Rindfleisch-Tortellini Tomaten Sahne

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Saftige Rindfleischwürfel treffen hier auf zarte Käse-Tortellini und eine herrlich cremige Tomaten-Sahnesauce. Fein gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch sorgen für ein kräftiges Aroma, während frisch geriebener Parmesan dem Gericht eine würzige Note gibt. Frische Petersilie bringt Farbe und Frische auf den Teller. Die Rindfleischwürfel werden kurz scharf angebraten, bevor sie sanft in der Tomatensauce und Sahne gegart werden. Die Tortellini werden separat gekocht und anschließend behutsam unter die Sauce gehoben. Mit etwas optionalem Rotwein, Chiliflocken und Lorbeer lässt sich das Aroma zusätzlich vertiefen. Perfekt heiß serviert, ist dieses italienisch angehauchte Hauptgericht ein Genuss für die ganze Familie.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 02 Jul 2025 13:06:52 GMT
Ein weißer Teller mit ultimative Rindfleisch-Tortellini in Tomaten-Sahnesauce. Merken
Ein weißer Teller mit ultimative Rindfleisch-Tortellini in Tomaten-Sahnesauce. | kochwunder.com

Diese cremigen Rindfleisch-Tortellini in Tomaten-Sahnesauce sind ein echter Genuss für gemütliche Abende und gemütliche Familienessen Meine Familie liebt dieses Gericht besonders wenn es draußen kühl ist weil das Zusammenspiel aus zarten Rindfleischwürfeln cremiger Sauce und würziger Pasta einfach rundum zufrieden macht

Ich habe diese Tortellini erstmals an einem Winterabend gekocht und seitdem ist dieses Rezept bei uns ein fester Bestandteil geworden Die Mischung aus herzhaft und cremig bringt alle an einen Tisch

Zutaten

  • Rinderfilet oder Rinderlende: gibt besonders zartes Fleisch Such dir ein Stück das eine schöne feine Marmorierung zeigt so bleibt es saftig beim Braten
  • Käse-Tortellini: am besten frische aus dem Kühlregal für extra viel Geschmack und eine zarte Textur
  • Tomatensauce: möglichst ohne zugesetzten Zucker und mit intensivem Tomatenaroma Passierte Tomaten funktionieren genauso gut
  • Schlagsahne: sorgt für samtige Bindung und macht die Sauce wunderbar cremig Greif zu einer frischen Sahne ohne Zusatzstoffe
  • Zwiebel: am aromatischsten wenn du eine große gelbe oder weiße Zwiebel auswählst frische Würfel machen den Unterschied
  • Knoblauch: so frisch wie möglich fein gehackt für ein warmes herzhaftes Aroma
  • Parmesan: unbedingt frisch reiben damit das würzige Aroma voll zur Geltung kommt Keine bereits geriebene Variante verwenden
  • Frische Petersilie: gibt einen Hauch Frische am besten kurz vor dem Servieren hacken
  • Olivenöl: achte auf eine milde Sorte für sanften Geschmack idealerweise ein natives Extra
  • Salz und schwarzer Pfeffer: vorzugsweise frisch gemahlen damit die Würze das Gericht optimal abrundet
  • Rotwein: falls verwendet gibt Tiefe zu einem kräftigen trockenen Wein greifen
  • Chiliflocken: nur wer es etwas schärfer möchte ideal für eine feine Note im Abgang
  • Lorbeerblatt: für einen Hauch mediterranes Aroma besonders bei längerer Kochzeit

