Saftige Rindfleisch-Pfanne mit Kohl

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Hier landest du alles in einer Pfanne: mageres Hack wird mit Kohl, Paprika, Möhren und Zwiebeln geschmort. Würzige Noten von Kreuzkümmel, Paprika und frische Petersilie bringen Kick. Ein Schuss Gemüsebrühe macht's rund. In 20 Minuten auf dem Tisch, macht satt und bleibt trotzdem easy-leicht. Genau richtig, wenn du wenig Zeit hast. Dazu passen Brot oder Reis richtig gut.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 25 Jun 2025 23:00:08 GMT
Eine Pfanne voll mit Rindfleisch, Kohl und viel Gemüse. Merken
Eine Pfanne voll mit Rindfleisch, Kohl und viel Gemüse. | kochwunder.com

Dieses schnelle Hackfleisch-Kohl-Gericht ist mein Geheimtrick, wenn ich nach Feierabend schnell etwas Gesundes und Herzhaftes auf den Tisch bringen möchte. Zartes Rinderhack, viel frisches Gemüse und das Beste: Alles kommt in nur einer Pfanne zusammen und steht in zwanzig Minuten dampfend auf dem Tisch.

Ich habe das Rezept das erste Mal ausprobiert als ich alles mögliche an Gemüse verbrauchen wollte. Seitdem möchte mein Kind immer extra viel Paprika dazu – bei uns wird nichts anderes mehr verlangt.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch aus der Region: gibt einen kräftigen Geschmack bei wenig Fett
  • Weißkohl: sorgt für knackige Frische und liefert gesunde Ballaststoffe, nehme kleine, feste Köpfe
  • Paprikaschote: macht das Gericht bunt und süßer, wenn du es mild magst nimm rot oder gelb
  • Frische Petersilie: obendrauf rundet das Aroma ab, glatte Petersilie bringt das beste Aroma
  • Zwiebel: bildet die Basis für den herzhaften Geschmack, Frühlingszwiebeln gehen auch als Ersatz
  • Karotte: gibt einen Hauch Süße und sorgt für Farbe, darauf achten dass sie knackig und frisch ist
  • Olivenöl: bringt Geschmack und ergänzt die Vitamine, am besten natives Öl verwenden
  • Paprikapulver: steuert die Würze bei, am liebsten ungarisch für kräftigere Note
  • Knoblauch: macht das Ganze würziger, frische Zehen sorgen für den besten Geschmack
  • Gemüsebrühe: gibt Saftigkeit und verbindet die Aromen, eine gute Bio-Brühe hebt alles an
  • Salz und Pfeffer: immer frisch mahlen für bestes Ergebnis
  • Kreuzkümmel: verleiht eine warme Würze, weniger ist hier mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Öl erhitzen:
Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen sodass der Boden gerade bedeckt ist
Zwiebel und Knoblauch anschwitzen:
Die gewürfelte Zwiebel und gehackten Knoblauch dazugeben langsam drei bis vier Minuten glasig dünsten sie sollten weich aber nicht braun werden damit sie nicht bitter schmecken
Fleisch anbraten:
Das Rinderhackfleisch in die Pfanne geben und mit dem Kochlöffel grob zerteilen fünf Minuten braten bis es rundum braun und krümelig ist
Karotten und Paprika zufügen:
Geschnittene Möhren und Paprika in die Pfanne geben alles zwei bis drei Minuten anrösten bis die Farben richtig leuchten und das Gemüse leicht weich wird
Kohl untermischen:
Den feingeschnittenen Weißkohl hineingeben gründlich durchmischen noch zwei Minuten weiterbraten so bleibt der Kohl schön bissfest
Würzen und Brühe hinzufügen:
Kreuzkümmel Paprikapulver Salz und Pfeffer einstreuen dann die Brühe angießen alles gut vermengen
Schmoren lassen:
Einen Deckel auflegen die Hitze herunterdrehen und für etwa fünf bis sieben Minuten leise köcheln lassen zwischendurch umrühren der Kohl sollte weich aber noch saftig bleiben
Servieren:
Die gehackte Petersilie darüberstreuen und sofort heiß genießen ob mit Brot Reis oder einfach pur

Mein liebstes Extra ist der Kohl wenn er in der Pfanne langsam weich wird duftet das ganze Haus tröstlich Das erinnert mich jedes Mal an meine Oma die ihre Kohlpfanne für die ganze Familie gemacht hat Heute versuche ich diesen Duft und den Geschmack an meine Kinder weiterzugeben und genieße jedes Mal das Gefühl von Zuhause wenn wir zusammen essen

Die besten Aufbewahrungstipps

Reste am besten direkt noch warm in einen gut verschließbaren Behälter füllen und in den Kühlschrank stellen so hält das Gericht drei Tage frisch Zum Aufwärmen einfach nochmal in der Pfanne erhitzen oder kurz in die Mikrowelle stellen Ein Schuss Brühe oder Wasser macht das Ganze wieder schön saftig Übrig gebliebenes lässt sich problemlos portionsweise einfrieren – ideal für ein schnelles Mittagessen an stressigen Tagen

