Penne Arrabiata holt dir die italienische Stimmung auf den Teller – würzige Tomatensoße und ein Hauch Chili für die perfekte Schärfe. In knapp 25 Minuten zauberst du das locker in deiner eigenen Küche und fühlst dich wie im Lieblingslokal. Aus wenigen einfachen Sachen im Vorrat wird richtig viel Geschmack – du wirst schnell merken, warum dieses Nudelgericht immer begeistert.
Als ich das mal für Freunde gekocht habe, war Penne Arrabiata plötzlich unser Familien-Hit. Meine Kids hauen immer ordentlich Parmesan oben drauf. Mich begeistert, wie frisch und easy das Gericht klappt – da wird’s nie langweilig.
Frische Zutatenliste
- Penne rigate: Die rauere Oberfläche nimmt die Soße richtig gut auf – wenn möglich dazu greifen
- Rote Chilischoten: Schön scharf und aromatisch – Kerne nach Geschmack drinlassen oder rauspulen
- Knoblauchzehen: Für die richtige Würze, frisch verarbeitet schmeckt’s am stärksten
- Tomaten aus der Dose, gestückelt: Sorgt für das fruchtige Aroma – je besser die Qualität, desto leckerer
- Olivenöl: Zum Anschwitzen und für den feinen Geschmack, am besten extra nativ und kalt gepresst
- Tomatenmark: Gibt extra Tomaten-Power, ein zuckerarmes Mark bringt mehr Frische
- Salz: Hebt alle Aromen hervor, ideal ist grobes Meersalz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Gibt milde Schärfe, frisch gemahlen am besten
- Brauner Zucker: Nimmt Saures weg, eine kleine Prise reicht
- Frisch geriebener Parmesan: Sorgt für eine cremige, herzhafte Note – original ist natürlich am besten
- Frische Basilikumblätter: Kurz vor Schluss in Streifen schneiden – gibt Farbe und Frische
Einfache Anleitung
- Ab auf den Teller:
- Nudeln aufteilen, Basilikum drüber, Parmesan ordentlich drauf streuen. Noch dampfend direkt genießen.
- Pasta und Soße verbinden:
- Penne direkt aus dem Wasser (nichts groß abtropfen) zur Soße in die Pfanne geben. Alles ordentlich mischen. Wenn’s zu dick ist, etwas Nudelwasser zufügen. Ein paar Minuten am Herd ziehen lassen – so saugt die Pasta alles auf.
- Nudeln kochen und Toppings vorbereiten:
- Penne nach Packungsempfehlung in gesalzenem Wasser kochen. In der Zeit Basilikum abwaschen, abtrocknen und in feine Streifen schneiden.
- Soße einkochen lassen:
- Die Soße auf kleiner Flamme rund 15 Minuten ziehen lassen, ab und zu umrühren. Deckel schräg auflegen, damit’s nicht spritzt. So werden die Aromen richtig rund.
- Tomaten einrühren und würzen:
- Erst Tomatenmark unterrühren, dann die Tomatenstücke dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und langsam einkochen lassen, damit alles durchzieht.
- Anbraten der Würzaromen:
- Öl in einer großen Pfanne auf mittlere Hitze bringen. Chili und gehackten Knoblauch darin anrösten, etwa acht Minuten – der Knoblauch soll goldgelb duften. Nicht ans Handy gehen – verbrannter Knoblauch verdirbt alles.
- Vorbereitung:
- Knoblauch schälen und ganz fein schneiden. Chili längs halbieren, wer weniger Schärfe will, nimmt Kerne und weiße Häutchen raus. In Ringe oder halbmondförmige Stücke schneiden.

Wissenswertes
Dieses Gericht kommt ganz ohne Fleisch aus und passt perfekt für Feierabend-Hunger. Die frischen Chilis bringen dazu noch ordentlich Vitamin C. Bleibt etwas Soße übrig, einfach auf Brot oder Gemüse streichen. Hauptsache, du mischst einfache Zutaten zu einem richtig leckeren Essen.
Was Mir Am Meisten Gefällt
Am meisten begeistert mich der frische Kick vom Basilikum. Beim ersten Mal haben wir’s im Sommer im Garten probiert – seitdem landet es regelmäßig auf dem Familientisch. Jeder will Nachschlag.
So Hält’s Am Längsten
Übrige Penne am besten luftdicht verpacken und in den Kühlschrank stellen. Innerhalb von zwei Tagen essen – aufgewärmt meist sogar noch besser! Oder getrennt aufbewahren und erst kurz vorm Essen zusammenrühren.
Einfach Anders Kombinieren
Keine Penne da? Rigatoni oder Fusilli gehen genauso klar. Noch mehr Schärfe? Chiliöl drüberträufeln. Parmesan leer? Pecorino ist auch lecker. Und wenn kein Basilikum da ist, passt Petersilie super als Ersatz.
So Schmeckt’s Am Besten
Viele löffeln Penne arrabiata direkt als Hauptgericht. Für mich schmeckt’s besonders gut mit grünem Salat und ein paar Scheiben Ciabatta. Wenn’s gemütlich-rustikal sein soll, einfach noch Knoblauchbrot dazustellen – ist wie Urlaub in Italien zuhause.
Kleine Entstehungsgeschichte
Arrabiata heißt wortwörtlich wütend – passt zum würzigen Charakter! Die Nudeln stammen ursprünglich aus Rom. Köche in der Stadt wollten mit wenig Aufwand richtig Eindruck machen und haben dafür einfache Zutaten kreativ genutzt.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Pastasorte eignet sich am besten?
Am besten eignet sich Penne Rigate, da die Rillen die Sauce perfekt aufnehmen. Alternativ funktionieren Fusilli oder Rigatoni genauso gut.
- → Wie scharf wird das Gericht?
Die Frische der Chilis sorgt für angenehme Schärfe. Mit mehr oder weniger Kernen kannst du den Schärfegrad individuell anpassen.
- → Gibt es eine Alternative zu Parmesan?
Pecorino kann Parmesan wunderbar ersetzen. Auch ohne Käse schmeckt das Gericht durch die intensiven Aromen.
- → Wie gelingt die Sauce besonders aromatisch?
Knoblauch und Chili in bestem Olivenöl anbraten und die Tomaten langsam mit einkochen lassen. So entwickeln sich kräftige Röst- und Gewürzaromen.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Die Sauce lässt sich problemlos vorbereiten. Pasta einfach frisch kochen und alles kurz vor dem Servieren vermengen.