Herzhafte cremige Hähnchenpfanne

Vorgestellt in: Leckere Hauptgerichte für jeden Geschmack

Erst brätst du das Hähnchen rundum, bis es leicht bräunt. Dann kommen die knackigen Gemüsewürfel dazu und alles kommt nochmal auf die Hitze. Jetzt noch kurz Knoblauch für das volle Aroma, dann Frischkäse einrühren und alles kurz verschmelzen lassen. Ganz am Schluss noch mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Gemüsesorten? Such dir einfach deine Lieblingssachen aus. In wenigen Schritten hast du ruckzuck ein perfektes Essen für stressige Mittage oder schnelle Abende gezaubert!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 25 Jun 2025 22:59:44 GMT
Eine weiße Schale gefüllt mit cremiger Käsesoße, garniert mit frischen Frühlingszwiebeln. Merken
Eine weiße Schale gefüllt mit cremiger Käsesoße, garniert mit frischen Frühlingszwiebeln. | kochwunder.com

Mal ehrlich, wenn du kaum Zeit hast, aber trotzdem was Cremiges auf dem Tisch willst, dann ist diese Hähnchenbrust in Frischkäse-Soße echt ein Lifesaver. Hier gibt’s saftiges Fleisch und knackiges Gemüse in einer Sauce, die alle happy macht.

Beim ersten Versuch war ich voll überrascht, wie zart das Hähnchen geblieben ist und wie mega dick die Soße geworden ist. Mein Sohn wollte direkt Nachschlag – seitdem steht das montags immer auf unserem Speiseplan.

Herrlich-zarte Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: Besser ist Bio, tupf sie trocken, dann brät alles richtig an
  • Frischkäse (natur): Für den Samt in der Soße, am besten eine schlichte Variante nehmen
  • Peperoni, Zucchini, Brokkoli und Co.: Magst du’s bunt und knackig? Hau einfach dein Lieblingsgemüse rein – Hauptsache leicht bissfest lassen
  • Knoblauch: Frisch gepresst oder fein gehackt, damit sich das Aroma gut verteilt
  • Salz und Pfeffer: Am besten frisch gemahlen, nach Geschmack würzen

Locker-leichte Anleitung

Einfach servieren und probieren:
Alles auf Teller geben, noch mal mit Salz und Pfeffer drübergehen und heiß genießen – solange die Soße richtig schön schmilzt
Frischkäse dazugeben:
Frischkäse direkt kalt reinschmeißen und mit 'nem Holzlöffel in der warmen Pfanne umrühren, bis alles cremig ist
Gemüse anbraten:
Das Gemüse in Stücke schneiden, zum Fleisch und Knoblauch in die Pfanne werfen und ein paar Minuten zusammenbrutzeln – immer mal rühren, damit nix anbrennt
Knoblauch reinwerfen:
Wenn das Hähnchen goldbraun ist, Knoblauch fein hacken und kurz mitbraten – sobald’s duftet, reicht’s schon
Hähnchen anbraten:
Hähnchenfilets abtupfen, in einer heißen Pfanne mit Öl von allen Seiten anbraten, pro Seite ungefähr fünf Minuten – so bleibt’s schön saftig
Ein weißer Teller voll cremiger Soße, getoppt mit Frühlingszwiebeln. Merken
Ein weißer Teller voll cremiger Soße, getoppt mit Frühlingszwiebeln. | kochwunder.com

Wissenswertes rundum

  • Sättigt super, bringt ordentlich Eiweiß mit
  • Du kannst echt fast alles an Gemüse reinschmeißen, was übrig ist
  • Eignet sich für Mittag und Abend – Vorbereitung geht ganz fix

Ich hau Knoblauch am liebsten frisch rein – gibt der Soße den richtigen Kick, ohne zu dominant zu sein. Meine Tochter hat mal beim Paprika schnippeln geholfen, und da merkt man: Diese Küchenerinnerungen sind Gold wert.

Reste klug verwahren

Noch was übrig? Einfach luftdicht im Kühlschrank lagern, hält locker zwei Tage frisch. Beim Aufwärmen mit 'nem Schuss Milch oder Wasser cremig rühren. Schmeckt auch kalt richtig gut – zum Beispiel eingerollt in einer Tortilla.

Austauschmöglichkeiten

Kein Frischkäse zur Hand? Crème fraîche oder Schmand geht genauso gut. Vom Gemüse her ist fast alles drin – Karotten, Spinat oder Erbsen passen super. Am Ende noch Babyspinat drüberwerfen: herrlich!

So schmeckt’s am besten

Baguette, Reis oder Nudeln machen das richtig rund. Magst du's frisch, dann hau gehackte Kräuter drüber – Petersilie oder Schnittlauch geben extra Geschmack und sehen toll aus.

Küchentradition

Cremige Pfannengerichte mit Hähnchen und verschiedenen Gemüsen sind in vielen deutschen Haushalten ein Klassiker. Oft wird gekocht, was grad da ist, damit alle satt und zufrieden sind. Meine Oma war berühmt dafür, damit die Reste clever zu verwerten.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich beim Gemüse variieren?

Klar! Nimm Porree, Pilze, Karotten oder das, was du gerade findest oder worauf du Bock hast.

→ Wie bleibt das Hähnchen schön saftig?

Brate es nicht zu lange. Sobald die Stücke Farbe bekommen, einfach rausnehmen – so bleibt es perfekt zart.

→ Schmeckt das Ganze auch kalt?

Auf jeden Fall! Als Snack direkt aus dem Kühlschrank oder zum Mitnehmen echt super.

→ Kann ich anderen Käse nehmen?

Geht total! Ricotta, Creme Fraiche oder Sauerrahm machen die Soße auch schön cremig.

→ Kann ich das schon vorher zubereiten?

Na klar. Einfach am Vortag machen, ab in den Kühlschrank und beim Aufwärmen eventuell einen Schluck Wasser dazugeben – dann bleibt alles schön cremig.

Cremige Hähnchenpfanne

Saftige Hähnchenfilets in cremiger Käsecreme mit buntem Gemüse.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ausbeute: 2 Portionen

Ernährung: Glutenfrei

Zutaten

→ Gewürze & Basics

01 2 Esslöffel Rapsöl
02 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
03 Meersalz
04 2 Knoblauchzehen

→ Gemüse

05 300 g gemischtes Gemüse nach Wahl (z. B. Brokkoli, Paprika, Zucchini)

→ Molkereiprodukte

06 200 g Frischkäse natur

→ Fleisch

07 2 Hähnchenbrustfilets

Anleitung

Schritt 01

Die Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und in heißem Öl in einer großen Pfanne rundum goldbraun braten. Jede Seite etwa fünf Minuten anbraten, damit das Fleisch saftig bleibt.

Schritt 02

Den Knoblauch fein hacken und mit in die Pfanne geben. Unter Rühren kurz anbraten, bis er aromatisch duftet.

Schritt 03

Gemüse nach Wahl in mundgerechte Stücke schneiden, in die Pfanne geben und für wenige Minuten mitbraten, sodass es Farbe bekommt, aber noch leicht knackig bleibt.

Schritt 04

Den Frischkäse direkt aus dem Kühlschrank in die Pfanne geben und mit einem Holzlöffel einrühren, bis eine cremige Sauce entsteht.

Schritt 05

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf vorgewärmte Teller geben und heiß servieren.

Hinweise

  1. Für frische Akzente sorgen Schnittlauchringe oder Frühlingszwiebel, zum Schluss über das Gericht gestreut.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Holzlöffel

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 48 g