Verlockender Erdbeerkuchen vom Blech

Vorgestellt in: Süße und herzhafte Backrezepte für jede Gelegenheit

Flotter Erdbeerkuchen vom Blech mit lockerem Teig, samtigem Pudding-Schmand und saftigen Erdbeeren. In 40 Minuten fertig und super für Zusammenkünfte.
A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sat, 26 Apr 2025 19:44:40 GMT
Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding Merken
Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & Pudding | kochwunder.com

Dieser Blechkuchen mit Erdbeeren verzaubert durch die wunderbare Mischung aus lockerem Rührkuchen, sämiger Vanille-Schmand-Schicht und saftigen, duftenden Erdbeeren. Das unkomplizierte Rezept ohne Rahmen eignet sich toll für Kaffeegäste während der Erdbeerzeit und wird alle Naschkatzen glücklich machen.

Bei meinem ersten Versuch dieses Erdbeerkuchens waren meine Lieben total begeistert. Sogar meine sonst so pingelige Schwiegermutter wollte unbedingt wissen, wie ich ihn gemacht hab. Die fruchtige Süße der Erdbeeren passt einfach wunderbar zur leicht säuerlichen Note des Schmands und dem weichen Teigboden.

Wichtigste Zutaten

  • Eier: Machen den Teig schön luftig, indem sie beim Aufschlagen Luft einfangen und dem Kuchen seinen fluffigen Charakter geben
  • Butter: Bringt tollen Geschmack und hält den Kuchen saftig, damit er nicht trocken wird
  • Puddingpulver: Sorgt für die samtige Mittelschicht und gibt den leckeren Vanillegeschmack
  • Schmand: Bringt eine tolle Frische und leichte Säure in die Puddingcreme, die super zu den süßen Erdbeeren passt
  • Erdbeeren: Die Stars des Kuchens mit ihrem einzigartigen Duft und der fruchtigen Süße
  • Tortenguss: Hält die Erdbeeren an Ort und Stelle und sorgt für tollen Glanz, damit der Kuchen länger frisch bleibt
Saftiger Erdbeerkuchen vom Blech – Mit Schmand & Pudding Merken
Saftiger Erdbeerkuchen vom Blech – Mit Schmand & Pudding | kochwunder.com

Detaillierte Anleitung

Teigboden vorbereiten:
Heiz den Backofen auf 170 Grad Umluft vor, damit er richtig warm ist, wenn der Teig fertig wird. Leg ein Backblech (40 x 30 cm) mit Backpapier aus, das überall gut anliegt. Gib die Eier in eine große Schüssel und schlag sie mit Zucker und Vanillezucker mindestens 5 Minuten auf höchster Stufe schaumig, bis die Masse richtig hell und voluminös aussieht. Das ist total wichtig für einen luftigen Teig.
Teig fertig machen:
Misch in einer anderen Schüssel Mehl und Backpulver und sieb es kurz durch, damit keine Klümpchen drin sind. Schneid die Butter in kleine Würfel, dann lässt sie sich besser verteilen. Jetzt hebst du abwechselnd Mehlmischung und Butterstückchen vorsichtig unter die Eimasse. Nutz dafür einen Teigspachtel oder großen Löffel und arbeite behutsam, damit die Luft im Teig bleibt. Verteil den fertigen Teig gleichmäßig auf dem Blech, so dass er überall gleich hoch ist.
Backen und kühlen:
Schieb den Teig für etwa 15 Minuten in den Ofen. Stich mit einem Holzstäbchen rein – wenn nichts dran klebt, ist er fertig. Nimm den Boden aus dem Ofen und lass ihn auf einem Gitter komplett abkühlen. Für eine schöne gerade Fläche kannst du den kühlen Kuchen vorsichtig umdrehen, damit die Oberseite später schön eben ist.
Pudding zubereiten:
Misch in einer Schüssel Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker. Gib etwa 12 Esslöffel kalte Milch dazu und rühr alles klumpenfrei. Bring die restliche Milch in einem großen Topf zum Kochen. Nimm den Topf dann vom Herd und gieß die angerührte Masse unter ständigem Rühren rein. Stell den Topf zurück auf den Herd und lass alles etwa 30 Sekunden köcheln, bis der Pudding dick wird.
Schmand einrühren:
Gib den Schmand zum Pudding und rühr alles gut durch, bis es gleichmäßig aussieht. Lass die Mischung nochmal kurz aufkochen, damit sie die richtige Dicke bekommt. Dann den Pudding ein bisschen abkühlen lassen und immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet. Die Creme sollte lauwarm sein – nicht zu heiß für den Kuchen, aber auch nicht zu kalt zum Verstreichen.
Erdbeeren vorbereiten:
Wasch die Erdbeeren gründlich und lass sie auf Küchenpapier abtropfen. Schneide die grünen Blätter ab und teile die Früchte je nach Größe in Hälften oder Viertel. Stell die fertigen Erdbeeren kurz beiseite, während du die Puddingcreme verteilst.
Kuchen zusammenbauen:
Streich die lauwarme Puddingcreme gleichmäßig auf dem Kuchenboden aus, aber lass einen kleinen Rand am Blech frei. Leg die halbierten Erdbeeren mit der Schnittfläche nach unten dicht an dicht auf die Puddingschicht. Fang außen an und arbeite dich nach innen vor, damit es schön gleichmäßig wird.
Guss darüber geben:
Bereite den Tortenguss nach Packungsanweisung mit Wasser und Zucker im Topf zu und bring ihn kurz zum Kochen. Gieß den noch flüssigen Guss vorsichtig von der Mitte aus über die Erdbeeren, so dass alle Früchte bedeckt sind. Pass auf, dass der Guss nicht zu heiß ist, sonst schmilzt die Puddingschicht.

