
Ein großer Teller Jägerschnitzel mit einer sahnigen Pilzsoße bringt sofort Gemütlichkeit ins Haus. Wenn ich knusprige Schnitzel in der Pfanne brate und dazu diese cremige Soße zaubere, hab ich gleich gute Laune. Geht echt schnell und schmeckt wie im Lieblingslokal. Nach einem Spaziergang im Kalten ist das genau das Richtige für mich.
Schon seit ich ein Kind war, war das bei uns ein echtes Highlight. Es macht immer noch richtig Spaß, das für Gäste zu kochen. Der Duft in der Küche erinnert mich direkt an die lauten, vollen Familienessen am Sonntag.
Zutaten
- Frische Petersilie: gibt dem Ganzen zum Schluss einen Farbtupfer, Blattpetersilie ist besonders lecker
- Rinderbrühe: bringt richtig viel Aroma, am besten selbst gemacht oder von guter Qualität nehmen
- Weißwein: macht die Soße schön leicht, Brühe als Ersatz klappt auch
- Butter: sorgt für eine besonders geschmeidige Soße, finde echte Butter am besten
- Zwiebel und Knoblauch: machen alles schön würzig, ruhig kleine Zwiebeln nehmen
- Bacon: bringt Rauchgeschmack in die Soße, kann man aber weglassen
- Pilze: Herzstück der Soße, braune Champignons bringen kräftigen Geschmack
- Pflanzenöl: eignet sich top zum Braten, Sonnenblumen- oder Rapsöl vertragen viel Hitze
- Salz und Pfeffer: Basiswürze, frisch gemahlen schmeckt's besser
- Eier: halten die Panade am Fleisch, frische Eier nutzen
- Mehl: hilft, damit die Panade schön hält und bindet alles gut
- Paniermehl: sorgt für richtig gute Knusperpanade, Panko gibt extra Crunch
- Schweineschnitzel: am besten dünn und gleichmäßig geschnitten, dann werden sie schön zart
Anleitung Schritt für Schritt
- Fleisch plattieren:
- Pack jedes Schnitzel zwischen Klarsichtfolie und klopf es vorsichtig mit dem Fleischklopfer, bis es nur noch einen halben Zentimeter dick ist, dann bleibt's superzart
- Panieren jetzt:
- Richte drei flache Teller an: Mehl auf den ersten, verquirlte Eier auf den zweiten, und Paniermehl auf den dritten, würz das Fleisch mit Salz und Pfeffer, dann ab ins Mehl, danach ins Ei, und am Ende in die Brösel – alles leicht andrücken
- Schnitzel braten:
- Kipp das Öl in eine große Pfanne, heize auf mittlere Hitze vor, wenn an einem Holzlöffel im Öl Blasen aufsteigen, kommt das Fleisch rein, je vier Minuten pro Seite goldbraun brutzeln, auf Küchenpapier ablegen
- Soße ansetzen:
- Butter im Topf schmelzen, dann Bacon, Zwiebeln und Knoblauch anbraten, wenn die Zwiebeln glasig sind, Pilze zufügen, Hitze hochdrehen, goldbraun werden lassen, Flüssigkeit verdampfen lassen
- Soße andicken:
- Streu Mehl über die Pilze und rühr alles gut, wenn du magst, etwas Weißwein dazu geben, umrühren, Brühe angießen, ein paar Minuten köcheln, bis es sämig ist, und am Schluss salzen und pfeffern
- Petersilien-Finish:
- Schnitzel auf Teller legen, mit Pilzsoße toppen, gehackte Petersilie drüberstreuen, dazu passen Kartoffeln oder Gurkensalat tiptop

Wissenswert
- Dieses Gericht liefert jede Menge Eiweiß
- Du kannst die Soße schon vorher vorbereiten und Zeit sparen
- Aufgewärmtes Schnitzel schmeckt auch am nächsten Tag noch klasse
Glattblättrige Petersilie ist für mich perfekt, weil sie alles gleich frischer wirken lässt. Mein Opa hat immer sein ganzes Essen damit bedeckt und meinte, so schmeckt alles besser – ich geb ihm da echt recht!
Reste aufbewahren
Schnitzel und Soße im Kühlschrank einfach mit Folie abdecken, dann halten sie zwei Tage frisch. Beim Wiederaufwärmen im Ofen wird die Panade wieder knusprig. Pilzsoße kannst du in ein Glas einfrieren, langsam erwärmen, wenn du noch einen Nachschlag willst – schmeckt nach dem Auftauen immer noch richtig lecker.
Zutaten variieren
Für eine leichtere Variante nimm doch Hähnchen oder Kalb, schön dünn schneiden und panieren klappt genauso. Kein Weißwein da? Dann einfach mehr Brühe nehmen, Gemüsebrühe macht sich auch gut. Für veggie Fans: Selleriescheiben panieren und wie Schnitzel braten – geht super und schmeckt auch klasse!
Serviervorschläge
Kartoffelspalten aus der Pfanne, Salzkartoffeln oder Spätzle sind die Klassiker dazu. Ein knackiger Gurken- oder Tomatensalat bringt Frische auf den Teller. Extra herzhaft wird’s mit Rotkohl oder gebratenen Pilzen.
Etwas Geschichte
Ursprünglich war das ein simples Abendessen für heimkehrende Jäger, daher kommt die gemütliche Atmosphäre. Das Gericht heißt so wegen der tollen Pilzsoße. Auch ohne je auf Jagd gewesen zu sein, erinnert es mich immer an warme, gemeinsame Sonntage mit der Familie.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wird das Schwein richtig zart?
Gib deinen Schnitzeln ordentlich einen Klaps, bis sie so um die 0,6 cm flach sind. So bleiben sie super zart und brauchen nur kurz in die Pfanne.
- → Kann ich statt Schwein auch was anderes nehmen?
Klar! Probier’s mit Hähnchen oder Kalb, beides passt super mit der Pilzsoße.
- → Wie bekomme ich die Panade schön knusprig?
Leg die panierten Schnitzel direkt nach dem Panieren ins heiße Fett. Und lass genug Platz in der Pfanne, damit sie nicht aneinanderpappen.
- → Was geht statt Wein?
Gieß einfach ein bisschen mehr Rinderbrühe dazu. Schmeckt trotzdem voll würzig!
- → Welche Beilagen sind am besten?
Pommes, Röstkartoffeln oder was Frisches wie Salat passen super. Spätzle sind auch klasse, wenn du was Traditionelles willst.