
Kartoffeln aus dem Wasser mit Avocadocreme sind perfekt, wenn’s fix gehen soll, du aber trotzdem was mit richtigem Geschmack willst. Die Kartoffeln bleiben schön bissfest, der Dip schmeckt mega samtig. Immer wenn alle schnell satt werden sollen, mach ich das. Mischung aus Avocado und Rucola macht sofort gute Laune. In null Komma nix bist du fertig damit.
Hab das schon zu Unizeiten dauernd gemacht. Seitdem bleibt’s mein Favorit, wenn unerwartet Besuch kommt oder ich ein schnelles Mittagessen brauche. Im Sommer ist das einfach unschlagbar frisch und knackig.
Knackige Zutatenliste
- Kleine Kartoffeln: bleiben nach dem Kochen schön cremig Wachsig und mit glatter Schale sind am besten
- Fenchelsamen: sorgen für einen aromatischen Extra-Kick – hilft beim Verdauen Wer’s mild mag, nimmt weniger oder lässt sie weg
- Reife Avocados: daraus wird der cremigste Dip Lass harte oder matschige Früchte liegen
- Zitronensaft: bringt extra Frische und alles bleibt schön grün Mach’s immer aus frisch gepressten Zitronen
- Feta mild: salziger Geschmack, mega Kombi mit Avocado Ziege oder Schaf ist echt am besten
- Schnittlauch: gibt so eine schöne Frische und leicht würziges Aroma Am besten erst kurz vorm Servieren klein schneiden
- Rucola: kräftig nussig und leicht scharf, besonders lecker, wenn die Blätter noch klein und jung sind
- Blattsalat: macht das Ganze wirklich knackig und frisch Misch gern verschiedene Sorten nach Lust und Laune
- Weißweinessig: sorgt für ein feines Aroma im Dressing Lieber was Gutes nehmen
- Zucker: bringt sanfte Süße ins Dressing Probier mal braunen Zucker für Karamell-Note aus
- Olivenöl nativ extra: gibt allem den letzten Schliff Leicht fruchtige Sorten sind richtig gut
- Chiliflocken: mit etwas Schärfe peppst du den Dip auf Ist nicht jedermanns Sache, also einfach weglassen bei Kids
- Pfeffer & Salz: rundet alles ab – schwarzer grober Pfeffer bringt richtig Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Los geht’s mit den Kartoffeln:
- Kartoffeln gründlich unter Wasser bürsten, sodass alles sauber ist Leg sie in den Topf, mit Wasser bedecken und Fenchelsamen dazu Kurz warten, bis’s kocht, dann auf kleine Flamme stellen Etwa 20 Minuten köcheln lassen Mit der Gabel testen – sie sollten weich, aber nicht matschig sein
- Avocadocreme zubereiten:
- Schneid die Avocado auf, Kern raus und Fruchtfleisch mitm Löffel holen Ein Viertel Avocado klein würfeln, einen Spritzer Zitrone drüber, damit es schön frisch bleibt Restliche Avocado ebenfalls mit Zitrone zu Brei drücken Mit Pfeffer und Salz abschmecken Feta zerbröseln und reinquetschen, noch mal probieren Schnittlauch fein hacken, rein damit
- Salat plus Dressing vorbereiten:
- Rucola und Blattsalat gut abwaschen, alles Sandige entfernen Dicke Stiele abknipsen, große Blätter kleinreißen Für das Dressing Essig, bisschen Zucker, Pfeffer und Salz mischen Jetzt Olivenöl nach und nach reinschlagen, bis es geschmeidig wird Mit Salatblättern durchmischen, alles schön locker wenden
- Zum Schluss dekorieren und servieren:
- Kartoffeln abgießen, kurz abdampfen lassen Dann ab in den Topf, ein paar Löffel Olivenöl drüber Verteilt frischen Schnittlauch darauf. Avocadocreme dazu, die gewürfelte Avocado verteilen, nach Geschmack Chiliflocken drüber, noch mal bisschen Olivenöl drauf Alles zusammen mit dem knackigen Salat auftischen

Praktische Hinweise
- Kommt ganz ohne Fleisch aus – du kannst nach Lust und Laune abwandeln
- Avocado bringt gesunde Fette, richtig gut fürs Wohlbefinden
- Schmeckt warm und lauwarm – beides echt lecker
- Mit Feta wird der Dip extra cremig und würzig
Mit diesem Essen krieg ich direkt Sommergefühle – draußen unterm Apfelbaum schmeckt’s am besten. Feta ist mein Highlight, erinnert mich immer an Urlaube im Süden und macht die Creme so besonders. Letztes Jahr beim Picknick – total schnell weggeputzt von allen.
Aufbewahrungstricks
Diese gekochten Kartoffeln lassen sich easy vorbereiten und bleiben im Kühlschrank (gut verschlossen) zwei Tage frisch. Am besten lagert man den Dip daneben, sonst wird alles matschig. Den Salat erst direkt vor dem Essen machen, sonst fällt er zusammen. Zum Aufwärmen einfach Kartoffeln mit etwas Öl im Backofen bei wenig Hitze warm machen. Die bleiben herrlich weich und lecker.
So kannst du variieren
Ist Feta nicht so dein Ding? Nimm cremigen Ziegenfrischkäse oder Ricotta stattdessen. Gib gebratene Pilze oder bunte Paprika in den Dip für noch mehr Geschmack. Mal andere Kartoffeln? Probier’s mit Süßkartoffeln oder lila Sorten. Beim Dressing einfach mal Apfelessig oder Balsamico testen.
Was dazu passt
Kochkartoffeln mit Avocadocreme sind als lässiges Hauptgericht super oder perfekt als Beilage beim Grillabend und aufs Buffet. Wer mag, legt ein Ei obendrauf. Für unterwegs im Büro eignet sich das Ganze auch prima. Der Dip schmeckt übrigens auch pur zu Gemüse oder Brot zwischendurch.
Kurze Geschichte dazu
Kartoffeln aus dem Wasser sind in Deutschland ein echter Klassiker – sogar Omas haben die immer schon mit Kräuterquark oder frischen Gartenkräutern gegessen. Avocado bringt modernes Flair auf den Teller. Hier bekommst du also alt und neu in einem, kommt immer gut an.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann man den Avocado-Dip schon vorbereiten?
Klar, der Dip bleibt gut frisch, wenn du ihn abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrst.
- → Was geht statt Feta?
Ziegenfrischkäse oder Hüttenkäse sind super Alternativen. Nimm einfach, was du magst!
- → Wie bleibt der Avocado-Dip schön grün?
Mit Zitronensaft bleibt alles frisch und grün, statt braun zu werden.
- → Welche Kräuter passen dazu?
Schnittlauch bringt Frische, aber Koriander oder Petersilie passen auch perfekt dazu.
- → Wie peppe ich die Kartoffeln extra auf?
Gib ruhig mehr Kümmel dazu, etwas Paprikapulver oder etwas Olivenöl für mehr Aroma.