Ich nehm für diesen Kuchen am liebsten Erdbeeren aus der Region. Als ich ihn mal mit frisch gepflückten Erdbeeren vom Feld gemacht hab, war der Geschmack echt unglaublich gut. Meine Kinder helfen immer gern beim Verteilen der Erdbeeren – für sie ist das wie ein kleines Puzzlespiel!

Saftige Sommervarianten

Dieser Erdbeerkuchen ist nicht nur lecker, sondern auch richtig schön anzuschauen. Die leuchtend roten Früchte auf der hellen Cremeschicht machen ihn zum echten Blickfang auf jedem Kaffeetisch. Besonders zwischen Mai und Juli, wenn die Erdbeeren Saison haben, ist er eine tolle Möglichkeit, die saftigen Früchte zu verwenden und ihr volles Aroma zu genießen.

Serviervorschläge

Dieser Blechkuchen passt zu vielen Gelegenheiten:

  1. Zum Kaffee am Nachmittag mit einer Kugel Vanilleeis dazu
  2. Als süßer Abschluss beim Gartenbrunch im Sommer
  3. Auf dem Kuchenbuffet bei Familienfesten oder Gartenfeiern
  4. Als leckeres Mitbringsel beim Picknick im Park

Leckere Abwandlungen

Du kannst das Grundrezept toll verändern:

  1. Statt nur Erdbeeren kannst du auch verschiedene Beeren mischen
  2. Für Schokofans etwas Kakao in den Teig rühren
  3. Den Schmand mit etwas Zitronensaft oder Zitronenschale aufpeppen
  4. Für mehr Biss gehackte Nüsse oder Mandelblättchen drüberstreuen
Erdbeertraum vom Blech – Cremig mit Schmand & Pudding Merken
Erdbeertraum vom Blech – Cremig mit Schmand & Pudding | kochwunder.com

Aufbewahrungstipps

Der fertige Kuchen bleibt im Kühlschrank etwa 2-3 Tage frisch. Am besten bewahrst du ihn in einer Kuchenbox auf oder deckst ihn gut mit Frischhaltefolie ab. Der Tortenguss schützt die Erdbeeren etwas vorm Verderben, trotzdem solltest du den Kuchen immer kühl aufbewahren. Einfrieren funktioniert leider nicht so gut, weil Erdbeeren und Pudding beim Auftauen matschig werden können.