Einfache Zutaten-Tauschs

Statt Hackfleisch kannst du genau so gut Hähnchenhack oder eine pflanzliche Alternative verwenden etwa auf Erbsenbasis Wenn kein Weißkohl da ist funktioniert Spitzkohl genauso Gut passen auch übrig gebliebene Gemüsesorten wie Zucchini oder Brokkoli dazu Bei den Gewürzen kannst du nach Lust und Laune experimentieren – etwas Chili oder ein Spritzer Sojasoße machen daraus eine Asia-Variante

So schmeckt es am besten

Wir essen das Gericht gerne direkt aus der Pfanne serviert mit frischem Baguette Dazu schmeckt auch Reis oder wenn du es mal anders probieren möchtest gefüllt in einer Ofenkartoffel Wer es besonders cremig mag gibt zum Schluss einen Löffel Crème fraîche und mehr Petersilie darüber

Kleine Küchen-Geschichte

Herzhafte Pfannengerichte wie dieses gehören regional einfach zur deutschen Hausmannskost Kohl war schon immer das Gemüse für den Winter weil es lange satt macht und günstig ist Heute ist das Rezept perfekt für unsere schnelle Alltagsküche ohne viel Aufwand aber trotzdem mit viel Geschmack und Familiengefühl

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange dauert das Ganze?

Du brauchst ungefähr 20 Minuten – perfekt, wenn’s schnell gehen soll.

→ Kann ich das Gemüse austauschen?

Klar, kein Problem! Schmeiß einfach Lauch oder Zucchini rein, je nachdem, worauf du Lust hast.

→ Geht das auch zum Vorbereiten?

Logisch, kannst du easy vorbereiten. Reste einfach im Kühlschrank lagern und aufwärmen, wenn der Hunger kommt.

→ Was kann ich dazu essen?

Reis, Kartoffeln oder frisches Brot passen super und machen die Mahlzeit noch sättigender.

→ Wie bekommt es mehr Wumms im Geschmack?

Einfach mehr Knoblauch, Chiliflocken oder geräuchertes Paprika rein – dann wird’s würziger!

→ Kann ich anderes Fleisch nehmen?

Absolut. Versuch’s mal mit Putenhack oder gemischtem Hackfleisch, wenn dir nach Abwechslung ist.

Schnelle Rind-Kohl-Pfanne

Hackfleisch, frischer Kohl und knackiges Gemüse – alles in 20 Minuten flott zusammengeschmissen. Schmeckt leicht und wärmt gut.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ausbeute: 4 Portionen (1 große Pfanne)

Ernährung: Kohlenhydratarm, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 400 g mageres Rinderhackfleisch
02 1 kleiner Weißkohl, fein geschnitten
03 2 Karotten, in dünne Scheiben geschnitten
04 1 Paprika, gewürfelt
05 1 Zwiebel, gewürfelt
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Gewürze & Öle

07 2 EL Olivenöl
08 Salz und Pfeffer nach Geschmack
09 100 ml Gemüsebrühe
10 1 TL Kreuzkümmel
11 1 TL Paprikapulver

→ Garnitur

12 Frisch gehackte Petersilie

Anleitung

Schritt 01

Olivenöl in einer großen Antihaftpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebelwürfel und Knoblauch darin für etwa drei bis vier Minuten glasig andünsten, ohne sie bräunen zu lassen.

Schritt 02

Das Rinderhack zufügen und unter häufigem Rühren krümelig und rundum gebräunt braten.

Schritt 03

Karottenscheiben und Paprikawürfel zugeben, etwa drei Minuten mit anbraten, bis sie leicht weich sind und ihre Farbe behalten.

Schritt 04

Den geschnittenen Weißkohl untermischen und zwei weitere Minuten unter Rühren braten, damit der Kohl bissfest bleibt.

Schritt 05

Mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Die Gemüsebrühe zugießen und alles gründlich vermengen.

Schritt 06

Den Deckel auflegen und das Gericht bei niedriger Hitze fünf bis sieben Minuten schmoren, gelegentlich umrühren. So bleibt der Kohl zart, aber noch bissfest.


Eine Pfanne mit Rinderhack, Kohl und Gemüse nach 20 Minuten Garzeit.
Schritt 07

Reichlich frische Petersilie darüberstreuen und das heiße Pfannengericht sofort servieren – passt hervorragend zu Reis oder frischem Brot.


Eine Pfanne voller Rinderhack, Kohl und Zwiebeln.

Hinweise

  1. Paprika und Karotten sollten nur bissfest gegart werden, damit sie ihre Vitamine sowie ihren frischen Geschmack behalten.

Benötigte Utensilien

  • Große Antihaftpfanne mit Deckel
  • Kochlöffel
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Gemüsebrühe kann Sellerie oder andere Allergene enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 310
  • Gesamtfett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Eiweiß: 28 g