
Diese Gemüse-Frittata bringt Farbe auf den Teller und ist im Handumdrehen fertig. Sie schmeckt direkt warm aus der Pfanne, aber auch kalt ein echter Genuss. Für mich ist sie das perfekte Brunchgericht, wenn spontan Besuch kommt oder es mittags schnell gehen soll. Ich liebe, dass sie immer nach mehr aussieht, als sie tatsächlich an Aufwand erfordert – deshalb ist sie mein Geheimtipp, wenn Zeit knapp ist.
Beim ersten Mal durfte meine Familie selbst Gemüse aussuchen und rühren. Seitdem ist die Frittata bei uns das Wochenend-Highlight beim Frühstück.
Zutaten
- Salz und Pfeffer: bringen jedes Aroma hervor, am besten Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
- Olivenöl: intensiviert den Gemüsegeschmack, extra nativ gibt das Maximum
- Frische Kräuter: sorgen für Frische-Bonus, am besten Basilikum oder Oregano
- Knoblauch: vertieft das Aroma, je frischer desto besser
- Rote Zwiebel: bringt eine milde Würze, glänzende Exemplare wählen
- Rote Paprika: sorgt für süße Akzente, unbedingt feste und leuchtend rote Früchte suchen
- Parmesan: sorgt für Cremigkeit, am besten echten Hartkäse nehmen
- Champignons: machen das Gericht herzhaft, je fester desto aromatischer
- Cherrytomaten: bringen Saftigkeit und Farbe, gut gereifte Früchte wählen
- Eier: machen alles fluffig, Bio oder Freiland-Eier heben den Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung des Gemüses
- Alles Gemüse gründlich waschen, schälen und putzen. Paprika in Streifen schneiden, Champignons in Scheiben schneiden, Tomaten halbieren, Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
- Käse und Kräuter bereitstellen
- Parmesan frisch reiben, die Kräuter nach dem Waschen trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken.
- Eiermasse vorbereiten
- Eier in einer großen Schüssel aufschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen, Kräuter und Parmesan unterrühren und kräftig verquirlen.
- Das Gemüse anbraten
- Olivenöl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Paprika und Champignons drei Minuten anschwitzen. Dann Knoblauch und Cherrytomaten zugeben, alles vorsichtig vermengen.
- Eiermasse in die Pfanne geben
- Die Eiermasse gleichmäßig über das Gemüse gießen. Die Pfanne leicht rütteln, damit sich alles verteilt. Deckel aufsetzen und die Frittata acht bis zehn Minuten bei mittlerer Hitze stocken lassen.
- Frittata wenden und fertig garen
- Einen großen Teller auf die Pfanne legen, Frittata vorsichtig darauf stürzen. Danach zurück in die Pfanne gleiten lassen. Deckel wieder aufsetzen und noch zwei Minuten fertig garen, bis alles durch ist.
- Anrichten und servieren
- Frittata aus der Pfanne holen, nach Belieben in Stücke schneiden. Frische Kräuter drüberstreuen und am besten heiß genießen.
Mein Lieblingsmoment ist immer wenn ich den Parmesan frisch darüberreibe. Das macht die Frittata extra cremig. Am nächsten Tag bleibt fast nie etwas übrig, weil alle direkt nochmal zugreifen.
Aufbewahrungstipps
Reste am besten luftdicht abgepackt in den Kühlschrank legen. Dort hält die Frittata sich etwa zwei Tage und schmeckt auch kalt super. Zwischendurch einfach kurz in der Pfanne oder in der Mikrowelle erwärmen.
Abwandlungen
Du kannst nahezu jedes Gemüse verwenden. Zucchini, Brokkoli oder auch gekochter Spargel passen fantastisch. Wer mag kann statt Parmesan Feta wählen. Für eine würzige Note schmeckt auch klein geschnittener Schinken oder Räuchertofu köstlich.
So servierst du die Frittata
Als Hauptgericht mit frischem Baguette oder einem grünen Salat servieren. Für Gäste in kleine Stücke schneiden und als Fingerfood servieren. Auf dem Buffet oder für das Picknick eignet sich die Frittata kalt ganz wunderbar.
Italienische Wurzeln
Die Frittata stammt aus Italien und ist dort ein echtes Resteessen. Neben Gemüse wandern oft auch kalte Pasta oder Kartoffeln hinein. Jedes Familienrezept ist anders und passt sich der Saison an. Ob traditionell oder modern – Frittata macht immer glücklich.
Häufig gestellte Fragen
- → Geht auch ein anderer Kaese statt Parmesan?
Teste gern Pecorino oder vegetarische, ebenfalls feste, italienische Sorten ohne Lab.
- → Kann ich das Gemuese austauschen?
Klar – Zucchini, Spinat, Lauch oder Brokkoli passen hier auch super.
- → Wie bekomme ich die Frittata sauber gewendet?
Wenn sie fest ist, einfach vorsichtig auf einen Teller rutschen lassen. Dann die Pfanne drüber und flott umdrehen. Geht easy.
- → Schmeckt das Ganze kalt auch?
Auf jeden Fall, gekühlt super für Buffets oder zum Mitnehmen. Schmeckt klasse!
- → Wie bewahre ich den Rest richtig auf?
Pack einfach Folie drauf und stelle sie für maximal zwei Tage in den Kuehlschrank. Aufwärmen klappt auch prima.