
Überbackene Hähnchen-Enchiladas mit extra Käse sind das ideale Gericht, wenn alle Hunger haben und es richtig schnell gehen muss. Zartes Hähnchen, viel cremiger Käse und eine unwiderstehlich softe Füllung werden in Tortillas eingerollt und dann mit noch mehr Soße und Käse im Ofen goldbraun gebacken. Das geht kinderleicht und bringt den ganzen Raum zum Duften – jeder will mitessen!
Ich hab das mal ganz spontan an einem stressigen Werktag gemacht, um ein paar Vorräte zu nutzen. Die Familie war so begeistert – inzwischen wünschen sie sich das dauernd. Für mich die perfekte Lösung, wenn's schnell und sättigend sein soll.
Geniale Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: Mit gut zwei Tassen hast du ordentlich Protein und es nimmt toll Würze auf. Falls du’s einfach magst – hol dir ein fertig gebratenes Hähnchen!
- Geriebener Monterey Jack Käse: Der zieht beim Schmelzen super Fäden und schmeckt extra sahnig. Am leckersten, wenn du ihn selbst frisch reibst!
- Frischkäse: Sorgt gemixt für eine cremige, super zusammenhaltende Füllung. Am besten der ganz normale, nicht fettarme
- Knoblauchpulver: Gibt so eine warme Würznote – kontrollier am besten vorher, ob dein Knoblauchpulver noch frisch duftet
- Enchilada-Soße: Rund 300 Milliliter gehen gut. Nimm einfach dein Lieblingsprodukt oder eine selbstgemachte Soße. Probier, wie scharf du’s willst
- Tortillas: Die weichen Weizentortillas lassen sich prima rollen. Zehn Stück – dann passt es in eine große Auflaufform. Achte drauf, dass sie nicht trocken sind
- Sauerrahm: Ein kleiner Schuss oben drauf macht’s wunderbar frisch. Hol lieber eine richtig dicke Variante
- Koriander: Frische Blätter zum Schluss bringen leuchtende Farbe und diese tolle Kräuternote. Such grüne, pralle Zweige aus
Lockere Schritt-für-Schritt Anleitung
- Servieren und krönen:
- Hol die Enchiladas aus dem Ofen, lass sie kurz ausdampfen. Gib noch ein bisschen Koriander und einen Löffel Sauerrahm drüber – und ab auf den Tisch, schon sind sie startklar
- Backen und bräunen:
- Schieb alles bei 175 Grad Umluft für gut 22 Minuten in den Ofen, bis der Käse an den Rändern blubbert. Stell dann auf höchste Grillstufe für drei Minuten – lieber im Auge behalten, damit nichts anbrennt
- Soße und Käse oben drauf:
- Gieß jetzt den Rest von der Enchilada-Soße über die aufgerollten Tortillas, sodass alles bedeckt ist. Dann kommt noch der restliche Käse obendrauf – für diese leckere, knusprige Decke
- Füllen und rollen:
- Verteil die Hähnchenmischung großzügig auf jede Tortilla, roll sie eng auf und leg sie mit der offenen Seite nach unten in die Form. So bleibt alles schön zusammen
- Backform vorbereiten:
- Verteil eine dünne Schicht Soße auf dem Boden der großen Ofenform – so klebt nichts an und jede Rolle nimmt noch Extra-Würze mit
- Füllung mischen:
- Wirf das gezupfte Hähnchen, eine Tasse Käse, Knoblauchpulver und den cremigen Frischkäse in eine Schüssel. Alles ordentlich durcharbeiten, bis es richtig cremig ist
- Hähnchen garen und zupfen:
- Ob gekocht, gebacken oder fertiges Brathähnchen – einfach garen, dann abkühlen lassen und mit zwei Gabeln komplett auseinanderziehen. So bleibt das Fleisch saftig

Monterey Jack ist bei uns inzwischen ein Muss, weil nichts so schön schmilzt und alles so sahnig macht. Meine Kinder betteln immer um eine Extraportion Käse – das Rollen übernimmt dann die ganze Familie. Das ist inzwischen unser Lieblingsabend für gemeinsames Kochen
Aufbewahrung – So bleibt alles frisch
Lass alles nach dem Backen erst gut abkühlen. Dann deck die Form komplett ab oder pack die Reste in dichte Boxen. Im Kühlschrank hält’s locker drei Tage. Wärm die Portionen am besten bei niedriger Temperatur mit Alufolie abgedeckt im Ofen auf oder blitzschnell einzeln in der Mikrowelle
Alternativen für Zutaten
Kein Monterey Jack da? Cheddar, Colby oder für mehr Pepp Pepper Jack nehmen! Möchtest du’s leichter, nimm Frischkäse mit weniger Fett oder misch etwas griechischen Joghurt dazu. Mit warm gemachten Mais-Tortillas klappt’s übrigens genauso gut, die brechen dann nicht
Serviervorschläge
Dazu ist Reis, schwarze Bohnen oder auch ein knackiger grüner Salat super. Mit ein paar Avocadoscheiben und Tomatenwürfeln holst du noch Extra-Frische auf den Teller. Wenn Besuch kommt, stell Jalapeños, Chips, Salsa und Guacamole dazu – dann kann jeder sich selbst bedienen

Kulturelle Hintergründe
Hähnchen-Enchiladas sind für viele in Mexiko und Amerika das richtige Comfort Food. Das extra cremige Käse-Herz ist eine amerikanische Abwandlung – macht das Ganze aber besonders familiär und gemütlich. Mit Würze und Beilagen kannst du’s ganz an deinen Geschmack anpassen
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Hähnchenfleisch passt am besten dazu?
Am einfachsten nimmst du Hähnchenbrustfilet ohne Haut und Knochen. Falls es ganz schnell gehen muss, schmeckt fertig gegartes Hähnchen (wie vom Grillhähnchen) auch richtig gut und spart Zeit.
- → Kann ich statt Monterey Jack auch anderen Käse nehmen?
Klar, Monterey Jack schmilzt schön cremig, aber Cheddar oder eine Mischung aus beidem macht sich genau so lecker.
- → Wie bleiben die Enchiladas schön fest und werden nicht matschig?
Gib nur so viel Sauce drauf, dass alles benetzt ist. Die Tortillas nicht komplett einweichen; dann behalten sie beim Backen eine tolle Konsistenz.
- → Geht das Ganze auch zum Vorbereiten?
Klar, du kannst alles schon zusammenbauen und später backen. Du kannst sie sogar ungebacken einfrieren und hast dann jederzeit was Leckeres da.
- → Backt man sie besser abgedeckt oder offen?
Wenn du es richtig käsig-knusprig magst, lass die Form offen im Ofen. Falls du die Oberfläche lieber etwas weicher hast, deck sie erst mit Alufolie ab und nimm sie kurz vorm Fertigbacken runter.