Zitronenschnecken Soft Glasur (Druckversion)

# Zutaten:

→ Teig für Zitronenschnecken

01 - 2 große Eier (112g), zimmerwarm
02 - 2 EL (6g) frischer Zitronenabrieb (von 2 großen Zitronen)
03 - 1 EL + 1 TL Mohn, wenn du magst
04 - 4 1/4 Tassen (530g) Weizenmehl, eventuell mehr nach Bedarf
05 - 1/2 Tasse (113g) Butter, weich
06 - 1 TL (6g) feines Salz
07 - 1 Tasse (240g) Buttermilch, zimmerwarm
08 - 1/2 Tasse (100g) Zucker
09 - 4 1/2 TL (14g) oder 2 Päckchen Trockenhefe

→ Füllung für Zitronenschnecken

10 - 2 EL (6g) frischer Zitronenabrieb (von 2 großen Zitronen)
11 - 1/2 Tasse (113g) Butter, sehr weich
12 - 1/2 Tasse (100g) brauner Rohrzucker, leicht angedrückt
13 - 1/2 Tasse (100g) Zucker

→ Zitronen-Guss

14 - 2 EL (28g) Butter, flüssig
15 - 1/4 Tasse (60g) frischer Zitronensaft
16 - Zitronenschale zum Drüberstreuen
17 - 2 Tassen (250g) Puderzucker

# Anleitung:

01 - Streue nach Belieben Mehl, jeweils einen Esslöffel, unter und knete – der Teig soll leicht klebrig sein, lässt sich aber vom Finger lösen. Rühre die Schale der Zitronen unter, und dann ein Ei nach dem anderen komplett einarbeiten. Gieße nun langsam deine warme Butter-Buttermilch-Zucker-Mischung zu den trockenen Zutaten. Das Ganze kannst du mit Knethaken oder einfach mit den Händen tun. Die Butter sollte fast geschmolzen sein, darum erhitze die Mischung vorher eine Minute in der Mikrowelle und rühre ordentlich um. Vermische in der großen Schüssel alle trockenen Sachen: Mehl, Hefe, Salz und evtl. Mohn. Lass den abgedeckten Teig 10-20 Minuten entspannen, während du schon mal was anderes machen kannst. Starte bei niedriger Temperatur (Ofen auf 95°C/200°F vorheizen), wenn du willst.
02 - Nimm eine Schüssel, gib Zucker, braunen Zucker und die Zitronenschale hinein. Reibe die Schale richtig in den Zucker, damit er schön aromatisch wird. Rühre dann die wirklich weiche Butter unter, biss alles cremig aussieht.
03 - Rolle den Teig zuerst auf etwas Mehl rechteckig aus – Kanten: etwa 30 x 45 cm, ca. 0,5 cm dick. Die Füllung verteilst du ordentlich, aber lasse an einer langen Seite etwa 1 cm frei. Jetzt aufrollen, Richtung freier Rand. Mit Zahnseide schneidest du 12 Stücke ab, das klappt besser als mit dem Messer. Setz sie nebeneinander in deine gefettete oder ausgelegte Backform (ca. 23 x 33 cm).
04 - Backofen wieder ausschalten und die Form gut mit Folie verschließen. Stelle sie in die warme Kuhle und lass die Schnecken darin für 30 Minuten sichtbar größer werden.
05 - Hol die Form aus dem Ofen. Stell ihn jetzt auf 175°C/350°F. Entferne die Folie, dann schieb sie für 28 bis 32 Minuten rein, bis sie schön goldig sind.
06 - Rühre den Puderzucker zusammen mit Zitronensaft und geschmolzener Butter glatt. Die frischen Schnecken erst 10-20 Minuten abkühlen lassen, dann ordentlich Guss drüber geben. Für extra Geschmack noch etwas Zitronenschale drauf verteilen.

# Hinweise:

01 - Wenn du ganz akkurat sein willst, nutze ein Lineal, damit dein Teig wirklich auf 30 x 45 cm kommt – so werden alle gleichmäßig gar.
02 - Zahnseide macht echt sauberere Schnitte beim portionieren der Schnecken als ein Messer.
03 - Du kannst die Schnecken schon am Tag vorher fertig machen. Einfach zusammengebaut über Nacht kalt stellen und dann frisch backen.