sauce wählen.
  3. Reste luftdicht im Kühlschrank 3 bis 4 Tage lagern oder bis zu 3 Monate einfrieren.
  4. Zum erneuten Erwärmen im Backofen bei 190 °C 15–20 Minuten, in der Heißluftfritteuse bei 175 °C 5–7 Minuten oder in der Mikrowelle bis heiß erwärmen.

Benötigte Utensilien

  • Robustes Backblech
  • Schüsseln aus Glas
  • Silikonpinsel
  • Backpapier
  • Kernthermometer

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 142
  • Gesamtfett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 6 g
  • Eiweiß: 13 g