Leckere Gemuese-Frittata Pfanne

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Gemuese-Frittata strotzt vor knackigen Tomaten, knackiger Paprika, würzigen Kraeutern und feinem Parmesan. In nur 25 Minuten hast du goldgelbe Eier und fertig gegartes Gemuese in der Pfanne. Pilze, Zwiebeln und ein Schuss Olivenoel machen den Geschmack perfekt. Die Hitze bleibt mild, so dass alles fluffig wird. Passt super zum Fruehstueck, zu Mittag oder abends. Kalt schmeckt’s auch top – perfekt zum Mitnehmen ins Buero, fuers Picknick oder nette Abende mit Freunden.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 25 Jun 2025 23:00:13 GMT
Eine Pfanne Gemuese-Frittata steht auf dem Tisch, im schwarzen Topf serviert. Merken
Eine Pfanne Gemuese-Frittata steht auf dem Tisch, im schwarzen Topf serviert. | kochwunder.com

Diese Gemüse-Frittata bringt Farbe auf den Teller und ist im Handumdrehen fertig. Sie schmeckt direkt warm aus der Pfanne, aber auch kalt ein echter Genuss. Für mich ist sie das perfekte Brunchgericht, wenn spontan Besuch kommt oder es mittags schnell gehen soll. Ich liebe, dass sie immer nach mehr aussieht, als sie tatsächlich an Aufwand erfordert – deshalb ist sie mein Geheimtipp, wenn Zeit knapp ist.

Beim ersten Mal durfte meine Familie selbst Gemüse aussuchen und rühren. Seitdem ist die Frittata bei uns das Wochenend-Highlight beim Frühstück.

Zutaten

  • Salz und Pfeffer: bringen jedes Aroma hervor, am besten Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Olivenöl: intensiviert den Gemüsegeschmack, extra nativ gibt das Maximum
  • Frische Kräuter: sorgen für Frische-Bonus, am besten Basilikum oder Oregano
  • Knoblauch: vertieft das Aroma, je frischer desto besser
  • Rote Zwiebel: bringt eine milde Würze, glänzende Exemplare wählen
  • Rote Paprika: sorgt für süße Akzente, unbedingt feste und leuchtend rote Früchte suchen
  • Parmesan: sorgt für Cremigkeit, am besten echten Hartkäse nehmen
  • Champignons: machen das Gericht herzhaft, je fester desto aromatischer
  • Cherrytomaten: bringen Saftigkeit und Farbe, gut gereifte Früchte wählen
  • Eier: machen alles fluffig, Bio oder Freiland-Eier heben den Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Gemüses
Alles Gemüse gründlich waschen, schälen und putzen. Paprika in Streifen schneiden, Champignons in Scheiben schneiden, Tomaten halbieren, Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
Käse und Kräuter bereitstellen
Parmesan frisch reiben, die Kräuter nach dem Waschen trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken.
Eiermasse vorbereiten
Eier in einer großen Schüssel aufschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen, Kräuter und Parmesan unterrühren und kräftig verquirlen.
Das Gemüse anbraten
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Paprika und Champignons drei Minuten anschwitzen. Dann Knoblauch und Cherrytomaten zugeben, alles vorsichtig vermengen.
Eiermasse in die Pfanne geben
Die Eiermasse gleichmäßig über das Gemüse gießen. Die Pfanne leicht rütteln, damit sich alles verteilt. Deckel aufsetzen und die Frittata acht bis zehn Minuten bei mittlerer Hitze stocken lassen.
Frittata wenden und fertig garen
Einen großen Teller auf die Pfanne legen, Frittata vorsichtig darauf stürzen. Danach zurück in die Pfanne gleiten lassen. Deckel wieder aufsetzen und noch zwei Minuten fertig garen, bis alles durch ist.
Anrichten und servieren
Frittata aus der Pfanne holen, nach Belieben in Stücke schneiden. Frische Kräuter drüberstreuen und am besten heiß genießen.

Mein Lieblingsmoment ist immer wenn ich den Parmesan frisch darüberreibe. Das macht die Frittata extra cremig. Am nächsten Tag bleibt fast nie etwas übrig, weil alle direkt nochmal zugreifen.

Aufbewahrungstipps

Reste am besten luftdicht abgepackt in den Kühlschrank legen. Dort hält die Frittata sich etwa zwei Tage und schmeckt auch kalt super. Zwischendurch einfach kurz in der Pfanne oder in der Mikrowelle erwärmen.

