Herzhafte Kartoffel Paprika Rindpfanne

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

In dieser Pfanne treffen gebräuntes Rindfleisch, zarte Kartoffelstücke und süße Paprika zusammen. Zwiebelwürfel bringen eine schöne leichte Würze und Créme Fraîche sorgt am Ende für extra Cremigkeit. Einfach alles in einer großen Pfanne zusammenrühren und mit Salz, Pfeffer oder frischen Kräutern ganz nach Lust würzen. Steht in etwa 35 Minuten auf dem Tisch und versprüht echtes Wohlfühl-Feeling. Noch mehr Geschmack gewünscht? Schmeiß einfach gekochte Kartoffelreste oder ein paar grüne Blätter mit rein.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 25 Jun 2025 22:59:59 GMT
Eine Pfanne mit Kartoffeln, Paprika, Rindfleisch und Créme Fraîche. Merken
Eine Pfanne mit Kartoffeln, Paprika, Rindfleisch und Créme Fraîche. | kochwunder.com

Dieses herzhafte Pfannengericht mit Kartoffeln, Paprika, Rinderhack und cremiger Crème fraîche ist ein echter Familienklassiker. Es holt das Beste aus einfachen Zutaten wie frischem Gemüse und Fleisch heraus und zaubert in kurzer Zeit ein warmes, vollwertiges Essen auf den Tisch. Gerade an kühleren Abenden liebe ich es, weil es immer satt macht und für Gemütlichkeit sorgt.

Ich habe das erste Mal ein ähnliches Gericht an einem verregneten Sonntag gekocht, als kaum noch etwas im Kühlschrank war. Seitdem wünschen sich meine Kinder dieses Essen immer dann, wenn spontan alle Hunger haben – noch nie ist etwas übrig geblieben.

Zutaten

  • Rapsöl oder Olivenöl: verleiht eine angenehme Basis und schont die Aromen wenn du bei mittlerer Hitze brätst
  • Grobes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer: geben dem Ganzen Würze und heben die Zutaten hervor
  • Crème fraîche: sorgt für eine herrlich samtige Konsistenz und verbindet alles zu einer richtigen Mahlzeit. Wer es leichter mag, greift zur fettreduzierten Variante
  • Gelbe Zwiebel: bringt süßliche Tiefe. Je frischer und saftiger, desto besser
  • Rote oder gelbe Paprika: geben Farbe und ein fruchtiges Aroma. Glänzende Schale weist auf Frische hin
  • Feste Kartoffeln: am besten kleine, vorwiegend festkochende Sorten. Behalten auch beim Braten ihre Form. Unversehrte Schale wählen
  • Gemischtes Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein): ergibt einen saftigen Geschmack. Wer es kräftiger mag, nimmt nur Rind; frisch oder vom regionalen Metzger ist ideal

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten:
Paprika und Zwiebel sorgfältig in kleine Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und gleichmäßig auf etwa zwei Zentimeter große Stücke teilen. So garen sie optimal und alles wird herrlich aromatisch.
Zwiebeln andünsten:
In einer großen Pfanne etwas Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel langsam glasig werden lassen, bis sie süßlich duftet und weich ist. Dadurch bildet sich ein tolles Geschmackfundament.
Hackfleisch anbraten:
Das Hackfleisch portionsweise in die heiße Pfanne geben. Dabei mit einem Kochlöffel zerkleinern und unter häufigem Rühren braten, bis alles durchgegart und schön gebräunt ist. Dadurch bekommen die Stückchen richtig Röstaromen.
Kartoffeln und Paprika zugeben:
Die gewürfelten Kartoffeln und Paprika in die Pfanne geben. Alles gründlich mischen und mit einem Deckel locker abdecken. Bei mittlerer Hitze etwa zwanzig Minuten garen. Zwischendurch immer wieder umrühren damit nichts anhängt.
Abschmecken und Vollenden:
Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und – wer mag – Paprikapulver würzen. Zum Schluss einen kräftigen Löffel Crème fraîche einrühren, damit alles cremig und rund schmeckt.
Anrichten und genießen:
Direkt heiß servieren. Ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch obenauf geben bringt Aroma und schöne Farbe. Dazu passt knuspriges Brot oder ein bunter Salat.

Mir gefällt an dieser Pfanne besonders, dass wirklich jede Zutat ihren eigenen Geschmack entfaltet und selbst Reste nie übrig bleiben. Mein persönlicher Trick: ein Extra Löffel Crème fraîche bringt Kinderaugen zum Leuchten. Während der Duft am Sonntag durchs Haus zieht, steht bei uns niemand lange am Tischrand.