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleisch vorbereiten:
Das Fleisch in etwa zwei Zentimeter große Würfel schneiden gründlich mit Salz und Pfeffer würzen Das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem weiten Topf erhitzen Das Fleisch portionsweise hineingeben damit es nicht dämpft und von allen Seiten bei starker Hitze anbraten bis das Fleisch rundum gebräunt ist Pro Portion solltest du etwa drei bis vier Minuten einplanen Wenn alle Würfel eine schöne Kruste entwickelt haben das Fleisch herausnehmen und abgedeckt zur Seite stellen Dabei ist es nicht schlimm wenn das Fleisch innen noch rosa ist
Aromaten anschwitzen:
Ohne die Pfanne zu spülen in der der Bratensatz zurückbleibt die gewürfelten Zwiebeln dazugeben und bei mittlerer Temperatur langsam weich dünsten Wenn die Zwiebeln glasig und leicht goldgelb sind den gehackten Knoblauch unterrühren und alles noch ein bis zwei Minuten weiterdünsten Das Aroma der Zwiebel und des Knoblauch werden so besonders fein Bei Verwendung von Rotwein jetzt den Wein dazugeben und alles für eine Minute aufkochen damit der Alkohol verdunstet und sich die Aromen verbinden
Grundsauce zubereiten:
Nun die Tomatensauce in die Pfanne geben und sorgfältig mit Zwiebeln und Knoblauch vermischen Dabei immer wieder umrühren Jetzt die Sahne zugießen und alles einmal gut aufkochen und anschließend bei mittlerer Hitze zehn Minuten leise köcheln lassen Die Sauce wird dabei etwas dicker Jetzt nach Geschmack mit Salz Pfeffer und wenn gewünscht einer Prise Chiliflocken abschmecken
Tortellini kochen:
Während die Sauce einkocht in einem zweiten großen Topf reichlich Wasser mit etwas Salz aufkochen Die Tortellini nach Packungsanleitung al dente kochen Frische brauchen meist nur wenige Minuten gefrorene etwas länger Danach mit einem Sieb abgießen und unbedingt ein wenig vom Kochwasser auffangen Das Kochwasser kann später helfen die Sauce zu binden und die gewünschte Konsistenz einzustellen
Fleisch und Pasta verbinden:
Das angebratene Fleisch jetzt wieder in die Sauce geben und alles zusammen bei kleiner Hitze fünf bis acht Minuten ziehen lassen bis das Fleisch gar aber immer noch zart ist Dann die abgetropften Tortellini vorsichtig unterheben und alles sanft vermengen Wenn die Sauce jetzt zu dick ist esslöffelweise Kochwasser zufügen bis sie schön cremig über beiden Zutaten schmiegt
Finish und Anrichten:
Das Gericht portionsweise auf vorgewärmte Teller verteilen Mit frisch geriebenem Parmesan großzügig bestreuen und mit der gehackten Petersilie vollenden Gleich servieren Am besten schmeckt dazu ein Stück knuspriges Baguette oder ein frischer grüner Salat
Ein weißer Teller mit ultimative Rindfleisch-Tortellini in Tomaten-Sahnesauce. Merken
Ein weißer Teller mit ultimative Rindfleisch-Tortellini in Tomaten-Sahnesauce. | kochwunder.com

Das solltest du wissen

  • Das Rezept steckt voller Eiweiß und ist wunderbar sättigend
  • Die Sauce lässt sich sehr gut am Vortag vorbereiten und entwickelt dann sogar noch mehr Aroma
  • Reste sind perfekt für den nächsten Tag entweder pur oder mit einem Schuss Milch oder Sahne neu erwärmt

Mein Lieblingsmoment bei diesem Gericht ist das finale Hinzufügen von Parmesan Die Mischung aus geschmolzenem Käse und frischer Petersilie trägt zu dem Gefühl von italienischer Wohlfühlküche bei und erinnert mich immer an lange Abende mit Freunden und Familie am Tisch

So lagerst du das Gericht am besten

Die Rindfleisch-Tortellini lassen sich wunderbar in einem gut verschließbaren Behälter im Kühlschrank lagern Reste bleiben zwei bis drei Tage frisch und wärmst du am besten mit etwas zusätzlicher Sahne oder Milch vorsichtig auf Auf diese Weise bleibt die Sauce cremig und das Fleisch saftig Bei Bedarf kannst du das Gericht portionsweise auch einfrieren dann aber möglichst ohne die frische Petersilie

Abwandlungen und Alternativen

Wenn Rindfleisch gerade nicht im Haus ist funktioniert das Rezept auch sehr gut mit Hähnchenbrustfilet Du kannst dann die gleiche Vorgehensweise anwenden Für eine vegetarische Variante einfach das Fleisch durch gebratene Pilze und etwas extra Parmesan ersetzen Auch Ricotta-Spinat-Tortellini oder Steinpilz-Tortellini sind eine leckere und herzhafte Variante

Serviervorschläge

Als Beilage eignet sich ein frischer Rucolasalat mit Zitrone oder klassisches Knoblauchbrot Besonders raffiniert wirken geröstete Pinienkerne oder ein paar Spritzer Olivenöl auf dem fertigen Teller Kinder mögen dazu meist ein paar Kirschtomaten in Hälften als knackigen Kontrast

Ein weißer Teller mit ultimative Rindfleisch-Tortellini in Tomaten-Sahnesauce. Merken
Ein weißer Teller mit ultimative Rindfleisch-Tortellini in Tomaten-Sahnesauce. | kochwunder.com

Italienische Wurzeln

Tortellini stammen ursprünglich aus Bologna und sind im ganzen Norden Italiens beliebt Die Kombination aus Tomaten und Sahne ist in Italien eher untypisch aber erfreut sich inzwischen auch bei modernen Familiengerichten und in der deutschen Küche großer Beliebtheit Besonders zu Festtagen kommt diese Variante gerne auf den Tisch da sie alle begeistern kann

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird das Rindfleisch besonders zart?

