
Diese herzhaften Käse-Taco-Stangen verwandeln übliche Taco-Zutaten in einen handlichen Snack, der sich perfekt für Spieltage, schnelle Abendessen oder als lustige Alternative zum gewöhnlichen Taco-Abend eignet. Die knusprige Hülle umschließt gewürztes Hackfleisch und geschmolzenen Käse, der bei jedem Bissen fädig wird.
Ich hab diese Taco-Stangen erfunden, als meine Familie keine normalen Tacos mehr wollte, aber trotzdem Lust auf diese bekannten Aromen hatte. Sie sind jetzt unsere Freitagabend-Tradition geworden, wenn wir was Lässiges aber Sättigendes zum Wochenendstart brauchen.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: Sorgt für eine deftige Füllung, die diese Stangen zu einer richtigen Mahlzeit macht
- Taco-Gewürzmischung: Bringt alle klassischen mexikanischen Aromen ohne viele einzelne Gewürze
- Fertigpizzateig: Bietet Komfort und schafft gleichzeitig eine knusprige Außenhülle
- Colby Jack und Cheddar Käsestangen: Sorgen für den perfekten, fädigen Käsezug bei jedem Bissen
- Butter: Wird mit Knoblauchpulver und getrocknetem Petersilie gemischt für ein aromatisches Finish
- Petersilie: Fügt eine frische Note und optische Aufwertung der goldenen Oberfläche hinzu
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Stelle deinen Ofen auf 200°C ein und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das Backpapier verhindert Kleben und macht die Reinigung leichter. Gib dem Ofen mindestens 10 Minuten zum vollständigen Aufheizen, damit deine Taco-Stangen gleichmäßig backen.
- Hackfleisch anbraten:
- Brate das Hackfleisch in einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten an, bis es keine rosa Stellen mehr hat. Zerkleinere das Fleisch beim Kochen in kleine Krümel. Lass überschüssiges Fett ab, damit die Taco-Stangen nicht durchweichen. Gib die Taco-Gewürzmischung und etwa 60ml Wasser dazu wie auf der Packung angegeben, dann 2 Minuten köcheln lassen bis es leicht eingedickt ist.
- Teig vorbereiten:
- Rolle den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche aus und teile ihn mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider in 10 gleiche Rechtecke. Der Teig sollte etwa 0,5 cm dick sein für die perfekte Balance zwischen knuspriger Außenseite und weichem Inneren.
- Taco-Stangen zusammenbauen:
- Verteile etwa 2 Esslöffel gewürztes Hackfleisch in der Mitte jedes Teigrechtecks. Lege eine halbe Käsestange auf das Fleisch. Falte vorsichtig die langen Seiten des Teigs über die Füllung und drücke alle Kanten fest zusammen, um alles gut zu versiegeln. Lege jede Stange mit der Naht nach unten auf dein vorbereitetes Backblech, mit etwa 5 cm Abstand zueinander.
- Mit Knoblauchbutter bestreichen:
- Mische die geschmolzene Butter mit Knoblauchpulver und getrockneter Petersilie in einer kleinen Schüssel. Bestreiche großzügig die Oberseite und Seiten jeder Taco-Stange mit einem Backpinsel. Das gibt Geschmack und hilft dem Teig, beim Backen eine schöne goldene Farbe zu bekommen.
- Perfekt backen:
- Backe im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten und beobachte sie gegen Ende genau. Die Taco-Stangen sind fertig, wenn der Teig goldbraun und fest wird. Der Käse im Inneren wird komplett geschmolzen sein und könnte sogar an den Nähten leicht herausblubbern.

Die Mischung aus Tacogewürz und geschmolzener Butter verbreitet jedes Mal einen unwiderstehlichen Duft in meiner Küche. Meine liebste Erinnerung ist, wie mein Sohn seinen ersten Bissen nahm und seine Augen größer wurden, als der Käse sich zu dem dehnte, was er eine "Käsebrücke" zwischen seinem Mund und der Taco-Stange nannte.
Vorbereitungsmöglichkeiten
Diese Käse-Taco-Stangen können bis zu 24 Stunden im Voraus komplett zusammengebaut und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bereite sie einfach bis zum Zusammenbau-Schritt vor, lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, decke sie mit Frischhaltefolie ab und stelle sie in den Kühlschrank. Wenn du bereit zum Backen bist, nimm sie aus dem Kühlschrank, bestreiche sie mit der Knoblauchbuttermischung und füge etwa 2-3 Minuten zur Backzeit hinzu, da sie kalt starten.
Dip-Vorschläge
Obwohl diese Taco-Stangen allein schon lecker sind, werden sie mit der richtigen Dip-Sauce noch besser. Serviere sie mit warmem Käsedip, frischer Pico de Gallo oder einer einfachen Mischung aus saurer Sahne mit etwas Tacogewürz. Der Favorit meiner Familie ist eine schnelle Avocado-Crema, für die eine reife Avocado mit 60ml saurer Sahne und einem Spritzer Limettensaft püriert wird.
Anpassungsideen
Die Schönheit dieser Taco-Stangen liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit. Probiere Puten- oder Hähnchenhack statt Rind für eine leichtere Option. Vegetarier können schwarze Bohnen und Mais anstelle von Fleisch verwenden. Du willst es schärfer? Gib gewürfelte Jalapeños oder eine Prise Chiliflocken zur Fleischmischung. Für eine Frühstücksversion nimm Rührei, Frühstückswurst und Käse als Füllung.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich diese im Voraus zubereiten?
Klar, du kannst die Taco-Stäbchen vorher zusammenbauen und bis zu 12 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Bestreich sie erst kurz vorm Backen mit Knoblauchbutter.
- → Welche anderen Käsesorten kann ich verwenden?
Du kannst Mozzarella, Monterey Jack, Pfeffer-Jack oder jeden anderen schmelzbaren Käse nehmen, um den Geschmack anzupassen.
- → Wie mache ich sie schärfer?
Für mehr Schärfe misch Chiliflocken oder gehackte Jalapeños unter die Hackfleischmischung oder nimm scharfe Käsesorten.
- → Kann ich selbstgemachten Teig verwenden?
Na klar! Du kannst deinen Lieblings-Pizzateig selber machen statt Fertigteig zu kaufen für einen frischeren Geschmack.
- → Welche Dips passen am besten zu käsigen Taco-Stäbchen?
Diese Taco-Stäbchen schmecken super mit Salsa, Guacamole, saurer Sahne oder Queso-Dip für noch mehr Geschmack.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Bewahr übrige Taco-Stäbchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu drei Tage auf. Wärm sie im Backofen oder Airfryer für bestes Ergebnis wieder auf.