
Wenn's mal schnell gehen muss und trotzdem alle glücklich machen soll, mach ich oft dieses Hühnchen mit Reis und Pilzen. Saftige Hähnchenstreifen und würzige Champignons tummeln sich in cremiger Sauce, dazu lockerer Reis. Das geht immer, fühlt sich richtig gut an und landet jede Woche mindestens einmal bei mir auf dem Tisch.
Ich war nach einem langen Tag völlig ausgehungert, im Kühlschrank war kaum noch was, und trotzdem stand das Gericht in 20 Minuten auf dem Tisch. Jetzt will’s alle paar Tage jemand bei uns essen.
Zutaten
- Reis: Für den richtigen Biss am besten lockeren Basmatireis nehmen. Der schmeckt schön sanft.
- Petersilie: Frische glatte Petersilie macht das Ganze richtig knackig-grün und wirkt frisch.
- Salz und Pfeffer: Mit frisch gemahlenem würzt du’s am besten ab.
- Zitronensaft: Bringt einen kleinen Frischekick. Eine ausgepresste frische Zitrone passt super.
- Gemüsebrühe: Gibt ordentlich Aroma. Du solltest eine klare, gute nutzen, am besten ohne Schnickschnack.
- Kochsahne: Für samtige Soße lieber ab 15% Fett nehmen.
- Mehl: Macht alles schön dickflüssig. Am besten Typ 405.
- Knoblauch: Für Würze, fein gehackt oder gepresst.
- Rote Zwiebel: Bringt leichte Süße. Je frischer, desto besser.
- Öl: Alles wird damit herrlich goldbraun. Irgendein Lieblingsöl oder einfach neutrales hoch erhitzen.
- Pilze: Die geben Aroma und Biss. Fest und frei von dunklen Stellen kaufen.
- Hähnchenbrust: Sorgt für Saftigkeit und nimmt die Soße super auf. Frisch ist Trumpf.
Flinke Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Reis garen:
- Wasser aufkochen, Basmatireis reinschütten und nach Packung einmal umrühren und kochen lassen bis er locker ist.
- Hähnchen vorbereiten und anbraten:
- Hähnchen in Streifen schneiden, bisschen Öl in die große Pfanne geben und das Fleisch kräftig anbraten, bis außen alles schön angebräunt ist.
- Pilze und Zwiebel schneiden und braten:
- Hähnchen währenddessen rausnehmen, Pilze waschen und aufschneiden, Zwiebeln fein würfeln und beides im Restöl kräftig auf hoher Hitze drei Minuten braten—soll goldig werden.
- Knoblauch glasig anbraten:
- Temperatur runter, Knoblauch dazudrücken und nur kurz mitbraten lassen, damit nix anbrennt, aber das Aroma kommt.
- Soße anrühren:
- Mehl auf Pilz-Zwiebel-Mix streuen, gut verrühren, Gemüsebrühe nach und nach unter ständigem Rühren dazugießen und Sahne dazu geben. Leicht köcheln lassen bis es andickt.
- Hähnchen zurück in die Pfanne und würzen:
- Gebräunte Hähnchenstreifen wieder in die Soße legen, kurz ziehen lassen bis sie gar sind, dann mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Servieren:
- Reis auf die Teller, ordentlich mit Hähnchen und Pilzen überhäufen, großzügig frische Petersilie drüberwerfen.

Wissenswertes
Du hast viel Eiweiß durchs Hähnchen, das Ganze steckt außerdem voll Gemüse. Richtig ausgewogen also!
Aufbewahrung
Übriggebliebenes einfach in einen gut verschlossenen Behälter packen und für zwei bis drei Tage in den Kühlschrank stellen. Warm machen klappt easy in der Mikrowelle oder langsam im Topf, am besten mit einem kleinen Schuss Wasser oder Brühe, damit die Soße wieder sämig wird. Einfrieren geht auch, aber dann wird die Soße meist ein bisschen dünner.
Mach’s anders
Du kannst locker Hähnchen gegen Pute tauschen oder verschiedene Pilze mixen. Ein Schuss Weißwein macht die Soße besonders lecker. Vegan klappt’s mit pflanzlicher Sahne auch wunderbar.
Servier-Ideen
Mit Wildreis oder extra buttrigem Kartoffelpüree ist’s auch richtig lecker und mal was anderes als Basmati. Dazu passt knackiger Salat mit frischem Zitronendressing.
Klassiker in der Küche
Hähnchen mit Pilzen und Soße gibt’s hier echt oft—mal mit Reis, mal mit Nudeln. So haben schon meine Großeltern aus Resten ein richtig leckeres Familiengericht gezaubert. Typisch Wohlfühlessen aus deutschen Küchen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt das Hähnchen so schön zart?
Brat das Hähnchen bei hoher Hitze nur kurz an. Dann leg es ein paar Minuten in die Soße, damit's ganz saftig bleibt.
- → Kann ich auch andere Pilze nehmen?
Klar, probier ruhig Kräuterseitlinge oder Austernpilze, schmeckt klasse dazu.
- → Was passt statt Reis dazu?
Nudeln, Kartoffelpüree oder frisches Brot machen sich auch super dazu.
- → Wie wird die Sauce richtig schön cremig?
Schütte die Sahne nach und nach rein und lass alles bei niedriger Hitze andicken, bis es dir gefällt.
- → Kann ich das schon vorher vorbereiten?
Ja klar, koch es ruhig vor und gib beim Wärmen etwas Brühe rein, damit die Soße wieder schön cremig wird.
- → Geht das Gericht auch ohne Sahne?
Klar, tausche die Sahne gegen Crème fraîche oder pflanzliche Sahne aus – klappt super!