Lasse das Fleisch vor dem Anbraten 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen und tupfe es trocken. Kurz scharf anbraten sorgt für die beste Konsistenz.

→ Kann ich Tortellini auch direkt in der Sauce kochen?

Besser ist es, Tortellini separat in Salzwasser zu kochen. So bleiben sie bissfest und die Sauce wird nicht zu dick.

→ Welche Tortellini-Sorte eignet sich am besten?

Frische Käse-Tortellini bringen eine besonders cremige Note, aber auch gefrorene Varianten funktionieren gut.

→ Wie kann ich das Gericht aufbewahren?

Reste halten sich gekühlt 2-3 Tage und lassen sich mit etwas Sahne oder Milch schonend aufwärmen.

→ Was passt am besten als Beilage?

Knuspriges Brot oder ein frischer grüner Salat runden dieses Gericht hervorragend ab.

→ Kann ich Rotwein in der Sauce weglassen?

Ja! Der Rotwein ist optional und kann einfach durch etwas Gemüsebrühe oder ganz ohne ersetzt werden.

Rindfleisch-Tortellini Tomaten Sahnesauce

Zarte Rindfleischwürfel, Tortellini und Tomaten-Sahnesauce, garniert mit Parmesan und Petersilie.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Mittel

Küche: Italienisch

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g Rinderfilet oder Rinderlende, in 2 cm große Würfel geschnitten
02 400 g Käse-Tortellini, frisch oder tiefgekühlt
03 400 ml Tomatensauce oder passierte Tomaten
04 200 ml Sahne
05 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
06 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 80 g Parmesan, frisch gerieben
08 3 EL frische Petersilie, gehackt
09 3 EL Olivenöl
10 Salz nach Geschmack
11 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Für noch mehr Geschmack (optional)

12 100 ml Rotwein
13 1 Prise Chiliflocken
14 1 Lorbeerblatt

Anleitung

Schritt 01

Das Rindfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl erhitzen. Die Fleischwürfel portionsweise zugeben und auf hoher Hitze rundum scharf anbraten, bis eine kräftige Bräunung entsteht (ca. 3-4 Minuten). Das gebratene Fleisch aus der Pfanne nehmen und bereitstellen.

Schritt 02

Im selben Topf die gewürfelte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Den gehackten Knoblauch zugeben und für weitere 1-2 Minuten mitdünsten, bis beides angenehm duftet. Optional den Rotwein dazugeben und kurz stark erhitzen, damit der Alkohol verdampft.

Schritt 03

Die Tomatensauce einrühren und sorgfältig mit Zwiebel und Knoblauch vermengen. Kurz aufkochen, anschließend Sahne einrühren. Die Sauce etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze eindicken lassen. Mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken abschmecken.

Schritt 04

Tortellini in reichlich kochendem Salzwasser entsprechend den Herstellerangaben al dente kochen. Frische Tortellini brauchen 3–5 Minuten, tiefgekühlte ca. 5–8 Minuten. Die Pasta abgießen und dabei etwas Kochwasser zurückbehalten.

Schritt 05

Das gebratene Fleisch in die Tomaten-Sahnesauce zurückgeben und weitere 5–8 Minuten bei niedriger Temperatur garen lassen. Anschließend Tortellini vorsichtig unterheben und alles behutsam vermengen. Falls die Sauce zu dick sein sollte, etwas Pasta-Kochwasser einrühren.

Schritt 06

Das Gericht auf vorgewärmte Teller verteilen. Großzügig mit geriebenem Parmesan bestreuen und mit gehackter Petersilie bestreuen. Sofort servieren, idealerweise mit knusprigem Brot oder einem frischen grünen Salat.

Hinweise

  1. Für intensiveres Aroma das Fleisch vor dem Anbraten 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen und gründlich trocken tupfen.
  2. Die Sauce kann am Vortag vorbereitet werden. Die Tortellini erst kurz vor dem Servieren garen und mit der Sauce vermengen.
  3. Reste halten sich abgedeckt 2–3 Tage im Kühlschrank und lassen sich mit etwas Sahne oder Milch erneut erhitzen.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne oder Topf
  • Großer Kochtopf für Pasta
  • Sieb
  • Scharfes Küchenmesser
  • Kochlöffel
  • Parmesanreibe

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte, Gluten, Ei. Überprüfe alle Zutaten auf mögliche Spuren von Allergenen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 765
  • Gesamtfett: 34 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 48 g