
Mal ehrlich, wenn du kaum Zeit hast, aber trotzdem was Cremiges auf dem Tisch willst, dann ist diese Hähnchenbrust in Frischkäse-Soße echt ein Lifesaver. Hier gibt’s saftiges Fleisch und knackiges Gemüse in einer Sauce, die alle happy macht.
Beim ersten Versuch war ich voll überrascht, wie zart das Hähnchen geblieben ist und wie mega dick die Soße geworden ist. Mein Sohn wollte direkt Nachschlag – seitdem steht das montags immer auf unserem Speiseplan.
Herrlich-zarte Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: Besser ist Bio, tupf sie trocken, dann brät alles richtig an
- Frischkäse (natur): Für den Samt in der Soße, am besten eine schlichte Variante nehmen
- Peperoni, Zucchini, Brokkoli und Co.: Magst du’s bunt und knackig? Hau einfach dein Lieblingsgemüse rein – Hauptsache leicht bissfest lassen
- Knoblauch: Frisch gepresst oder fein gehackt, damit sich das Aroma gut verteilt
- Salz und Pfeffer: Am besten frisch gemahlen, nach Geschmack würzen
Locker-leichte Anleitung
- Einfach servieren und probieren:
- Alles auf Teller geben, noch mal mit Salz und Pfeffer drübergehen und heiß genießen – solange die Soße richtig schön schmilzt
- Frischkäse dazugeben:
- Frischkäse direkt kalt reinschmeißen und mit 'nem Holzlöffel in der warmen Pfanne umrühren, bis alles cremig ist
- Gemüse anbraten:
- Das Gemüse in Stücke schneiden, zum Fleisch und Knoblauch in die Pfanne werfen und ein paar Minuten zusammenbrutzeln – immer mal rühren, damit nix anbrennt
- Knoblauch reinwerfen:
- Wenn das Hähnchen goldbraun ist, Knoblauch fein hacken und kurz mitbraten – sobald’s duftet, reicht’s schon
- Hähnchen anbraten:
- Hähnchenfilets abtupfen, in einer heißen Pfanne mit Öl von allen Seiten anbraten, pro Seite ungefähr fünf Minuten – so bleibt’s schön saftig

Wissenswertes rundum
- Sättigt super, bringt ordentlich Eiweiß mit
- Du kannst echt fast alles an Gemüse reinschmeißen, was übrig ist
- Eignet sich für Mittag und Abend – Vorbereitung geht ganz fix
Ich hau Knoblauch am liebsten frisch rein – gibt der Soße den richtigen Kick, ohne zu dominant zu sein. Meine Tochter hat mal beim Paprika schnippeln geholfen, und da merkt man: Diese Küchenerinnerungen sind Gold wert.
Reste klug verwahren
Noch was übrig? Einfach luftdicht im Kühlschrank lagern, hält locker zwei Tage frisch. Beim Aufwärmen mit 'nem Schuss Milch oder Wasser cremig rühren. Schmeckt auch kalt richtig gut – zum Beispiel eingerollt in einer Tortilla.
Austauschmöglichkeiten
Kein Frischkäse zur Hand? Crème fraîche oder Schmand geht genauso gut. Vom Gemüse her ist fast alles drin – Karotten, Spinat oder Erbsen passen super. Am Ende noch Babyspinat drüberwerfen: herrlich!
So schmeckt’s am besten
Baguette, Reis oder Nudeln machen das richtig rund. Magst du's frisch, dann hau gehackte Kräuter drüber – Petersilie oder Schnittlauch geben extra Geschmack und sehen toll aus.
Küchentradition
Cremige Pfannengerichte mit Hähnchen und verschiedenen Gemüsen sind in vielen deutschen Haushalten ein Klassiker. Oft wird gekocht, was grad da ist, damit alle satt und zufrieden sind. Meine Oma war berühmt dafür, damit die Reste clever zu verwerten.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich beim Gemüse variieren?
Klar! Nimm Porree, Pilze, Karotten oder das, was du gerade findest oder worauf du Bock hast.
- → Wie bleibt das Hähnchen schön saftig?
Brate es nicht zu lange. Sobald die Stücke Farbe bekommen, einfach rausnehmen – so bleibt es perfekt zart.
- → Schmeckt das Ganze auch kalt?
Auf jeden Fall! Als Snack direkt aus dem Kühlschrank oder zum Mitnehmen echt super.
- → Kann ich anderen Käse nehmen?
Geht total! Ricotta, Creme Fraiche oder Sauerrahm machen die Soße auch schön cremig.
- → Kann ich das schon vorher zubereiten?
Na klar. Einfach am Vortag machen, ab in den Kühlschrank und beim Aufwärmen eventuell einen Schluck Wasser dazugeben – dann bleibt alles schön cremig.