
Dieses schnelle Honig-Knoblauch-Butter-Garnelen-Rezept mit Brokkoli ist mein Lieblingsgericht für stressige Abende wenn alle Hunger haben und ich trotzdem etwas Frisches auf den Tisch bringen möchte Die Kombination aus süßen Honignoten, sahniger Butter und herzhafter Sojasauce macht die Garnelen unglaublich saftig und sorgt dafür dass meine Familie jedes Mal schon am Herd wartet wenn ich das Gericht zubereite
Ich erinnere mich noch an das erste Mal als ich das nach dem Fußballtraining gekocht habe Die Kinder haben die Schüsseln ausgeschleckt und seitdem ist das unser Wunschgericht wenn es mal besonders lecker aber unkompliziert sein soll
Zutaten
- Rohe große Garnelen: Am besten geschält und entdarmt um Zeit zu sparen Je frischer desto besser für den vollen Geschmack
- Honig: Gibt die natürliche Süße und sorgt für die schöne Glasur Möglichst reinen Honig wählen damit die Sauce dick bleibt
- Natriumarme Sojasauce: Sorgt für Ausgewogenheit und verhindert zu viel Salzgehalt Eine gute Marke wählen für aromatische Tiefe
- Frischer Ingwer: Bringt eine leichte Schärfe Am besten frisch gerieben für intensiven Geschmack
- Frischer Knoblauch: Der Grundgeschmack des Gerichts Unbedingt frische Zehen statt Glasware verwenden
- Chiliflocken: Für sanfte Schärfe Nach Belieben mehr oder weniger dosieren
- Speisestärke: Gibt der Sauce die richtige Bindung und macht den Honig-Glanz Achte auf ein feines Pulver ohne Klümpchen
- Ungesalzene Butter: Macht die Sauce besonders cremig und hilft dass sie sich gut an die Garnelen legt
- Frischer Brokkoli: Verwende die Röschen für schöne Farbe und knackigen Biss Prüfe auf sattes Grün und festen Stand
- Natives Olivenöl: Zum Anbraten des Brokkolis Am besten hochwertiges Öl verwenden
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken das holt die Aromen erst richtig heraus
Zubereitung
- Sauce anrühren:
- In einer Schüssel Honig Sojasauce Ingwer Knoblauch und Chiliflocken gründlich verrühren bis alles gleichmäßig vermischt ist Die Sauce sollte einen süßen und leicht würzigen Duft haben
- Garnelen marinieren:
- Die Garnelen in eine Schüssel geben und etwa ein Drittel der Honig-Knoblauch-Sauce darüber geben Alles gut vermengen sodass jede Garnele mit Sauce bedeckt ist Die Schüssel beiseitestellen und die Marinade mindestens zehn Minuten einziehen lassen
- Stärke zur Sauce geben:
- In die restliche Honig-Knoblauch-Mischung die Speisestärke einrühren bis sie sich komplett aufgelöst hat Das sorgt später für die richtige Konsistenz der Glasur
- Brokkoli anbraten:
- Eine Pfanne oder einen Wok stark erhitzen Wenn sie heiß ist Olivenöl und dann den Brokkoli hineingeben Mit etwas Salz und Pfeffer würzen Unter Rühren fünf bis sechs Minuten anbraten bis der Brokkoli weicher wird und kräftig grün bleibt Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen
- Garnelen braten:
- In derselben heißen Pfanne die Butter schmelzen Dann die marinierten Garnelen in einer Schicht hineingeben Die restliche Marinade entsorgen Die Garnelen auf jeder Seite etwa zwei Minuten braten bis sie rosa werden und sich etwas zusammenziehen Gar nicht zu lange braten damit sie schön saftig bleiben
- Sauce einkochen:
- Die vorbereitete Sauce mit Speisestärke nochmal verrühren und in die Pfanne zu den Garnelen gießen Die Hitze reduzieren und die Sauce zwei bis drei Minuten sanft köcheln lassen Dabei immer wieder umrühren bis die Sauce eindickt und glänzt
- Brokkoli dazugeben und vermengen:
- Den Brokkoli wieder zurück in die Pfanne geben Alles gründlich vermischen damit die Sauce die Zutaten überzieht und alles schön heiß ist
- Servieren und genießen:
- Die Garnelen und den Brokkoli auf Reis oder Nudeln anrichten oder einfach pur genießen Am Ende etwas von der dicken Sauce aus der Pfanne darüber geben
Ich liebe die Honig-Butter-Kombination besonders Jedes Mal wenn ich die Butter am Ende unterrühre erfüllt ein köstlicher Duft die Küche und alle wissen gleich jetzt wird es richtig lecker Unser erstes Mal war an der Nordsee am Wochenende Seitdem ist das jedes Jahr unser Sommerlieblingsessen
Aufbewahrung
Reste halten sich luftdicht verschlossen für bis zu zwei Tage im Kühlschrank Am besten vorsichtig in der Pfanne oder in der Mikrowelle erwärmen aber nicht zu lange damit die Garnelen zart bleiben Die Sauce bleibt auch nach dem Aufwärmen herrlich aromatisch Ich mache oft gleich etwas mehr davon für ein schnelles Meal Prep
Zutaten-Alternativen
Ahornsirup statt Honig ausprobieren gibt eine etwas andere Süße Tiefgefrorene Garnelen funktionieren super einfach vorher gut auftauen und abtupfen Wer keinen frischen Ingwer hat nimmt wenig getrockneten Brokkoli lässt sich durch Zuckerschoten oder Zucchini ersetzen Für glutenfreie Variante einfach Tamari-Sojasauce wählen
Serviervorschläge
Mit lockerem Jasminreis servieren oder fix mit Reisnudeln kombinieren Für eine leichte Variante passt auch Blumenkohlreis Ein bisschen gerösteter Sesam oder frische Frühlingszwiebeln als Topping machen das Gericht noch raffinierter
Kulturelle Einordnung
Die Mischung aus Honig Knoblauch und Sojasauce ist von asiatischen Wokgerichten inspiriert Die Sauce erinnert stark an Teriyaki oder chinesische Knoblauchgarnelen aber in einer schnellen Alltagsversion Garnelen und Brokkoli sind ein Klassiker da sie gleich schnell garen und das Gericht leicht und sättigend machen
Fragen & Antworten zu Rezepten
- → Kann ich tiefgekühlte Garnelen nehmen?
Klar, einfach auftauen lassen und dann gründlich trocken tupfen, damit die Pfanne nicht zu wässrig wird.
- → Was passt dazu als Beilage?
Reis, egal ob weiß oder Vollkorn, oder auch Nudeln sind top, um die leckere Soße aufzusaugen.
- → Ist das Marinieren der Garnelen Pflicht?
Wenn du Zeit hast, pack die Garnelen für 30 Minuten in die Marinade – gibt extra Geschmack. Für die Eiligen kannst du auch direkt losbrutzeln.
- → Kann ich das Gemüse tauschen?
Aber sicher! Auch Zuckerschoten, Paprika oder Spargel passen super zum Honig-Knoblauch-Mix.
- → Wie werden die Garnelen nicht trocken?
Nicht zu lange in der Pfanne lassen. Je Seite 2 Minuten reicht – sobald sie rosa sind, runter damit, so bleiben sie saftig.
- → Ist das Gericht scharf?
Ein bisschen Schärfe ist durch Chiliflocken dabei, aber kannst die Menge einfach anpassen oder gleich ganz weglassen, wenn du nicht magst.