Abwandlungen

Du kannst nahezu jedes Gemüse verwenden. Zucchini, Brokkoli oder auch gekochter Spargel passen fantastisch. Wer mag kann statt Parmesan Feta wählen. Für eine würzige Note schmeckt auch klein geschnittener Schinken oder Räuchertofu köstlich.

So servierst du die Frittata

Als Hauptgericht mit frischem Baguette oder einem grünen Salat servieren. Für Gäste in kleine Stücke schneiden und als Fingerfood servieren. Auf dem Buffet oder für das Picknick eignet sich die Frittata kalt ganz wunderbar.

Italienische Wurzeln

Die Frittata stammt aus Italien und ist dort ein echtes Resteessen. Neben Gemüse wandern oft auch kalte Pasta oder Kartoffeln hinein. Jedes Familienrezept ist anders und passt sich der Saison an. Ob traditionell oder modern – Frittata macht immer glücklich.

Häufig gestellte Fragen

→ Geht auch ein anderer Kaese statt Parmesan?

Teste gern Pecorino oder vegetarische, ebenfalls feste, italienische Sorten ohne Lab.

→ Kann ich das Gemuese austauschen?

Klar – Zucchini, Spinat, Lauch oder Brokkoli passen hier auch super.

→ Wie bekomme ich die Frittata sauber gewendet?

Wenn sie fest ist, einfach vorsichtig auf einen Teller rutschen lassen. Dann die Pfanne drüber und flott umdrehen. Geht easy.

→ Schmeckt das Ganze kalt auch?

Auf jeden Fall, gekühlt super für Buffets oder zum Mitnehmen. Schmeckt klasse!

→ Wie bewahre ich den Rest richtig auf?

Pack einfach Folie drauf und stelle sie für maximal zwei Tage in den Kuehlschrank. Aufwärmen klappt auch prima.

Fixe Gemuese Frittata

Luftige Eierpfanne voll mit buntem Gemuese, Kaese und Kraeutern. Schnell gemacht, kein Stress.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Italienisch

Ausbeute: 4 Portionen (1 Frittata, in Stücke geschnitten)

Ernährung: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Frisches Gemüse und Kräuter

01 3 Zweige frische Kräuter (wie Oregano oder Basilikum)
02 1 Knoblauchzehe
03 1 rote Zwiebel (ca. 90 g)
04 1 rote Paprika (ca. 180 g)
05 100 g weiße oder braune Champignons
06 150 g Cherrytomaten
07 6 Eier (Größe M)

→ Weitere Zutaten

08 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
09 1 TL Salz
10 2 EL Olivenöl
11 50 g frisch geriebener Parmesan (alternativ ein laktosefreier, vegetarischer Hartkäse nach Wahl)

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Champignons und Paprika waschen, Pilze in Scheiben schneiden, Paprika in dünne Streifen schneiden. Cherrytomaten waschen, abtrocknen und halbieren.

Schritt 02

Parmesan fein reiben und beiseite stellen. Kräuter kurz abbrausen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken.

Schritt 03

Eier in einer großen Schüssel aufschlagen und kräftig mit Salz und Pfeffer verquirlen. Geriebenen Parmesan und gehackte Kräuter einrühren.

Schritt 04

Olivenöl in einer beschichteten Pfanne (24 cm) bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Paprika und Champignons hineingeben und 3 Minuten ohne Deckel anschwitzen bis sie weich werden.

Schritt 05

Knoblauch und Cherrytomaten unter das Gemüse mischen und weitere 1–2 Minuten sanft mitgaren.

Schritt 06

Eimischung gleichmäßig über das Gemüse in der Pfanne gießen. Pfanne leicht rütteln, damit sich alles verteilt. Mit einem Deckel verschließen und bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten stocken lassen, bis die Masse fest wird.

Schritt 07

Einen großen Teller auf die Pfanne legen, die Frittata darauf stürzen, zurück in die Pfanne gleiten lassen und erneut abdecken. Weitere 2 Minuten fertig garen, bis beide Seiten goldgelb und vollständig gestockt sind.

Schritt 08

Frittata aus der Pfanne heben, in Stücke schneiden und nach Belieben mit frischen Kräutern bestreuen. Warm genießen.

Hinweise

  1. Frische Kräuter geben dem Gericht maximales Aroma, alternativ kann 1 TL getrockneter Oregano verwendet werden.

Benötigte Utensilien

  • Beschichtete Pfanne mit Deckel (24 cm)
  • Großer Teller
  • Küchenreibe
  • Schneidebrett und Messer

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei und Milchprodukte (Käse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 286
  • Gesamtfett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 7 g
  • Eiweiß: 17 g