
Dieses klassische Rezept für Eier in cremiger Senfsoße weckt bei mir immer Kindheitserinnerungen an Gemütlichkeit. Perfekt, wenn es draußen kalt ist und man mit wenigen Zutaten schnell etwas Herzhaftes auf den Tisch bringen will – weich oder hart gekochte Eier baden in einer samtigen, würzig-säuerlichen Soße wie bei Oma früher.
Nach einem Spaziergang im Winter habe ich das wiederentdeckt und jedes Mal, wenn ich es koche, fühle ich mich wie in der warmen Küche meiner Oma. Das geht einfach nie aus der Mode.
Zutaten
- Salz: hebt alle Aromen hervor, gute Meersalzqualität gibt mehr Würze
- Eier: am besten Bio für besonders intensiven Geschmack und Farbe
- Zucker: mildert die Säure und rundet ab, ein guter Rohrohrzucker gibt eine leicht karamellige Note
- Essig: sorgt für Frische, Apfelessig bringt eine milde Säure
- Senf: gibt der Soße die typische Schärfe, milde oder pikante Sorten je nach Geschmack
- Gemüsebrühe: verleiht Tiefe, selbstgemacht bringt ein besonders kräftiges Aroma
- Milch: macht die Soße besonders samtig, laktosefreie oder Hafermilch klappt genauso
- Mehl: sorgt für Bindung, bei feinem Mehl wird die Soße schön glatt
- Butter: schenkt Geschmack, unbedingt echte Butter verwenden
- Tipps zur Auswahl: Frische Eier lassen sich leichter pellen, Brühe darf gerne kräftig und naturbelassen sein, Senf je nach Schärfegrad aussuchen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Butter schmelzen:
- Butter in einem großen Topf behutsam langsam schmelzen lassen und dabei rühren damit sie nicht braun wird
- Mehl einarbeiten:
- Sobald die Butter komplett flüssig ist Mehl zügig einrühren sodass keine Klümpchen entstehen und eine glatte Mehlschwitze entsteht
- Milch und Brühe einrühren:
- Milch zuerst schluckweise unter kräftigem Rühren hinzufügen danach die Brühe ebenso langsam zugeben dabei immer mit dem Schneebesen rühren bis die Soße glatt und cremig wird
- Soße abschmecken:
- Jetzt Senf Essig und Zucker einrühren nochmals unter ständigem Rühren aufkochen lassen dann nach Geschmack mit Salz würzen probieren bis der Senfgeschmack richtig rauskommt
- Eier kochen:
- In einem Topf Wasser aufkochen und die Eier vorsichtig hineingeben dann nach gewünschter Konsistenz hart oder weich kochen Eier herausnehmen abschrecken schälen und längs halbieren
- Anrichten:
- Die heißen halbierten Eier werden kurz in die fertige Soße gelegt damit sie Geschmack aufnehmen dann mit der Soße überziehen und am besten gleich zusammen mit gekochten Kartoffeln servieren
Ich liebe es immer wieder mit neuen Senfsorten zu experimentieren Einmal brachte meine Tante Honigsenf zum Familienessen und seitdem probiere ich gerne verschiedene Varianten Ein ganz besonderes Familiengericht das jedes Mal Erinnerungen weckt
So hält es am besten
Im Kühlschrank bleibt alles abgedeckt zwei Tage frisch Die Eier am besten erst kurz vorm Servieren in die Soße geben so bewahren sie ihre schöne Konsistenz Beim Aufwärmen langsam auf kleiner Flamme und mit etwas Milch oder Brühe verdünnt damit nichts klumpt
Variieren und Anpassen
Für eine milchfreie Version Butter durch pflanzliches Öl ersetzen Hafer- oder laktosefreie Milch klappt wunderbar Wer es würziger mag nimmt Dijon oder körnigen Senf Quail- oder Wachtel-Eier machen es edel fürs nächste Fest
Serviervorschläge
Am klassischen sind frisch gekochte Kartoffeln aber auch ein Stück Brot oder gedünsteter Spinat passen prima Bei Gästeabend sorg ein knackiger Beilagensalat und frisch gemahlenen Pfeffer auf dem Tisch für Extra-Komfort
Ursprung und Geschichte
Dieses Gericht ist Teil der traditionellen deutschen Hausmannskost besonders beliebt im Norden und Osten Lange Zeit war es ein Favorit wenn das Budget schmal war oder in der Fastenzeit Viele verbinden damit warme Familienabende und das Gefühl von früher
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wird die Senfsauce richtig cremig?
Ständig rühren, während du langsam Milch und Brühe zur warmen Butter-Mehl-Mischung kippst – so bekommst du keine Klümpchen.
- → Welcher Senf passt am besten?
Nimm einen feinen oder mittelscharfen Senf für ausgewogenen Geschmack. Grober Senf schmeckt auch lecker, wenn du mal was anderes magst.
- → Wie lange brauchen die Eier im Kochtopf?
8-10 Minuten für harte Eier. Für weicheres Eigelb einfach 1-2 Minuten früher rausnehmen.
- → Was esse ich am besten zu Senfeiern?
Salzkartoffeln sind der Klassiker, aber Püree, Reis oder kräftiges Brot passen genauso gut dazu.
- → Geht das auch zum Vorbereiten?
Klar, die Sauce lässt sich super aufwärmen – nur die Eier solltest du frisch dazugeben.