
Diese herzhafte Caesar Salad Version mit gegrilltem Hähnchen und Avocado hat sich bei uns zu einem echten Lieblingsgericht entwickelt Ob als schnelles Abendessen oder für gesellige Runden sie liefert alles was ich mir von einem Salat erhoffe Frische Fülle und viel Geschmack
Das erste Mal habe ich Hähnchen und Avocado in einem Caesar Salat kombiniert und war so begeistert dass ich ihn seitdem immer wieder mache Wie oft wurde ich nach dem Rezept gefragt wenn ich Freunde eingeladen habe
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets oder Hähncheninnereien: sorgen für saftiges Eiweiß und lassen sich schnell grillen Frisch kaufen sie sollten rosa sein und keine gräulichen Stellen zeigen
- Olivenöl: gibt dem Fleisch Saftigkeit und Aroma Ein kaltgepresstes natives Öl hat den vollsten Geschmack
- Grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer: heben die Aromen hervor Frisch gemahlener Pfeffer bringt nochmal mehr Frische
- Bacon: ist knusprig und liefert würzige Noten Greife am besten zu dickerem Bacon damit die Stücke beim Braten schön groß bleiben
- Römersalat: bildet die knackige Basis für den Salat Die Blätter sollten richtig grün und nicht am Rand braun sein
- Cherrytomaten: bringen Farbtupfer und eine süße Note Feste pralle Tomaten wählen
- Hartgekochte Eier: machen den Salat besonders cremig Am leichtesten lassen sie sich pellen wenn sie nicht ganz frisch sind
- Avocado: gibt dem Gericht eine buttrige Cremigkeit Die Frucht sollte auf leichten Druck nachgeben aber nicht matschig sein
- Parmesan am Stück: frisch gehobelt für nussige Tiefe und salzige Schichten Am besten ein Stück frischen Parmesan besorgen und selbst hobeln
- Croutons: sorgen für Biss und nehmen das Dressing gut auf Wenn möglich aus altbackenem Brot selbstmachen das macht extra Aroma
- Mayonnaise: ist die cremige Basis fürs Dressing Volles Aroma liefert die Vollfett Variante
- Knoblauch: gibt dem Dressing seine würzige Tiefe Schöne dicke Zehen ohne grüne Keime wählen
- Sardellenpaste: gibt den typischen Caesargeschmack Es reicht eine kleine Menge sie ist meistens beim Dosenthunfisch zu finden
- Frisch gepresster Zitronensaft: bringt die nötige Säure Ein Spritzer ist unverzichtbar
- Dijon Senf: sorgt für Würze und etwas Bindung Lieber einen feinen cremigen als grobkörnigen wählen
- Worcester Sauce: vertieft den Umami Geschmack Ein kleiner Schuss genügt
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer: sorgen am Ende für das perfekte Dressing Zum Schluss abschmecken
- Olivenöl im Dressing: zum Einrühren langsam unter ständigem Rühren einarbeiten das macht die Sauce schön cremig
Schritt für Schritt Anleitung
- Caesar Dressing zubereiten
- In einer kleinen Schüssel Mayonnaise fein gehackten Knoblauch Sardellenpaste Zitronensaft Dijon Senf Worcester Sauce sowie frisch geriebenen Parmesan Salz Pfeffer und Olivenöl gründlich miteinander verrühren bis die Mischung richtig cremig ist In den Kühlschrank stellen bis zur Verwendung
- Hähnchen grillen
- Grill auf mittelhohe Temperatur vorheizen Das Hähnchen trocken tupfen mit etwas Olivenöl einreiben und gut mit Salz und Pfeffer würzen Auf jeder Seite etwa fünf Minuten grillen bis das Fleisch durchgegart ist Es sollte innen noch saftig sein Danach fünf Minuten ruhen lassen damit es beim Aufschneiden schön saftig bleibt
- Salat anrichten
- Den Römersalat in mundgerechte Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben Die warmen Hähnchenstreifen Bacon Tomatenhälften Avocado und die geschnittenen Eier darauf verteilen
- Salat mit Dressing verfeinern
- Das selbstgemachte Caesar Dressing großzügig darüber verteilen und alle Zutaten vorsichtig unterheben damit alles leicht benetzt ist
- Servieren
- Kräftig Parmesanhobeln und frische Croutons auf den Salat streuen Zum Schluss nach Geschmack noch etwas Pfeffer darüber mahlen und den Salat genießen solange das Hähnchen noch warm ist
Avocado ist mein Lieblingsbestandteil bei diesem Salat Sie kühlt und bringt eine Cremigkeit die sich wunderbar mit dem würzigen Bacon verbindet Es erinnert mich an die großen Wochenendsalate nach unseren langen Wanderungen als Kind
Aufbewahrungstipps
Alle Zutaten am besten getrennt aufbewahren So bleibt Römersalat knackig und alles frisch Das gegarte Hähnchen hält sich gut verpackt bis zu drei Tage im Kühlschrank Gekochte Eier bleiben bis zu einer Woche frisch Am besten das Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben
Zutaten austauschen
Wer es leichter mag ersetzt die Mayonnaise durch griechischen Joghurt Bacon kann ganz einfach durch Putenbacon oder für eine vegetarische Variante durch geröstete Nüsse oder weitere Gemüse ersetzt werden Auch Grünkohl ist ein toller Ersatz für Römersalat
Serviervorschlag
Der Salat ist als Mittag- oder Abendessen sättigend und erfrischend Besonders lecker mit einem frischen Stück Landbrot um das Dressing aufzutunken Bei Gästen alles auf einer großen Platte anrichten so kann sich jeder selbst etwas nehmen
Kultureller Hintergrund
Der Caesar Salad wurde in den Zwanzigern von dem italienischen Einwanderer Caesar Cardini in Tijuana erfunden Damals kam weder Avocado noch Hähnchen rein Diese beiden Zutaten machen ihn heute zum Hauptgericht und zeigen wie Familienrezepte sich über die Zeit weiterentwickeln und bereichern
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Was kann ich tun, damit das Hähnchen beim Grillen nicht trocken wird?
Bestreich das Hähnchen vorher mit Öl und grill es nicht zu lang. Lass das Fleisch kurz ruhen, bevor du es schneidest, so bleibt es schön saftig.
- → Kann ich statt Hähnchen was anderes nehmen?
Klar, probier doch mal gebratene Garnelen oder dünne Steaks. Pass dann einfach die Grillzeit an, je nachdem was du benutzt.
- → Muss ich das Caesar-Dressing unbedingt selbst machen?
Selbst gemachtes Dressing schmeckt besonders frisch, aber wenn's schnell gehen soll, tut's auch eine gute fertige Version aus dem Laden.
- → Wie mach ich das Ganze leichter?
Weniger Speck, weniger Mayo oder eine leichtere Alternative und einfach mehr frisches Gemüse reinwerfen – fertig ist die leichtere Variante.
- → Wie bleiben Reste am frischesten?
Pakt das Dressing extra und mische erst vor dem Essen alles zusammen, sonst wird's matschig.