Aufbewahrung und Reste

Sollte etwas übrig bleiben, lässt sich das Gericht wunderbar luftdicht verpackt bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen einen Schuss Wasser oder etwas Brühe dazugeben, damit alles schön cremig bleibt. Auch portionsweise eingefroren hält es sich problemlos und schmeckt nach dem Auftauen immer noch lecker.

Zutaten tauschen

Wenn du auf Fleisch verzichten möchtest, einfach gebratene Champignons oder Tofu verwenden. Für eine süßere Note können auch Süßkartoffeln statt normaler Kartoffeln sorgen. Crème fraîche lässt sich problemlos durch Frischkäse oder griechischen Joghurt ersetzen, alles wird genauso schön cremig.

So servierst du es am besten

Vor dem Servieren mit frischem Pfeffer und, wenn du magst, gehackter Petersilie verfeinern. Dazu ein Stück rustikales Brot für den vollen Genuss. Für Kinder reichen ein paar Gurken- oder Tomatenscheiben dazu und schon ist der Teller abgerundet.

Hausmannskost mit Geschichte

Kartoffelpfannen wie diese sind seit Generationen fester Bestandteil deutscher Alltagsküche. Gerade sonntags sorgt so ein unkompliziertes Gericht für ein wohliges Gefühl. Die leichte Zubereitung und der vertraute Duft erinnern mich immer an kindliche Nachmittage bei meiner Familie.

Wenn du magst, kannst du dieses Pfannengericht mit gekochten Restkartoffeln aufpeppen. Vor allem Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch bringen noch mehr Frische ins Spiel. Dieses Rezept ist ein echter Retter, wenn wenig Zeit bleibt und doch alle satt und zufrieden sein sollen.

Häufig gestellte Fragen

→ Geht auch anderes Fleisch?

Klar, gemischtes Hackfleisch oder Hähnchenhack klappt hier genauso gut.

→ Welche Sorte Kartoffeln passt?

Mit festkochenden Kartoffeln gelingt dir alles easy. Die behalten ihre Form und zerfallen nicht.

→ Lässt sich das gut vorbereiten?

Definitiv, am nächsten Tag aufgewärmt schmeckt die Pfanne oft noch leckerer.

→ Welche Paprika sind top?

Rote oder gelbe Paprika geben dem Ganzen eine leichte Süße. Das kommt bombe an.

→ Was für Kräuter machen sich gut dazu?

Petersilie oder Schnittlauch bringen Frische und ein paar Farbtupfer auf den Teller.

Kartoffel Paprika Rind einfach

Rinderhack, Kartoffeln, sanfte Paprika und Créme Fraîche landen alle zusammen in einer gemütlichen Pfanne. Macht satt und richtig Laune.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Hausmannskost, Deutschland

Ausbeute: 4 Portionen

Ernährung: Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g festkochende Kartoffeln, geschält und in 2 cm große Würfel geschnitten
02 1 große gelbe Zwiebel, fein gewürfelt
03 1 große Paprika, gelb oder rot, entkernt und gewürfelt
04 500 g gemischtes Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein) oder nur Rinderhackfleisch
05 Crème fraîche nach Belieben, klassisch oder fettreduziert

→ Gewürze & Öle

06 Salz, vorzugsweise grobes Meersalz
07 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
08 Paprikapulver (optional), edelsüß
09 Öl für die Pfanne, z. B. Rapsöl oder Olivenöl

Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln schälen und in gleichmäßige 2 cm große Würfel schneiden. Paprika und Zwiebel fein würfeln – je feiner, desto gleichmäßiger gart alles.

Schritt 02

Pfanne auf mittlerer Stufe mit Öl erhitzen. Zwiebelwürfel zufügen und langsam glasig sowie süßlich dünsten.

Schritt 03

Hackfleisch zugeben und portionsweise krümelig braten. Regelmäßig wenden, bis es komplett gebräunt ist.

Schritt 04

Kartoffelstücke und Paprikawürfel einrühren. Alles gut vermengen, Deckel locker auflegen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten garen; gelegentlich umrühren, damit nichts anhaftet.

Schritt 05

Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Nach Belieben etwas Paprikapulver zufügen.

Schritt 06

Kurz vor dem Servieren Crème fraîche unterheben, bis das Gericht samtig und cremig ist.

Hinweise

  1. Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch heben das Aroma und die Optik. Auch übrig gebliebene gekochte Kartoffeln können verwendet werden.

Benötigte Utensilien

  • Große antihaftbeschichtete Pfanne
  • Schneidebrett
  • Scharfes Küchenmesser
  • Holzlöffel

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Crème fraîche).

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 550
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 30 g