Nach vielen Jahren mit diesem Rezept kann ich nur sagen: Dieser Erdbeerkuchen vom Blech ist ein echter Dauerbrenner, der immer gut ankommt. Die Kombi aus butterweichem Boden, cremiger Pudding-Schmand-Schicht und frischen Erdbeeren ist einfach unschlagbar und zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Probier es selbst aus – deine Gäste werden begeistert sein!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?
Frische Früchte sind besser, weil gefrorene beim Tauen zu viel Wasser auslassen. Falls du nur gefrorene hast, lass sie gut abtauen und tupf sie trocken.
→ Wie lange hält sich der Kuchen?
Gut zugedeckt bleibt der Kuchen im Kühlschrank etwa 2-3 Tage frisch. Die Erdbeeren bestimmen dabei, wie lange er gut bleibt.
→ Kann ich andere Früchte verwenden?
Klar, probier doch mal Himbeeren, Johannisbeeren oder einen Beerenmix. Auch Pfirsiche oder Aprikosen passen super dazu.
→ Warum muss der Kuchen so lange kühlen?
Die Kühlung braucht's, damit der Guss fest wird und der Pudding richtig durchkühlt. So kannst du den Kuchen nachher viel besser schneiden.
→ Muss ich den Kuchen wenden?
Das Wenden kann man machen für eine schöne glatte Oberfläche. Aber keine Sorge, der Kuchen schmeckt auch ohne Wenden fantastisch.
→ Kann ich den Kuchen einfrieren?
Den Teigboden kannst du gut einfrieren, aber der fertige Kuchen mit Pudding und Erdbeeren wird beim Auftauen matschig und schmeckt dann nicht mehr so gut.

Fruchtiger Blechkuchen mit Erdbeeren

Lockerer Erdbeerkuchen vom Blech mit samtigem Pudding-Schmand und saftigen Erdbeeren. Einfach gemacht und toll für Zusammenkünfte!

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Anneliese

Kategorie: Backen

Schwierigkeit: Einfach

Küche: Deutsch

Ausbeute: 20 Portionen (1 Blech)

Ernährung: Vegetarisch

Zutaten

→ Teigbasis

01 4 Eier
02 150 g Zucker
03 1 Pck. Vanillezucker
04 230 g Butter
05 230 g Mehl
06 2 TL Backpulver (10 g)

→ Cremige Mittelschicht

07 2 Pck. Puddingpulver
08 90 g Zucker
09 1 Pck. Vanillezucker
10 750 ml Milch
11 1 Becher Schmand

→ Fruchtbelag

12 1 - 1,25 kg Erdbeeren
13 2 Pck. Tortenguss (klar und/oder rot)
14 4 EL Zucker (gestrichen)
15 500 ml Wasser

Anleitung

Schritt 01

Eier mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Mehl mit Backpulver mischen. Butter würfeln. Mehlmischung und Butter abwechselnd einrühren. Backblech (40 x 30 cm) mit Backpapier auslegen und Teig drauf verteilen.

Schritt 02

Den Teig 15 Minuten bei 170 Grad Umluft backen. Mit Stäbchen testen ob durchgebacken. Tipp: Kuchen umdrehen für ne glatte Oberfläche.

Schritt 03

Zucker, Vanillezucker und Puddingpulver zusammen mischen. Nach und nach 12 EL kalte Milch einrühren bis alles glatt ist. Rest der Milch aufkochen, vom Herd ziehen und Puddingmix reinrühren. Nochmal 30 Sekunden köcheln und ständig rühren. Schmand untermischen und weitere 30 Sekunden kochen. Pudding kurz abkühlen lassen und Hautbildung vermeiden.

Schritt 04

Erdbeeren abwaschen, Grün wegschneiden und alle halbieren.

Schritt 05

Pudding auf dem Teigboden verteilen. Erdbeeren mit der Schnittseite nach oben drauflegen, entweder ordentlich oder durcheinander.

Schritt 06

Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und von der Mitte aus über die Erdbeeren gießen.

Schritt 07

Gut abdecken und mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Zum Essen in Quadrate schneiden und genießen.

Hinweise

  1. Ich hab einen klaren und einen roten Tortenguss gemischt.
  2. Je nachdem wie eng du die Erdbeeren legst, brauchst du zwischen 1 und 1,25 kg für ein Blech mit 40 x 30 cm.
  3. Ich nehm extra weniger Milch für den Pudding als auf der Packung steht. So wird er richtig fest und läuft nicht raus wenn man den Kuchen schneidet.
  4. Weniger süß: Der Kuchen ist schon weniger süß als normal. Probier erst mal die Mengen aus dem Rezept bevor du was änderst.

Benötigte Utensilien

  • Hohes Backblech ca. 40 x 30 cm
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Topf

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Gluten (Mehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähre Werte zu betrachten und sie nicht als endgültige Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~