
Diese fluffigen Pfannkuchen ohne Mehl sind das perfekte Frühstück für alle, die es locker und unkompliziert mögen. Statt Mehl sorgt cremiger Quark für eine zarte Konsistenz und feinen Geschmack. Ob zum Brunch oder als süßes Mittagessen – diese Variante ist schnell gemacht und lässt sich vielseitig kombinieren.
Ich habe dieses Rezept entdeckt, als mein Mehlvorrat knapp war und war begeistert wie fluffig sie wurden. Seitdem wünschen sich meine Kinder diese Pfannkuchen jedes Wochenende.
Zutaten
- Eier: geben Struktur und sorgen für Bindung. Achte auf frische Eier für den besten Geschmack.
- Milch: macht den Teig cremig. Am besten schmeckt Vollmilch.
- Quark: mit einem Fettanteil von zwanzig Prozent schafft eine besonders luftige Textur. Nimm unbedingt einen glatten Quark ohne Klümpchen.
- Vanillepuddingpulver: ist die Geheimzutat. Sie ersetzt das Mehl und verleiht feines Vanillearoma.
- Zucker: rundet den Geschmack ab. Du kannst auch etwas weniger verwenden, wenn du es nicht ganz so süß magst.
- Eine Prise Salz: verstärkt die Aromen. Nehme feines Speisesalz.
- Sonnenblumenöl: sorgt dafür, dass die Pfannkuchen nicht an der Pfanne kleben. Wähle ein neutrales Öl für den besten Geschmack.
Schritt für Schritt
- Teig zubereiten:
- Alle Zutaten in einer mittelgroßen Schüssel mit einem Schneebesen verrühren. Rühre solange, bis eine glatte Masse ohne Klümpchen entsteht. So verteilt sich das Vanillepulver perfekt.
- Pfanne vorbereiten:
- Eine beschichtete Pfanne ganz leicht mit etwas Sonnenblumenöl auspinseln und langsam erwärmen. Die richtige Temperatur ist entscheidend, damit die Pfannkuchen nicht zu schnell bräunen.
- Pfannkuchen backen:
- Den Teig mit einer kleinen Kelle portionsweise in die heiße Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze die Unterseite goldgelb ausbacken. Mit einem Pfannenwender vorsichtig wenden und die zweite Seite ebenfalls goldbraun backen.
- Anrichten:
- Die fertig gebackenen Pfannkuchen auf einen Teller legen. Sie schmecken pur, aber auch mit Marmelade, Puderzucker oder frischen Beeren besonders lecker.
Ich liebe es, frische Beeren darauf zu geben. Quark ist einfach eine Zutat, die immer für ein bisschen Frische sorgt und sogar meine Oma hat diese Pfannkuchen früher mit Apfelmus serviert. Das weckt Kindheitserinnerungen an Wochenenden am Küchentisch.
So bewahrst du Pfannkuchen richtig auf
Am besten hältst du die abgekühlten Pfannkuchen abgedeckt im Kühlschrank. Frisch schmecken sie am besten, aber sie bleiben auch am zweiten Tag noch saftig. Du kannst sie auch in einem luftdichten Behälter einfrieren und einzeln entnehmen, zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne oder im Toaster erhitzen.
Zutaten ersetzen
- Kein Quark da: Einfach Skyr oder stichfesten Joghurt verwenden.
- Statt Vanillepuddingpulver: kannst du auch Speisestärke mit etwas echter Vanille nehmen. Die Textur bleibt ähnlich.
- Kuhmilch: lässt sich durch Haferdrink oder Sojadrink ersetzen, falls du es milchfrei möchtest.
Perfekte Begleiter
Diese Pfannkuchen schmecken pur schon toll. Ich serviere sie am liebsten mit Himbeermarmelade und frischen Beeren. Für Kinder sind Apfelmus oder Nussmus tolle Alternativen. Auch ein Klecks Naturjoghurt passt hervorragend dazu.
Ein Blick auf die Tradition
Pfannkuchen sind in Deutschland wohl in jeder Familie ein Klassiker. Die Version ohne Mehl wird gerne gemacht, wenn jemand glutenfrei essen muss. Das Rezept zeigt, wie vielseitig Klassiker mit wenigen Anpassungen sein können.
Diese Pfannkuchen werden garantiert auch zu deinem neuen Lieblingsfrühstück. Sobald du sie probiert hast, wirst du Mehlpfannkuchen kaum noch vermissen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt Quark eine Alternative verwenden?
Ja, Frischkäse oder griechischer Joghurt sorgen ebenfalls für eine cremige Konsistenz.
- → Welche Pfanne eignet sich am besten?
Eine beschichtete Pfanne verhindert Ankleben und ermöglicht gleichmäßiges Ausbacken.
- → Wie serviere ich die Pfannkuchen am leckersten?
Frische Beeren, Marmelade oder etwas Puderzucker ergänzen das Aroma perfekt.
- → Kann ich den Teig vorbereiten?
Frisch zubereitet ist das Ergebnis am besten; der Teig sollte zeitnah verwendet werden.
- → Sind die Pfannkuchen glutenfrei?
Ja, ohne Mehl und mit Vanillepuddingpulver bleiben diese Pfannkuchen glutenfrei.